Rucksäcke für Backpacker

Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Isabelle

Über mich

Einen geeigneten Rucksack für eine längere Backpacking Reise zu finden, zum Beispiel für Work & Travel oder eine Weltreise, ist gar nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Entscheidest du dich für den falschen Rucksack, werden nicht nur Wanderungen damit zur absoluten Qual. Die richtige Größe und Passform ist ein absolutes Muss, denn sonst wirst du auch die Wege vom Flughafen zur Unterkunft bereits verfluchen. Die Auswahl an Backpacker Rucksäcken für Frauen und Männer ist groß. Wir waren vor unserer ersten Backpacking Reise mit dem großen Angebot an Rucksäcken überfordert. Die verschiedenen Marken, Liter-Angaben und Rückensysteme machten uns die Entscheidung nicht leicht. Im ersten Schritt bei der Auswahl unserer Rucksäcke haben wir uns im Fachgeschäft Globetrotter beraten lassen und viele verschiedene Marken und Modelle anprobiert.
Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

von Isabelle

Über mich

Wir möchten dir zunächst ein paar Tipps für den Rucksackkauf geben und anschließend unsere eigenen Backpacks vorstellen.

Finde den perfekten Rucksack für deine Reise

Wie groß sollte dein Backpack sein?

Backpacks gibt es in unterschiedlichsten Größen: von 40 Litern bis über 80 Liter. Man findet jede Größe, die das Backpacker-Herz begehrt. Welche Größe aber für dich persönlich die richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
  • Wie groß bist du und wie viel kannst du tragen?
  • Reist du nur in warme Länder oder benötigst du auch wärmere Kleidung?
  • Bist du Minimalist oder nimmst du lieber ein paar T-Shirts mehr mit?
  • Soll dein Backpack für‘s Handgepäck geeignet sein?
Wir persönlich reisen mit relativ großen Backpacks, da wir Länder in unterschiedlichen Klimazonen bereisen. Eine wärmere Jogginghose und ein Pulli nehmen kostbaren Platz im Rucksack in Anspruch. Bist du nur in Südostasien unterwegs, reicht sicherlich auch ein 50-60 Liter Backpack.

Rucksack Trolley oder lieber ein klassischer Backpack

Neben den ganz klassischen Backpacks gibt es auch Reiserucksäcke mit Rollen: quasi ein Backpack als Trolley. Eine gute Erfindung für alle Reisenden, die viel Gepäck dabei haben und es nicht die ganze Zeit auf dem Rücken tragen wollen. Dank den Rollen kann man den Backpack vom Rücken absetzen und wie einen normalen Koffer/Trolley hinter sich herziehen. Zu beachten ist jedoch, dass das Rollsystem den Rucksack nochmal schwerer und unflexibler macht. Wenn du in Regionen reist, wo du den Backpack doch die meiste Zeit auf dem Rücken tragen musst – zum Beispiel aufgrund schlechter Bürgersteige und Straßen – solltest du dir gut überlegen, ob du dir das Zusatzgewicht antun möchtest. Ein schönes Rucksack-Trolley Model von einer guten Marke gibt es hier: Deuter Helion

Die Passform – Worauf du beim Backpack-Kauf achten solltest

Backpack ist nicht gleich Backpack. Es gibt so viele unterschiedliche Passformen und das Tragegefühl variiert von Modell zu Modell und von Marke zu Marke. Anders als beim Ziehen eines Koffers, wirst du bei deinem Backpack ziemlich schnell zu spüren bekommen, wenn du die falsche Wahl getroffen hast. Folgende Fragen solltest du dir beim Kauf stellen:
  • Sitzen die Hüftgurte angenehm? Sind sie nicht zu klein, groß, hart, weich etc.
  • Das gleiche gilt für die Schultergurte
  • Ist das Rückensystem verstellbar auf deine Rückenlänge?
  • Gibt es ein extra Modell für Frauen, was für schmale Körper besser geeignet ist, wie z.B. die Deuter SL Reihe?
  • Hat der Rucksack die richtige Größe? Ragt er über den Kopf hinaus?
Im Gegensatz zu einem „ganz normalen“ Rucksack, trägt man das meiste Gewicht eines Backpacks nicht auf den Schultern, sondern auf der Hüfte. Es ist deswegen enorm wichtig, dass die Hüftgurte des Backpackers gut passen und sich bequem anfühlen. Wie wir festgestellt haben, gibt es hier enorme Unterschiede vor allem zwischen den verschiedenen Marken. Beim Kauf des Backpacks kommt es also ganz auf dein persönliches Empfinden an. Magst du lieber weiche, instabilere Hüftgurte oder bevorzugst du starre, dick gepolsterte? Liegen die Schultergurte geschmeidig auf deinen Schultern oder stehen sie ab? Schneiden sie vielleicht sogar in deine Achseln ein? Probiere deine Favoriten Modelle unbedingt im Laden an – und zwar nicht ohne Inhalt. Belade ihn mit mindestens 10 kg. Vielleicht gefällt dir ein Rucksack super gut, aber beim Tragen des Gewichts, verspürst du auf den Hüften bereits nach 5 Minuten Schmerzen? Oder du merkst bereits beim Aufsetzen, dass sich die Hüftgurte nicht richtig an deine Körperform anschmiegen? Wenn das der Fall sein sollte, lass die Finger weg von diesem Backpack. So schön die Fächeraufteilung oder die Farbe auch sein mag.
Tipp für Frauen
Einige Marken haben für Frauen spezielle Modelle, die sich oft in den Hüftgurten vom Männermodell unterscheiden, denn die Hüfte ist bei Frauen anatomisch nicht mit einer Männerhüfte gleichzusetzen.
Wir, aber vor allem ich, haben schon viele verschiedene Backpacks anprobiert. Manche hatten super gute Bewertungen, aber haben sich bei uns einfach nicht gut angefühlt. Jeder Körperbau ist unterschiedlich und du solltest beim Kauf deines Backpacks nicht den Erstbesten nehmen, nur weil das Modell gerade vielleicht angesagt ist.

Unsere Backpack Empfehlung für Weltreisende und Langzeit-Reisende

Für unsere Open-End-Weltreise haben wir uns letztendlich für Rucksack-Trolleys entschieden. Da wir in den Backpacks wirklich unser gesamtes Equipment für 2 Jahre (oder länger) mitschleppen, bringen die Rucksäcke am Ende doch recht viel auf die Waage. Unseren Rücken zuliebe haben wir also unsere „echten“ Backpacks eingetauscht, denn auf Dauer wäre es bestimmt nicht gesund, mehr als 20 kg durch die Welt zu tragen. Wir haben uns verschiedene Trolley Varianten angeschaut und uns letztendlich für den Deuter Helion 80 entschieden. Mit 80 Litern Fassungsvermögen bietet er mehr als genug Platz. Außerdem ist er ein wahrer „Hybrid Backpack“, denn er verfügt neben den Rollen auch über ein gutes Tragesystem inklusive angenehmer Hüftgurte. Da wir mit Deuter bereits sehr gute Erfahrung gemacht haben, vertrauen wir auch bei unserem neusten Backpack mal wieder auf deren Markenqualität.
Deuter Helion 80
  • Merken

Deuter Helion 80 Liter

  • Volumen: 80 Liter
  • Gewicht: 3.700 g
  • Preis: ca. 270€
  • Frontaler Reißverschluss-Zugang mit Öse für TSA-Schloss
  • Ein großes Fach
  • Ein kleines Wertsachenfach
  • Gepolsterte Hüft- und Schultergurte, die leicht in Reißverschlusstasche verstaut werden können.
  • Sehr stabiler Stand, kein Umkippen wie bei „normalen“ Backpacks
  • Stabile Rollen, die leicht austauschbar sind
  • Stabiles, hochwertige Trolley-System

Unsere Backpack Empfehlung für Urlauber und Kurzzeit-Reisende

Bevor wir uns für unsere Open End Weltreise die Rucksack Trolleys von Deuter geholt haben, sind wir mit „echten“ Backpacks gereist. Wir möchten dir unsere Backpacks von damals nicht vorenthalten, da wir total zufrieden damit waren. Wir sind lediglich auf die Trolley Variante umgestiegen, weil wir für unsere Dauerreise einfach zu schweres Gepäck dabei haben. Wenn du einen 3-4 wöchigen Backpacking Urlaub planst oder nur in sehr warme Regionen reist und nicht viel Gepäck brauchst, können wir dir die beiden untenstehende Backpacks wärmstens empfehlen.
Deuter Aircontact PRO 65+15 SL
  • Merken

Deuter Aircontact PRO 65 + 15 SL

  • Volumen: 65+15 Liter
  • Gewicht: 2.900 g
  • Preis: ca. 250€
  • Aircontact System (Laut Deuter „15% weniger schwitzen als mit einem herkömmlichen Körperkontakt-Rucksack – bei gleichzeitig perfekter Lastübertragung und optimal ausbalanciertem, sicherem Sitz.“)
  • Einfache, stufenlose Verstellung des Rückensystems
  • Separates Bodenfach mit herausnehmbarem Zwischenboden
  • Regenhülle mit eigenem Staufach
  • Der Rucksackdeckel, mit seinen zwei Wertsachenfächern, kann abgenommen und mit den beigelegten Riemen in einen Daypack verwandelt werden
  • Außentaschen und Schlaufen zur Befestigung diverser Sachen
  • Vorrichtung für eine Trinkblase
  • Frontaler Reißverschluss-Zugang
  • Gepolsterter Hüftgurt
Der Trekking Rucksack bietet viel Stauraum und ist speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmt. Dafür steht bei Deuter der Zusatz „SL“ im Produktnamen. Er hat stärker gepolsterte Hüft- und Schultergurte, als die Männermodelle. Er ist für schwere Lasten ausgelegt und eignet sich somit auch perfekt für Langzeitreisen.

Deuter Aircontact Pro im Langzeittest – Ist Isabelle zufrieden?

Ja, er ist sehr teuer! Ich habe allerdings beim Anprobieren diverser Rucksäcke gemerkt, dass die günstigeren Modelle der Preisklasse 80-100€ einfach unbequem sind und sich das Tragesystem nicht an meinen Körper anschmiegt. Der Deuter Rucksack fühlt sich sehr hochwertig an, bietet genug Fächer und ist bequem. Deuter steht für gute Qualität und das kann ich definitiv bestätigen. Der Rucksack hat sieben Flüge und diverse Busfahrten problemlos überlebt und sein Zustand ist nach wie vor einwandfrei. Allerdings benutze ich auch eine Backpack Schutzhülle, die ich über den kompletten Rucksack stülpe. Generell finde ich die Deuter SL Reihe für Frauen super. Ich hatte auch noch andere Rucksäcke dieser Reihe unter meinen Favoriten und bin total happy, dass ich mich für Kurzreisen für mein Modell entschieden habe.
Lowe Alpine Diran 65-75
  • Merken

Lowe Alpine Diran 65:75

  • Volumen: 65 Liter (erweiterbar auf 75 Liter)
  • Gewicht: 2.200 g
  • Preis: ca. 150 €
  • Innovatives Rückensystem, das während des Tragens eingestellt werden kann
  • Großes Hauptfach mit kleiner Innentasche
  • Separates Bodenfach, um auch die Sachen einfach herausnehmen zu können, die sich unten im Rucksack befinden
  • Rucksack kann von vorne geöffnet werden, ähnlich wie ein Koffer
  • Integrierte Regenhülle im Boden des Rucksacks
  • Viele Schlaufen außen am Rucksack, zur Befestigung weiterer Gegenstände
  • Verstecktes Innenfach im „Deckel“ des Rucksacks für Wertsachen
  • Zwei großzügige Seitennetze, z. B. für Trinkflaschen
  • Kleine Tasche am gepolsterten Hüftgurt
Der Rucksack hat ein einzigartiges, verstellbares Rückensystem. Auf der Website findet man aktuell das System „Axiom 3“, jedoch ist mein Rucksack mit dem etwas älteren „Axiom 2“ ausgestattet. Das besondere an diesem System ist, dass ich den Rucksack nicht ausziehen muss, um die höhe der Schulterträger zu verstellen. Dazu muss ich lediglich an zwei Schnüren rechts und links vom Rucksack ziehen und das System kann während des Tragens auf die perfekte Höhe eingestellt werden. Sehr bequem!

Lowe Alpine Rucksack im Langzeittest – Ist Flo zufrieden?

Preis-Leistung ist bei diesem Rucksack definitiv gegeben. Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 179,95€, der Preis den übrigens auch Globetrotter für den Rucksack verlangt, ist der Rucksack günstig und dennoch sehr gut. Mit dem riesigen Preisnachlass, den ich bekommen habe, ist ein günstigerer Rucksack wahrscheinlich kaum zu finden. Besonders nicht dieser Qualität. Das System zum Verstellen der Höhe des Schultergurtes funktioniert einwandfrei. Ich bin absolut überzeugt von dem Rucksack, auch nach mehreren Monaten im Einsatz. Er ist robust und bequem zu tragen. Er hat 7 Flüge und diverse Busfahrten problemlos überstanden und ist noch in einem super Zustand. Allerdings benutze ich ebenfalls eine Schutzhülle, die ich jedem Reisenden empfehlen kann. Der Rucksack ist natürlich auch eine absolute Empfehlung! Waren wir dir im Dschungel der vielen Rucksäcke eine kleine Hilfe? Für welchen Rucksack hast du dich letzten Endes entschieden? Ist es vielleicht sogar einer der beiden, die wir dir gerade vorgestellt haben? Lass es uns doch in den Kommentaren wissen!
Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest