Auslandssemester in Finnland – Seinäjoki University of Applied Sciences
geschrieben von Isabelle
Folge uns
von Isabelle
Seinäjoki University of Applied Sciences
Eine der finnischen Partnerhochschulen der EUFH liegt in Seinäjoki im Westen Finnlands. Seinäjoki hat um die 60.000 Einwohner und ist damit für finnische Verhältnisse sogar recht groß. An der Seinäjoki University of Applied Sciences (SeAMK) studieren ca. 4.800 Studenten an vier verschiedenen Fakultäten. Wir haben im Rahmen des Auslandssemesters drei Monate lang an der School of Business and Culture im Programm Gateway to International Business studiert. Die Uni ist super modern und es fehlt wirklich an nichts. In der großen Kantine kann man als Student ab 1,60 Euro ein gutes Mittagessen bekommen. Es gibt kleine „Lernboxen“ mit Beamer, die super praktisch sind, um sich für Gruppenarbeiten zusammen zu setzen. Die großen Hörsäle sind mit bequemen Stühlen und riesigen Leinwänden ausgestattet, genauso gibt es auch kleine Räume für 20-30 Studenten. Im Keller der Universität gibt es sogar einen Fitnessraum, den man als Mitglied der Studentenorganisation SAMO kostenlos nutzen darf. Die Bewerbung für die Uni erfolgte bei uns über unsere Hochschule. Nachdem wir angenommen wurden, bekamen wir jeder einen Tutor zugewiesen, der uns bei sämtlichen Angelegenheiten aushalf. Er hat uns sogar von der Bahnstation abgeholt. Das Tutorprogramm finden wir echt super, da man sich nicht ganz so hilflos fühlt und direkt mit einem Einheimischen in Kontakt steht.Kosten des Studiums und Erasmus Stipendium
Zum Zeitpunkt unseres Auslandssemsters (Anfang 2016) war das Studium in Finnland für Mitglieder der EU kostenlos. Wir haben Gerüchte gehört, dass sich dies ändern soll, können aber keine verbindliche Auskunft hierzu geben. Für Studenten einer Partnerhochschule (wie die EUFH) ist das Studium an der SeAMK nach wie vor kostenlos.
Wir haben uns zusätzlich für ein Erasmus Stipendium der Europäischen Union beworben und haben es auch beide erhalten! Durch das Stipendium fallen die Studiengebühren weg und man erhält ein „Taschengeld“. Die Höhe dieses Fördergeldes unterscheidet sich je nach Land. Da Finnland mit die höchsten Lebenshaltungskosten in Europa hat, bekamen wir mehr Geld, als z.B. Auslandsstudenten in Spanien. Bei uns betrug das Fördergeld 900 Euro für den gesamten Aufenthalt. Das Geld konnten wir bei den finnischen Preisen sehr gut gebrauchen!
Studentenorganisation SAMO
Es lohnt sich definitiv, sich bei der Studentenorganisation SAMO anzumelden. Das hat bei uns damals um die 20 Euro gekostet. Damit bekommt ihr dann eine Art Studentenausweis, der bei vielen Gelegenheiten nützlich ist. So ist der Eintritt ins Karma, dem besten Club der Stadt, kostenlos. Normalerweise kostet es um die 7 Euro Eintritt. Bei diversen Studentenparties spart man dann doch einiges an Geld. Außerdem war mit der SAMO Karte unser Lappland Trip etwa 30 Euro günstiger. Im Endeffekt rentiert die Mitgliedschaft also ziemlich schnell.
SAMO hat außerdem viele Events, wie z.B. Parties, Internationale Abende, den Lappland Trip und vieles mehr organisiert! SAMO war einer der Gründe, dass unser Auslandssemester bisher eine der besten Zeiten unseres Lebens war!
Wohnung mieten in Seinäjoki
Wir haben uns zusammen eine kleine Wohnung im Wohnviertel Marttilan Kortteeri gemietet. Die Siedlung liegt direkt gegenüber der Uni und ist somit optimal gelegen. Es ist kein offizielles Studentenwohnheim, jedoch wohnen dort so gut wie alle Auslandsstudenten und auch ein paar finnische Studenten. Somit wird es dort niemals langweilig.
Normalerweise teilen sich zwei oder drei Studenten eine Wohnung. Je nach Preis gibt es verschiedene Größen und Ausstattungen. Wir haben uns zu zweit eine Wohnung für 335 Euro (warm) pro Person im Monat geteilt. Jeder von uns hatte sein eigenes Zimmer mit Bad und die Küche haben wir uns geteilt. Perfekt für uns als Pärchen! Die Wohnung war außerdem möbliert und hatte einen sehr guten Internetanschluss.
Freunde von uns hatten sich z. B. ein Privatzimmer mit Bad gemietet und haben sich die Küche mit der gesamten Etage (ca. 7 Personen) geteilt. Für die Wohnung mussten wir uns damals im Internet bewerben. Dort konnten wir auch angeben mit wem wir uns eine Wohnung teilen möchten. Wir mussten von Deutschland aus eine Monatsmiete vorauszahlen. Außerdem musste eine Kaution von 250 Euro bezahlt warden.
Leider wurden die Wohnungen der Siedlung kurz nach unserer Abreise von einer anderen Firma übernommen. Dadurch hat sich wohl Einiges geändert und wir können in diesem Blogpost keine Auskunft über die aktuellen Wohnverhältnisse geben. Das sind jedoch die aktuellen Preise (Stand Juni 2017):
- Apartment für 2 Personen: 270-320 Euro pro Person/Monat
- Apartment für 3 Personen: 235-250 Euro pro Person/Monat
- Möblierung: 11-15 Euro pro Person/Monat
Weitere Infos und Preise findet ihr hier.
Studentenleben in Seinäjoki
Seinäjoki ist umgeben von Natur. Wir haben uns für ca. 40 Euro jeder ein altes Fahrrad gekauft. Damit konnten wir die Umgebung erkunden und zum wunderschönen, großen See fahren. Alle Einkaufsmöglichkeiten wie LIDL, Kmart etc. erreicht man ebenfalls zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Das Leben als Auslandsstudent besteht natürlich nicht nur aus Studieren, sondern auch aus gemeinsamen Abenden, Unternehmungen, Party & Co.
Von Finnland aus kann man super eine Städtereise nach St. Petersburg machen, was wir uns natürlich auch nicht haben nehmen lassen.
Insgesamt war unser Erasmus Aufenthalt in Finnland mit die beste Zeit unseres Lebens! Wir haben so viele Freundschaften geschlossen, viel über verschiedene Kulturen gelernt und durften an einer tollen Uni studieren. Wir würden uns ohne Zweifel jederzeit wieder für ein Auslandssemester in Finnland entscheiden 🙂
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
0 Kommentare