Markt in Ubud – Alles eine Frage des Handelns

Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Isabelle

Über mich

In Ubud sollte man sich nicht den täglichen Markt entgehen lassen. Den Ubud Traditional Art Market findest du auf der Hauptstraße im Zentrum Ubuds. In den frühen Morgenstunden findet man auf dem Markt Obst, Gemüse und andere Lebensmittel. Im Laufe des Tages wandelt sich der Markt dann in einen Touristenmarkt voller Souvenirs und Krimskams. Da Ubud in den letzten Jahren immer touristischer geworden ist, solltest du auf jeden Fall nicht in Touristen Preisfallen tappen. Wir geben Tipps!
Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

von Isabelle

Über mich

Der Ubud Morning Market findet täglich ab Sonnenaufgang um ca. 5 Uhr bis 9 Uhr statt. Danach wandelt sich der komplette Marktplatz in einen Touristen Souvenir Markt um, der bis ca. 17 Uhr geöffnet hat. Die Location ist im Zentrum Ubuds auf der Hauptstraße.

Morning Market für Locals – Obst, Gemüse & Co.

Wer frisches Obst und Gemüse kaufen will, muss früh aufstehen! Der Morning Market, der zu 99 Prozent nur von Einheimischen besucht wird, findet täglich von ca. 5-9 Uhr morgens statt. Wann offiziell auf- und abgebaut wird, können wir dir leider nicht sagen. Wir waren zweimal um 5.45 Uhr dort. Dann herrschte aber schon Trubel und einige Einheimische hatten Ihre Körbe schon voll. Gegen 7.30 Uhr hatten wir schon das Gefühl, dass einige Verkäufer anfingen einzupacken und das Angebot war auch nicht mehr so groß.

Das frühe Aufstehen lohnt sich! Nicht nur die Atmosphäre zwischen den ganzen Locals ist toll. Obst und Gemüse bekommst du hier viel günstiger, als im Supermarkt. Dafür darfst du dich aber nicht scheuen, zu handeln! Sonst wirst du hier leider bei den meisten Verkäufern abgezogen. Ein paar Tipps zum Handeln, findest du weiter unten.

Leider gibt es auf dem Markt nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch lebende Hühner, denen vor den Augen des Käufers das Genick gebrochen wird. Als Veganer wurde uns beim Anblick direkt ganz anders…

Touristenmarkt am Nachmittag – Kleidung & Souvenirs

Nachmittags haben wir ebenfalls zweimal den Touristenmarkt besucht. Dieser befindet sich am gleichen Ort, wie früh morgens der Lebensmittelmarkt. Dort reihen sich kleine Stände aneinander, deren Verkäufer dich direkt anquatschen, wenn du an ihnen vorbei gehst. Schnappen sie von dir auch nur ein Wort wie „Sarong“ auf, rufen sie dir direkt zu „Sarong, Sarong? Cheap price! Only for you!“

Das bunte Treiben ist schon echt witzig, auch wenn die Verkäufer einem teilweise ganz schön auf die Nerven gehen können. In Ruhe gucken, ohne festgehalten zu werden, ist hier nicht. Dennoch finden wir, dass sich ein Besuch lohnt, denn es gibt tolle Souvenirs zu kaufen. Oft haben wir im Internet gelesen, dass sich Touristen beschweren, es gäbe hier nur Kitsch. So empfanden wir das allerdings nicht. Der ein oder andere Holzpenis ist zwar schon dabei, aber wir haben uns ein paar coole Baumwollhosen und Sarongs mitgenommen. Ein Sarong sollte sowieso nie im Gepäck fehlen, denn den braucht Ihr, um diverse Tempel betreten zu dürfen.

Handeln – Das A & O auf den Märkten Balis

Als Tourist wirst du wahrscheinlich niemals den gleichen Preis, wie ein Einheimischer bekommen. Du solltest dich dennoch der Kultur Balis anpassen, in der Handeln ein essentieller Bestandteil eines Marktbesuches ist. Aber wie handelt man richtig und woher weiß ich, wann ich bei einem fairen Preis angelangt bin?

Bei uns hat die folgende Taktik super funktioniert:

Schaust du dir ein Produkt etwas interessierter an, wird dir der Verkäufer wahrscheinlich direkt einen Preis nennen. Für eine lange, luftige Hose fingen die meisten bei 150.000 IDR an. Wir hatten uns vorher im Internet und bei unseren Gastgebern im Homestay informiert, wie viel so eine Hose kosten sollte. Demnach war das erste Angebot des Verkäufers dreimal so hoch. Unsere erste Reaktion war dann ein nettes Lachen und die Aussage „150.000? Noooo, way to expensive.“ Beim ersten, wahrscheinlich vollkommen überteuerten Angebot kannst du also ruhig auf nette Art dein „Entsetzen“ zeigen. Wichtig ist nur, dass Ihr immer freundlich bleibt und lächelt.

Der Verkäufer wird dann automatisch mit dem Preis runtergehen oder dich fragen, was dein Preis ist. Hier sollte man natürlich schon einen Endpreis im Kopf haben, den du bereit bist zu bezahlen. Dann schlägst du ein Angebot vor, was ein paar Tausend unter diesem Preis ist. Der Verkäufer wird dich wahrscheinlich entsetzt angucken, lachen und sagen er würde Bankrott gehen. Jetzt ist Fingerspitzengefühl angesagt. Handel je nach dem, wie viel du dir zumutest. Natürlich solltest du auch einen fairen Preis anbieten, man will die netten Balinesen ja nicht ausnehmen, immerhin leben sie vom Tourismus! Hab aber dennoch im Hinterkopf, dass Handeln ein fester Bestandteil der Kultur Balis ist und nichts mit „Geiz“ zu tun hat und es auch für Touristen vollkommen in Ordnung ist zu handeln.

Was bei uns in 90 Prozent der Fälle geholfen hat: Waren wir mit dem Preis nicht zufrieden, lehnten wir dankend ab und drehten uns um, bereit zu gehen. Dann riefen uns bis jetzt fast alle Verkäufer zurück, um uns einen besseren Preis anzubieten. Das ist der Moment, in dem du zuschlägst! Ist der Deal vollbracht, schlagen die Verkäufer anschließend mit dem verdienten Geld auf Ihre Ware, da das Glück für’s Geschäft bringen soll.

Preise für Obst und Kleidung auf dem Ubud Market

Hier sind ein paar Preise, an denen du dich orientieren kannst. Für Toruisten ist es sehr schwer einschätzen zu können, wie teuer Obst und Gemüse sein sollte oder wann der Händler dich über’s Ohr haut. Wir kennen immerhin nur die deutschen Supermarkt Preise von Mangos… Wir haben deshalb die Besitzerin unseres Homestays gefragt. Sie ging fast jeden Morgen zum Markt und kannte die Preise. Bei Obst hängt der Preis sicherlich auch von der Saison ab. Wir waren im September dort.

  • 1 Kg Mangos – 20.000 IDR
  • Eine mittelgroße Papaya – 15.000 IDR
  • Eine Mini Banane – 500 IDR
  • Eine kleine Durian – 20.000 IDR
  • Ein „Honigmelonen-großes“ Stück Jackfruit – 10.000 – 15.000 IDR
  • Eine Ananas – 7.000 IDR
  • Eine Trinkkokosnuss – 10.000 IDR
  • Lange, luftige Hose – 50.000 IDR
  • Kurze, luftige Hose – 35.000 IDR
  • Günstiger Sarong (hier gibt es große Unterschiede, je nach Stoffart, Qualität, Goldverzierungen etc.) – 30.000 IDR
Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
2 Kommentare
  1. Hallo, herzlichen Dank für diesen tollen Artikel! Leider konnte ich nicht entdecken von wann der Artikel ist. Aufgrund der hilfreichen Preisbeispiele macht es natürlich einen Unterschied ob der Artikel letztemn Monat oder vor x Jahren geschrieben wurde.
    Vielen Dank
    Tobias

    Antworten
    • Hi Tobias,
      der Artikel ist von 2017, allerdings haben wir 2021 keinen merklichen Anstieg der Preise bemerkt.
      Liebe Grüße!

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest