Günstige Flüge finden – Tipps für die Buchung

Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Isabelle

Über mich

Schnäppchen bei der Flugbuchung, wer ist nicht auf der Suche nach ihnen? Günstige Flüge zu finden, steht bei den meisten Reisenden als Punkt Nummer 1 auf der Urlaubsplanung-To-Do. Je nach Reiseziel nehmen die Flüge den größten Posten beim Reisebudget ein. Nicht ohne Grund gibt es diverse Flugsuchmaschinen, Spekulationen über den perfekten Buchungszeitpunkt und lauter Tipps & Tricks, wie man günstige Flüge findet. Die folgenden 14 Tipps können wir dir mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

von Isabelle

Über mich

Tipp 1: Sei flexibel beim Flugdatum und Uhrzeit

Der Tipp klingt vielleicht banal und ist unter Umständen auch leichter gesagt, als getan. Aber Flexibilität bei den Flugdaten und -uhrzeiten ist der erste Grundbaustein, um ein günstigen Flug zu finden. Manchmal reicht schon ein Tag Unterschied bei der Buchung und der Flug kostet direkt weniger. Unbeliebtere Flugzeiten, zum Beispiel sehr früh morgens, sind auch oft günstiger. Wenn du nicht auf einen taggenauen Flug angewiesen bist, spiel am besten ein wenig mit den Daten und such dir die optimale Kombination von Hin- und Rückflug raus. Bei vielen Flugsuchmaschinen, wie Skyscanner, gibt es eine Monatsübersicht, in der du direkt die Preise für alle Tage eines Monats angezeigt bekommst.

Tipp 2: Vermeide die Schulferien

Dieser Tipp baut auf Tipp Nummer 1 auf: Wenn du nicht mehr zur Schule gehst, kein Lehrer bist oder nicht mit einem schulpflichtigen Kind reist, dann bieten sich Reisen grundsätzlich außerhalb der deutschen Schulferien an. Das muss nicht immer so sein und man kann auch gute Schnäppchen in den Schulferien schießen. Aber allgemein sind Flüge in den Ferien oft teurer. Es lohnt sich, die Schulferien der einzelnen Bundesländer im Auge zu behalten und gegebenenfalls auf einen Abflughafen in einem anderen Bundesland auszuweichen.

Tipp 3: Sei flexibel beim Abflug- und Ankunftsflughafen

Dieser Tipp ist vielleicht nicht immer umsetzbar und kann auch die Reisezeit oft verlängern, aber Flexibilität beim Abflughafen zahlt sich aus und ist einer der besten Tipps, um günstigere Flüge zu buchen. In manchen Regionen liegen verschiedene Flughäfen nicht weit auseinander. Besonders dann lohnt es sich, einen Blick auf den Flugpreis beim „Nachbarflughafen“ zu werfen. Düsseldorf (DUS) und Köln (CGN) sind ein gutes Beispiel für unsere Heimatregion.

Je nach Flughafen unterscheiden sich nämlich oft auch die Airlines und somit auch die Flugrouten und Flugpreise. So gibt es in manchen Städten der Welt Flughäfen, von denen fast ausschließlich Billig Airlines abfliegen, wie zum Beispiel der Ciampino Flughafen (CIA) in Rom. Flüge zum Fiumicino Flughafen (FCO) in Rom sind oftmals direkt teurer.

Indem du ein bisschen mit den Abflug- und Ankunftsflughäfen jonglierst, entdeckst du unter Umständen neue Möglichkeiten, an deinen Zielort zu gelangen, wie andere Airlines oder andere Flugrouten. Lies dir hierzu auch Tipp Nr. 5 durch. Eventuell sparst du dir sogar Zwischenstopps, weil ein anderer Flughafen einen Direktflug zu deinem Ziel anbietet. Klar, kann das auch bedeuten, dass deine Anfahrt zum Flughafen etwas länger ist und du weitere Verkehrsmittel wie Züge in Anspruch nehmen musst. Da musst du dann einfach entscheiden, wie viel Ersparnis dir das Ganze wert ist.

Tipp 4: Buche Stopover Flüge

Stopover Flüge sind eine tolle Möglichkeit, um Geld beim Fliegen zu sparen und sogar noch ein neues Reiseziel auf dem Weg zum Endziel zu entdecken. Man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe!

Was ist ein Stopover Flug?

Bei einem Stopover Flug legst du auf dem Weg zu deinem Endziel eine Zwischenlandung in einer anderen Stadt oder einem anderen Land ein. Im Gegensatz zu einem klassischen Flug mit Zwischenstopp verbringst du allerdings ein paar Tage am entsprechenden Ort, bevor es weiter zu deinem eigentlichen Zielflughafen geht.

Das tolle hierbei ist: Du hast nicht nur die Möglichkeit, ein neues Ziel zu entdecken, sondern sparst manchmal auch echt viel Geld! Wir sind damals von Düsseldorf nach Dubai geflogen, haben dort einen 3-tägigen Städtetrip gemacht und sind anschließend nach Australien weitergeflogen. Diese Option war tatsächlich günstiger, als nur einen 2-stündigen Zwischenstopp einzulegen. Den Aufenthalt im „Zwischenort“ zahlst du natürlich obendrauf, aber wenn die Stadt sowieso auf der Bucketlist stand… why not?

Stopover Flüge kannst du bei manchen Airlines sogar unkompliziert mit nur einer Buchung organisieren (z.B. bei Emirates). Wir haben uns aber auch schon selbst Stopover Flüge zusammengestellt: von Düsseldorf nach New York, 5 Tage Aufenthalt und dann weiter nach Kolumbien für nur 380 Euro.

Tipp 5: Buche Gabelflüge

Bei Gabelflügen startest du von einem anderen Flughafen, als du bei Ende der Reise wieder landen wirst. Sprich, du startest deine Reise in Düsseldorf, fliegst nach Los Angeles und nimmst den Rückflug nach Frankfurt – zum Beispiel. Es gibt auch doppelte Gabelflüge: du startest deine Reise in Düsseldorf, fliegst nach Los Angeles und nimmst den Rückflug von Las Vegas nach Frankfurt.

Wenn du Gabelflüge klug kombinierst und ein bisschen Zeit in die Flugrecherche investierst, kannst du dadurch echte Schnäppchen machen! Manche Flugsuchmaschinen, wie Skyscanner, haben sogar ein Feature, um dir gute Gabelflüge vorzuschlagen.

Günstige Flüge finden Gabelflüge
  • Merken

Tipp 6: Buche zum richtigen Zeitpunkt

Man hört so oft von der angeblich besten Zeit, zu der man Flüge am günstigsten buchen kann. Aber gibt es ihn wirklich, den perfekten Zeitpunkt für günstige Flugbuchungen? Bisher konnten wir persönlich noch keinen ultimativen Zeitpunkt feststellen, der immer und auf jede Airline und jedes Reiseziel zutrifft. Was wir definitiv sagen können: weder Super-Frühbucher noch Super-Lastminute-Bucher werden preislich belohnt. Eine Ausnahme von dieser Regel findest du bei Tipp 14!

Durchschnittlich sagt man, dass Flüge ungefähr zwei Monate vor Abflug am günstigsten sind. Hinzu kommen weitere zeitliche Faktoren, welche die Flugpreise beeinflussen. Der Wochentag der Buchung spielt oft eine Rolle, denn am Wochenende schauen viele Leute nach Flügen und die Preise steigen tendenziell. Genauso sind Flugbuchungen in der typischen Urlaubszeit im Sommer oft teurer.

Trotz all diesen statistischen Auswertungen, solltest du jedoch folgendes immer bedenken: wo geht deine Reise hin? Wie viele verschiedene Airlines bedienen diese Strecke und konkurrieren preislich miteinander? Wie beliebt ist diese Strecke und wie groß ist die Nachfrage? Für viele macht es bestimmt auch keinen Sinn, mit der Flugbuchung bis wenige Wochen vor dem Urlaub zu warten, wenn Unterkunft & Co. bereits gebucht sind. Der perfekte Zeitpunkt bleibt für uns der, an dem wir zufrieden mit dem angebotenen Preis sind und genug Vorlauf haben, sonstige Dinge vor Ort zu organisieren. Der perfekte Buchungspunkt ist also von der persönlichen Präferenz abhängig.

Unsere Langstreckenflüge haben wir bisher fast immer sechs Monate vor Abflug gebucht und waren mit dem Preis zufrieden. Kurzstreckenflüge innerhalb Europas haben wir oft erst wenige Wochen vorher gebucht.

Die Flugsuchmaschine Skyscanner hat einen guten Beitrag zu diesem Thema inklusive einer statistischen Auswertung zum günstigsten Buchungszeitraum für verschiedene Ziele. Ein weiteres super tolles Tool sind die Flugprognosen von Momondo.

Tipp 7: Schau dir Flugprognosen an

Ein super tolles Tool von Momondo gibt dir nützliche Infos, die dir helfen, den günstigsten Flugpreis zu finden. Wo findest du das Flugprognosen Tool? Wenn du auf Momondo nach deiner gewünschten Flugroute suchst, erscheint auf der Ergebnisseite rechts oben eine Schaltfläche „Flugprognose für…“. Klickst du dort drauf, öffnet sich ein Pop-Up Fenster mit coolen Tipps für den besten Preis. Was dir die Momondo Flugprognosen verraten:

  • In welchem Monat sind die Flüge am günstigsten?
  • An welchem Wochentag sind die Flüge am billigsten?
  • Zu welcher Uhrzeit fliegt man am günstigsten?
  • Welche Airline ist auf der Flugstrecke am billigsten?
  • Welche Flugstrecke ist am günstigsten? Falls es in einer Stadt mehrere Flughäfen gibt.
  • Wie viele Monate oder Tage vorher solltest du buchen, um den besten Preis zu bekommen?

Natürlich sind das alles nur statistische Durchschnittswerte und es bedeutet nicht, dass der genannte Monat auch zwangsläufig der günstigste sein wird.

Günstige Flüge finden Flugprognose
  • Merken

Tipp 8: Buche den günstigsten Tarif

Wenn du ein Schnäppchenjäger bist und es dir wirklich nur darum geht, möglichst günstig von A nach B zu fliegen, ist dieser Tipp ein No Brainer. Fast jede Airline bietet verschiedene Tarife an. Ob Basic, Classic, Smart, Plus… wie auch immer die Tarife heißen: Der Flug bleibt der gleiche, nur die Serviceleistungen sind unterschiedlich. Für Budgetreisende empfiehlt es sich meistens, den günstigsten Tarif zu wählen und auf die Extraleistungen zu verzichten. Typische Extraleistungen von Airlines, die den Flug direkt teurer machen, sind:

  • Priority Boarding
  • Lounge Zugang am Flughafen
  • Wunschsitzplatz
  • Entertainment Programm inklusive
  • Getränke und Mahlzeiten während dem Flug
  • Aufgabegepäck und zusätzliche Handgepäckstücke inklusive
  • Keine Umbuchungs- oder Stornierungsgebühren

Für uns sind die einzig wirklich interessanten Extraleistungen das enthaltene Aufgabegepäck und die Handgepäckstücke. Je nachdem, was bei der Airline das separate Zubuchen dieser Leistungen kostet, entscheiden wir uns auch manchmal für einen teureren Tarif. Der Kostenpunkt dieser Entscheidung lässt sich aber recht schnell herausfinden, in dem man ein wenig herum probiert.

Am Ende muss jeder selbst entscheiden, wie komfortabel und mit wie viel Extra-Service er fliegen möchte. Wer allerdings auf der Suche nach dem günstigsten Flug ist, sollte entsprechend den Basic-Tarif wählen.

Tipp 9: Überprüfe ob Gepäck inklusive ist

Viele Flugsuchmaschinen zeigen dir zwar den günstigsten Flugpreis an, jedoch ist in diesem Preis manchmal kein Gepäck inklusive. Da du deine Reise höchstwahrscheinlich nicht mit leeren Händen antreten wirst, ist dir mit diesem Schnäppchenpreis also nicht geholfen. Bei der Buchung kommen dann nämlich oft noch Gepäckkosten hinzu. Eventuell musst du für das Gepäck auf einen höheren und teureren Tarif upgraden (siehe hierzu auch Tipp Nummer 7). Lass dich im Flugbuch-Wahn also nicht täuschen und prüfe bevor du auf „Flug buchen“ klickst, ob Gepäck inklusive ist. Gepäck nachträglich buchen ist oft teurer und Übergepäck am Flughafen bezahlen erst recht!

Tipp 10: Nutze Meilenprogramme

Für Vielflieger können sich Meilenprogramme echt lohnen. Wenn du bei einem Meilenprogramm angemeldet bist, sammelst du für jeden Flug Prämien- oder Statusmeilen. Je nach Airline kann man von diesen gesammelten Meilen dann Flüge bezahlen oder andere Services bevorzugt nutzen. Je mehr du fliegst, desto höher wird dein Status bei der Airline und du bekommst immer mehr Vorteile.

Viele Fluggesellschaften haben ihr eigenes Vielfliegerprogramm, für das du dich anmelden und dann bei der jeweiligen Airline für jeden Flug Meilen sammeln kannst. Europas größtes und bekanntestes Meilenprogramm heißt Miles & More von der Lufthansa. Das tolle an diesem Programm ist, dass du damit bei 28 teilnehmenden Star Alliance Fluggesellschaften Meilen sammeln und einlösen kannst. Zur Star Alliance gehören unter anderem Lufthansa, Singapur Airlines, Avianca, Thai Airways International, Turkish Airlines, United und viele mehr .Neben dem Miles & More Programm sind wir ebenfalls Mitglied im Eurowings Boomerang Club und nehmen am Emirates Skywards Programm teil.

Bei der Auswahl eines entsprechenden Vielfliegerprogramms schaust du am besten, mit welcher Airline du am meisten fliegst. Man kann natürlich auch einfach bei jeder Airline an einem Meilenprogramm teilnehmen, allerdings macht es wenig Sinn, viele „halbvolle“ Meilenkonten zu besitzen, von denen man sich am Ende niemals einen Flug leisten kann. Meilenprogramme sind nicht umsonst Treueprogramme.

Tipp 11: Vergleiche Preise bei verschiedenen Flugsuchmaschinen

Die Nutzung von Flugsuchmaschinen, die wir in diesem Beitrag ja bereits öfter erwähnt haben, ist natürlich ein Klassiker bei der Suche nach billigen Flügen. Skyscanner, Momondo, Fluege.de und Google Flights sind nur einige von vielen Flugpreisvergleich-Maschinen auf dem Markt. Da jede von ihnen andere Features mit sich bringt, welche die Suche nach günstigen Flügen vereinfachen, widmen wir diesem Thema einen eigenen Betrag. Coming soon!

Tipp 12: Vergleiche den Preis auf der Airline Website

Aber nicht immer findest du den besten Preis über Flugsuchmaschinen oder Buchungsportale. Manchmal ist der Preis tatsächlich auf der eigenen Website der Airline am günstigsten! Es ist nur ein kurzer Schritt im Buchungsprozess, einen Blick auf die Airline Website zu werfen. Wenn man Glück hat, bekommt man dort einen billigeren Preis und hat sogar noch bessere Leistungen, wie z.B. Gepäck inklusive.

Tipp 13: Nutze Preisalarme

Wenn du dir bereits einen Flugpreis in den Kopf gesetzt hast, den du bereit bist zu zahlen, sind Preisalarme eine tolle Möglichkeit, um im richtigen Moment zuzuschlagen. Einige Portale bieten solche Alarme per E-Mail an. Wenn du auf Skyscanner nach einem Flug suchst, kannst du auf der Ergebnisseite oben links auf “Preismeldung erhalten” klicken und wirst ab dann per Mail benachrichtigt, sobald es günstigere Flüge gibt. Google Flights bietet das gleiche Feature an.

Günstige Flüge finden Preisalarm
  • Merken

Tipp 14: Halte Ausschau nach Error Fares

Schonmal von sogenannten Error Fares gehört? Wie der Name bereits vermuten lässt, sind das fehlerhafte Flugpreise, die eigentlich so nicht online sein sollten. Meistens handelt es sich dabei um menschliche Tippfehler oder technische Systemfehler bei der Erstellung von Flugpreisen. So wird aus einem 1.000 € Flug schnell mal ein 100 € Flug. Oft werden Error Fares von der Airline zwar bemerkt und recht schnell korrigiert, manchmal hat man aber auch Glück und der Preisfehler fällt nicht auf. Wenn eure Buchung bis dahin schon im System ist und eure E-Tickets ausgestellt wurden, hat alles geklappt! Ein mögliches Problem kann dann höchstens noch die Stornierung des Fluges seitens der Airline sein. Wenn du Pech hast, war’s das dann mit deinem Schnäppchen-Flug. Error Fares sind also ein Spiel mit dem Glück, aber versuchen kann man es ja mal. Wir haben bisher noch nie eine Error Fare gebucht, aber man hört aber immer wieder von Reisenden, bei denen es geklappt hat. Deswegen wollen wir dir diesen Tipp hier nicht vorenthalten ?

Jetzt fragst du dich, wie du solche Error Fares am besten findest?

urlaubspiraten.de hat eine App, in der man über aktuelle Error Fares informiert wird. Es wird auch ein Whatsapp Alarm angeboten. Zudem gibt es auch diverse Facebook Seiten, auf denen Error Fares gepostet werden, z.B. die Seite Secret Flying.

Konnten wir dir den ein oder anderen neuen Tipp mit auf den Weg geben? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!

Guten Flug und…

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest