Die 10 besten Flugsuchmaschinen im Vergleich

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Flo

Über mich

Flugsuchmaschinen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Gefühlt jeden zweiten Tag sieht man Werbung für eine neue Flugsuchmaschine, die für dich – wie sollte es auch anders sein – den absolut günstigsten Flug findet. Doch welche Flugsuchmaschinen taugen wirklich etwas und welche kann man getrost außer Acht lassen?

Wir vergleichen für dich die 10 bekanntesten Flugsuchmaschinen miteinander und zeigen dir die Vor- und Nachteile jeder Einzelnen im Detail. Zuletzt schauen wir uns die Kosten für drei willkürlich gewählte Flüge zu verschiedenen Zeitpunkten an, um einen Sieger unter den Flugsuchmaschinen zu küren.

In unserem Test treten gegeneinander an: Skyscanner, Opodo, Kiwi, Swoodoo/Kayak, fluege.de, Google Flights, momondo, ITA Matrix, flugladen.de und billigfluege.de.

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

von Flo

Über mich

Gemeinsamkeiten aller Flugsuchmaschinen

Verschiedene Flugsuchmaschinen bieten unterschiedliche Funktionen zum Suchen und Filtern von Flügen an. Einige Funktionen sind dabei ein absolutes Must-Have und werden deshalb auch von fast allen getesteten Suchmaschinen angeboten.

Welche Flugart suchst du?

Eine Gemeinsamkeit aller getesteten Flugsuchmaschinen sind die verschiedenen Flugarten, zwischen denen du wählen kannst. Im Normalfall gibt es die Auswahl zwischen One Way, Hin- und Rückflug oder Multistopp Flug, auch Gabelflug genannt. Nur eine Flugsuchmaschine fällt hier aus dem Raster.

Positiv aufgefallen ist uns Kiwi, die neben den drei Standard-Flugarten auch eine sogenannte Nomad Funktion bei der Flugsuche anbieten. Damit kannst du beliebig viele Ziele inklusive gewünschter Aufenthaltsdauer angeben, die du auf deiner Reise besuchen möchtest. Nomad stellt dir anschließend ein Paket aus möglichst günstigen Flügen zusammen, bei dem alle deine Wünsche berücksichtigt werden. Bei unserem Test hat das super funktioniert: Wir haben einen beliebigen Starttermin innerhalb von zwei Wochen nach Buchung gewählt. Als zufällige Ziele haben wir Palma de Mallorca, Istanbul und Bangkok mit jeweils 5 Tagen Aufenthalt vor Ort angegeben. Start- und Endflughafen war dabei Düsseldorf. Am Ende der Suche wurde uns ein Preis von insgesamt 700€ angezeigt, was wir für absolut vertretbar halten. Vielleicht zahlst du letztendlich weniger, wenn du dir die Flüge selber zusammenstellst, allerdings ist es deutlich komfortabler und einfacher mit der Nomad Suchfunktion. Wenn du dir bei der Flugsuche also nicht den Kopf zerbrechen willst, bist du bei Kiwi genau richtig.

Flexible Hin- und Rückflugdaten

Flexible Hin- und Rückflugdaten wählen zu können ist wahrscheinlich die wichtigste Funktion, wenn es darum geht, günstige Flüge zu finden. Deshalb ist es uns auch ein absolutes Rätsel, wie einige Flugsuchmaschinen diese Funktion nicht anbieten können. Sowohl flugladen.de, als auch Opodo bieten keinerlei Flexibilität bei der Auswahl von An- und Abreisetag. Für uns fallen diese Flugsuchmaschinen damit im Grunde schon aus dem Test. Der Vollständigkeit halber vergleichen wir die Flugpreise am Ende trotzdem noch.

Einige andere Flugsuchmaschinen sind zwar etwas flexibler, schränken dich bei der Suche aber dennoch ein. Auf billigfluege.de kannst du nur „Flexibles Datum“ auswählen. Was genau dahintersteckt, wissen wir nicht. Bei ITA Matrix kannst du Flüge nur mit festgelegter Aufenthaltsdauer, beispielsweise 5-7 Tage suchen. Google Flights bietet dir nur die Möglichkeit, innerhalb der nächsten 1-6 Monate nach Flügen für einen Wochenendausflug oder eine 1-2 wöchige Reise zu suchen, zeigen allerdings beim Auswählen des Datums direkt den günstigsten Preis in einer Monatsübersicht an. Auf fluege.de kannst du lediglich „+2 Tage“ auswählen, was auch nicht sonderlich flexibel ist. Bei Swoodoo, momondo und kayak sind maximal „+-3 Tage“ wählbar. Etwas besser, aber immer noch nicht perfekt.

Alle anderen Flugsuchmaschinen überzeugen in Punkto Flexibilität bei den Flugdaten.

Mehrere Flughäfen miteinander vergleichen

Befinden sich mehrere Flughäfen in einer Region, ist es immer sinnvoll, diese in die Flugsuche einzubeziehen. Fast alle Flugsuchmaschinen bieten diese Funktion mittlerweile an. Entweder kannst du selber die Flughäfen auswählen, die für dich in Frage kommen, oder mit einem Klick „nahegelegene Flughäfen hinzufügen“.

Leider bieten sowohl fluege.de, als auch flugladen.de und billigfluege.de diese Funktion nicht an. Mitunter gehen dir so vielleicht sehr günstige Flüge durch die Lappen, außer du startest manuell mehrere Suchanfragen mit verschiedenen Abflug- und Zielflughäfen.

Filter, um deine Flugsuche einzugrenzen

Um den für dich perfekten Flug zu finden, bieten Flugsuchmaschinen Filter an, die deine Suche eingrenzen.

Bei allen Flugsuchmaschinen kannst du die maximale Anzahl an Zwischenstopps festlegen oder dir ausschließlich Direktflüge anzeigen zu lassen.

Außerdem hast du fast überall die Möglichkeit, die maximale Flug- bzw. Reisedauer und die Abflugzeiten einzugrenzen sowie Fluggesellschaften und Kabinenklasse auszuwählen. Einzig ITA Matrix fällt hier negativ auf. Dort kannst du lediglich die Kabinenklasse festlegen. Ein deutlicher Minuspunkt gegenüber den anderen Flugsuchmaschinen.

Sortierung der Flugsuchergebnisse

Vielleicht bist du nicht immer auf der Suche nach dem günstigsten Flug. Auch Direktflüge, die oft teurer sind, haben Vorteile, die du nicht außer Acht lassen solltest. Sobald man seine Flugsuche eingegrenzt hat ist es daher immer gut, wenn man die Suchergebnisse auch sortieren kann. Möglichkeiten der Sortierung, die wir gerne sehen, sind Preis, Reisedauer und Preis-Leistung.

Google Flights bietet neben den genannten Sortierungen noch die Möglichkeit an, nach Abflug- oder Ankunftszeit zu ordnen.

Bei ITA Matrix und flugladen.de gibt es nicht die Möglichkeit, nach Preis-Leistung zu sortieren. ITA Matrix bietet dafür aber zusätzlich eine Sortierung nach Fluggesellschaft, Abflug- oder Ankunftszeit und Anzahl der Zwischenstopps an.

Am schlechtesten schneiden in diesem Punkt fluege.de und billigfluege.de ab, die beide nur eine Sortierung nach dem günstigsten Preis anbieten.

Vorteile der 10 Flugsuchmaschinen im Überblick

Kommen wir nun zu den zusätzlichen, individuellen Stärken der einzelnen Suchmaschinen.

Vorteile von Skyscanner

  • Preisübersicht für komplette Monate
  • Flugsuche ohne festes Ziel
  • Kartenansicht von Zielflughäfen für bestimmten Startflughafen
  • Preisalarm
  • Flughäfen eines kompletten Landes berücksichtigen

Vorteile von Opodo

  • Preisalarm

Vorteile von Kiwi

  • Preisübersicht für mehrere Tage
  • Flugsuche ohne festes Ziel
  • Nomad Tool „Ultra Gabelflug“
  • Züge und Busse als zusätzliches Transportmittel
  • Preisalarm
  • Flughäfen eines kompletten Landes berücksichtigen
  • Zusätzliche Filter: Dauer des Zwischenstopps, Ankunftszeit und Wochentage

Vorteile von Swoodoo/Kayak

  • Preisübersicht für 2 Wochen als Graph
  • Flugsuche ohne festes Ziel
  • Züge als zusätzliches Transportmittel
  • Preisalarm
  • Kartenansicht von Zielflughäfen für bestimmten Startflughafen
  • Zusätzliche Filter: Allianzen, Ankunftszeit, Buchungsseiten, Flugzeugtyp, Preis und Ort der Zwischenlandung

Vorteile von fluege.de

  • Zusätzliche Filter: Gepäck inklusive und Preis

Vorteile von Google Flights

  • Preisübersicht für komplette Monate
  • Flugsuche ohne festes Ziel
  • Züge als zusätzliches Transportmittel
  • Preisalarm
  • Kartenansicht von Zielflughäfen für bestimmten Startflughafen

Vorteile von momondo

  • Preisübersicht für 2 Wochen als Graph
  • Flugprognosen
  • Flugsuche ohne festes Ziel
  • Kartenansicht von Zielflughäfen für bestimmten Startflughafen
  • Preisrechner für Hand- und Aufgabegepäck

Vorteile von ITA Matrix

  • Preisübersicht für gesamten Monat, allerdings mit fester Aufenthaltsdauer

Vorteile von flugladen.de

  • Mehrere Preise in Wochenübersicht

Vorteile von billigfluege.de

  • Zusätzliche Filter: Preis

Flugsuchmaschinen Testbuchung – 3 zufällige Flüge

Zu guter Letzt kommen wir jetzt zu unserem Test, bei dem wir den günstigsten Preis für drei zufällig gewählte Flüge suchen. Gewinner ist jeweils die Flugsuchmaschine, die uns den günstigsten Flug auswirft. Zeitpunkt des Tests ist der 20. November 2019.

Flug 1 – Düsseldorf nach Hamburg

Flug Düsseldorf Hamburg
  • Merken
Für unseren ersten Test suchen wir einen Hin- und Rückflug von Düsseldorf nach Hamburg. Wir würden gerne am 14. Dezember hin- und am 19. Dezember zurückfliegen. Bei den Daten sind wir in diesem Fall unflexibel. Gibt es die Möglichkeit, nahegelegene Flughäfen in die Suche einzubeziehen, werden wir Köln und Weeze ebenfalls berücksichtigen. Außerdem berücksichtigen wir nur Direktflüge.

  • Skyscanner: 69,98€ (Ankunft 16:50 Uhr von CGN & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)
  • Opodo: 86,69€ (Ankunft 16:50 Uhr von CGN & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)
  • Kiwi: 87,00€ (Ankunft 14:15 Uhr von DUS & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)
  • Swoodoo//Kayak: 79,98€ (Ankunft 14:15 Uhr von DUS & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)
  • fluege.de: 79,98€ (Ankunft 14:15 Uhr von DUS & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)
  • Google Flights: 79,98€ (Ankunft 14:15 Uhr von DUS & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)
  • momondo: 72,00€ (Ankunft 16:50 Uhr von CGN & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)
  • ITA Matrix: 193,29€ (Ankunft 14:15 Uhr von DUS & Abflug 20:10 Uhr nach DUS)
  • flugladen.de: 98,98€ (Ankunft 16:50 Uhr von CGN & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)
  • billigfluege.de: 79,98€ (Ankunft 14:15 Uhr von DUS & Abflug 20:50 Uhr nach DUS)

Den günstigsten Flug haben wir bei Skyscanner gefunden. Mit knapp 70 Euro hat Skyscanner die Preise aller anderen Flugsuchmaschinen, abgesehen von momondo, um mindestens 10€ unterboten. Auch momondo hat mit 72 Euro ein wirklich gutes Ergebnis geliefert. Das liegt daran, dass Skyscanner und momondo als einzige Seiten zwei separate Flugbuchungen empfohlen haben. Der einzige Nachteil ist, dass man bei beiden etwa 2,5 Stunden weniger Aufenthalt in Hamburg hat, was allerdings zu verkraften ist.

Kiwi hat uns übrigens für nur 27€ eine Bahnfahrt vorgeschlagen. Zwar braucht man für eine Strecke dann zwischen 4,5-7,5 Stunden, allerdings sehen wir Inlandsflüge relativ kritisch, wenn man sie vermeiden kann.

Unsere Sieger des ersten Tests sind Skyscanner und Kiwi, gefolgt von momondo.

Flug 2 – Frankfurt nach Shanghai

Flug Frankfurt Shanghai
  • Merken
Für unseren zweiten Test suchen wir einen One-Way Flug von Frankfurt nach Shanghai. Beim Datum sind wir flexibel, Hauptsache der Flug geht im Januar 2020. Flughäfen in der näheren Umgebung von Frankfurt und Shanghai sind auch in Ordnung. Mehr als einen Zwischenstopp wollen wir nicht machen und die maximale Flugdauer sollte 24 Stunden nicht überschreiten.

  • Skyscanner: 304,00€ (Abflug 10:55 Uhr von FRA & Weiterflug 13:25 Uhr von LHR, Gesamt 14:35h)
  • Opodo: keine Monatssuche möglich (zufälliges Datum für 410,03€, Gesamt 17:50h)
  • Kiwi: 313,00€ (Abflug 10:55 Uhr von FRA & Weiterflug 13:25 Uhr von LHR, Gesamt 14:35h)
  • Swoodoo/Kayak: keine Monatssuche möglich (zufälliges Datum für 315,11€, Gesamt 14:35h)
  • fluege.de: keine Monatssuche möglich (zufälliges Datum für 405,62€, Gesamt 21:00h)
  • Google Flights: 320,00€ (Abflug 10:55 Uhr von FRA & Weiterflug 13:25 Uhr von LHR, Gesamt 14:35h)
  • momondo: 320,00€ (Abflug 10:55 Uhr von FRA & Weiterflug 13:50 Uhr von LHR, Gesamt 15:15h)
  • ITA Matrix: 320,00€ (Abflug 10:55 Uhr von FRA & Weiterflug 13:25 Uhr von LHR, Gesamt 14:35h)
  • flugladen.de: keine Monatssuche möglich (zufälliges Datum für 383,99€, Gesamt 17:50h)
  • billigfluege.de: keine Monatssuche möglich (zufälliges Datum für 412,30€, Gesamt 17:50h)

Den günstigsten Flug haben wir erneut bei Skyscanner gefunden. Der Preisunterschied reicht von 16 bis hin zu 108 Euro. Zusätzlich ist der Flug von Skyscanner zusammen mit Kiwi, Swoodoo, Google Flights und ITA Matrix mit 14:35 Stunden der kürzeste. Ein sehr überzeugendes Angebot von Skyscanner!

Flug 3 – Köln über Bangkok & Bali nach Sydney

Flug Köln Bangkok Bali Sydney
  • Merken
Für unseren letzten Test suchen wir einen Flug mit mehreren Zwischenzielen. Zuerst soll es von Köln nach Bangkok und 3-5 Tage später weiter nach Bali gehen. Nach weiteren 5-7 Tagen wollen wir in Australien ankommen. Wo in Australien ist uns egal. Starten soll unsere Reise zwischen dem 10. und 20. März.

  • Skyscanner: 617,00€ (Insgesamt 4 Flüge und 29:05 Stunden Reisezeit)
  • Opodo: 720,67€ (Insgesamt 5 Flüge und 28:35 Stunden Reisezeit)
  • Kiwi: 459,00€ (Insgesamt 4 Flüge und 29:10 Stunden Reisezeit)
  • Swoodoo/Kayak: 521,00€ (Insgesamt 5 Flüge und 31:55 Stunden Reisezeit)
  • fluege.de: Eine solche Flugbuchung ist nicht möglich
  • Google Flights: 722,00€ (Insgesamt 6 Flüge und 33:25 Stunden Reisezeit)
  • momondo: 522,00€ (Insgesamt 5 Flüge und 31:55 Stunden Reisezeit)
  • ITA Matrix: 2.105,00 (Insgesamt 7 Flüge und 66:10 Stunden Reisezeit)
  • flugladen.de: 2.828,99€ (Insgesamt 4 Flüge und 30:10 Stunden Reisezeit)
  • billigfluege.de: Eine solche Flugbuchung ist nicht möglich

Den mit deutlichem Abstand günstigsten Gabelflug haben wir mit dem Nomad Suchtool von Kiwi gefunden. Gerade einmal 459 Euro sollen die Flüge mit der fast kürzesten Reisezeit unseres Tests kosten. Das liegt daran, dass wir bei Kiwi deutlich flexibler mit den Flugdaten waren. Mehr als 60 Euro Preisunterschied sind es zum Zweit- und Drittplatzierten Swoodoo und momondo. Zum Viertplatzierten Skyscanner sind es sogar mehr als 150 Euro Unterschied. Sowohl Swoodoo als auch momondo und Skyscanner haben übrigens einen Preis angezeigt, den sie bei Kiwi gefunden haben. Das Nomad Suchtool hat uns komplett überzeugt!

Unser Fazit zu den besten Flugsuchmaschinen

Bei unserem Test konnte sich Skyscanner zweimal und Kiwi einmal preislich durchsetzen. Kiwis Angebot war bei den ersten beiden Flugsuchen aber dennoch akzeptabel, während das Angebot von Skyscanner beim Gabelflug-Test deutlich über dem Preis von Kiwi und zwei weiteren Flugsuchmaschinen lag.

Insgesamt würden wir beide Flugsuchmaschinen absolut empfehlen, wobei Kiwi dank des Nomad Tools bei Gabelflügen wahrscheinlich immer die Nase vorn haben wird. Skyscanner und Kiwi sind gemeinsam unsere Nummer 1!

Swoodoo hatte zwar in keinem Test die Nase vorn, hat allerdings für alle drei Suchanfragen durchaus akzeptable Ergebnisse geliefert. Hier werden wir in Zukunft vor unserer Buchung noch einmal checken, ob nicht ein noch besseres Angebot rausspringt.

momondo hat bei zwei von drei Suchanfragen sehr gute Ergebnisse liefern können. Auch hier werden wir in Zukunft vor unserer Buchung noch einmal einen Blick riskieren.

Google Flights hat zweimal ein durchaus annehmbares Ergebnis liefern können. Für One-Way oder Return-Flüge werden Google Flights zukünftig durchaus noch einmal nutzen, für Gabelflüge allerdings nicht.

Opodoo, fluege.de, billigfluege.de, ITA Matrix und flugladen.de konnten, wenn überhaupt, nur in einer der drei Suchanfragen überzeugen. In Zukunft werden wir hier wohl nicht mehr nach Flügen suchen.

Welche ist deine Go-To Flugsuchmaschine? Hast du schon ähnliche Erfahrungen gemacht, wie wir in unserem Test? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Guten Flug und…

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
2 Kommentare
    • Hi Rene,

      vielen Dank für deinen netten Kommentar. Wir bekommen bei Skyscanner auch oft die besten Ergebnisse 🙂
      Metaflugsuche kennen wir noch gar nicht, das werden wir uns mal anschauen!!

      Liebe Grüße,
      Isabelle & Flo

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest