Weltreise zu zweit – Reisen mit einem Travel Buddy
geschrieben von Flo
Wir selber haben zusammen bisher 3,5 Monate in Finnland und 9 Monate in Australien und Bali verbracht und waren dabei quasi 24 Stunden am Tag zusammen. In diesem Beitrag wollen wir dir einige Tipps geben, wie deine Weltreise zu zweit gelingt!
Folge uns
von Flo
Wähle den richtigen Reisepartner
Die Wahl deines Travel Buddys für die Weltreise ist wahrscheinlich die wichtigste Entscheidung, die du im Vorfeld treffen musst. Beste Freundschaften und langjährige Beziehungen werden gleichermaßen auf die Probe gestellt. Einen Sommerurlaub miteinander zu verbringen und gemeinsam auf Weltreise zu gehen ist ein riesiger Unterschied. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man vorher schon einmal zusammen verreist ist, vergleichbar ist es trotzdem nicht. Nicht nur die Dauer der Reise spielt eine Rolle. Eine Weltreise fordert jeden von euch und es wird auch schwierige Situationen geben, die nicht vergleichbar mit einem All-inklusive Urlaub auf Malle sind. Bei der Wahl deines Backpackerbuddys wirst du dich wohl oder übel auf dein Bauchgefühl verlassen müssen. Die folgenden Fragen kannst du dir aber als kleine Entscheidungshilfe selber stellen:
Wie lange und gut kennst du deinen Travel Buddy?
Seid ihr erst seit ein paar Wochen oder Monaten befreundet oder in einer Beziehung, ist die Gefahr natürlich größer, dass ihr euch auf eurer Weltreise doch nicht so gut versteht, wie gedacht. Je länger ihr euch kennt, desto besser.
Seid ihr schon einmal zusammen verreist?
Wart ihr schon öfter zusammen im Urlaub oder habt vielleicht zusammen im Ausland studiert? Wenn vorherige Reisen gut verlaufen sind, ist das eine gute Grundlage für eine gemeinsame Langzeitreise.
Welche Länder wollt ihr bereisen?
Dich zieht es in den kalten Norden Europas und nach Kanada? Dein Reisepartner möchte unbedingt nach Australien und Thailand? Dann solltet ihr euch überlegen, ob ihr nicht lieber alleine oder mit jemand anderem reisen solltet. Keiner von euch sollte bei einer einmaligen Erfahrung wie einer Weltreise Abstriche machen müssen, zumindest keine großen.
Unser Tipp
Was erwartet ihr von eurer Weltreise?
Neben den Reisezielen ist natürlich auch die Art des Reisens sehr wichtig. Vielleicht möchtest du so günstig wie möglich reisen und in Hostel Mehrbettzimmern schlafen, während dein Travel Buddy lieber in luxuriösen Unterkünften wohnen und dafür beim Essen sparen möchte. Mögt ihr beide Camping? Ist euch Luxus wichtig? Seid ihr spontan oder muss alles geplant sein? Die Frage, mit welchem Budget und auf welche Art und Weise ihr reisen wollt, müsst ihr unbedingt vorher klären.
Natürlich spielen noch mehr Fragen bei der Auswahl deines Reisepartners eine Rolle. Und nur, weil ihr nicht bei absolut allen Fragen übereinstimmt, heißt es nicht, dass ihr nicht trotzdem zusammen reisen könnt. Wir sind auch nicht in allen Punkten gleich. Während Flo eher der spontane Typ ist, muss bei Isabelle oft alles durchgeplant sein. Auf unseren Reisen konnten wir voneinander lernen und sind daran gewachsen.
Eine erste Einschätzung, ob du mit der Wahl deines Reisepartners richtig liegst, solltest du anhand der Fragen allerdings schon treffen können.
Kommunikation ist das A und O
Was sich im ersten Moment leicht anhört, fällt vielen Leuten schwerer, als du dir vielleicht vorstellen kannst. Besonders auf einer länger dauernden Weltreise ist Kommunikation das A und O. Euch bedrückt etwas, ihr habt Heimweh, fühlt euch in einer Unterkunft nicht wohl… es gibt etliche Themen, die man aus den unterschiedlichsten Gründen vielleicht nicht sofort ansprechen möchte. Teilt ihr eure Gedanken, Bedenken und Ängste aber mit eurem Reisepartner, geht es euch danach garantiert sofort besser. Vielleicht teilt ihr ja sogar die gleichen Bedenken! Das Sprichwort „Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden“ ist gar nicht so falsch. Egal, worum es geht – seid euch sicher, dass ihr mit eurem Reisepartner über alles reden könnt und vor Allem: tut es auch!
Teilt die Reiseplanung auf
Falls du es bisher nicht so wahrgenommen hast, lass dir gesagt sein: eine Weltreise hat nicht viel mit einem Urlaub gemeinsam! Das ist zwar vielleicht der Fall, wenn man sich länger an einem Ort aufhält und eingelebt hat. Ansonsten bedeutet Reisen aber planen, organisieren und vorbereiten. Ihr müsst euch um Visa kümmern, Unterkünfte (teilweise vor Einreise) raussuchen und buchen, Transportmittel organisieren… die Liste ist lang.
Während unseres Outback Roadtrips mussten beispielsweise Campingplätze gesucht werden, Strecken geplant, Tankstellen rausgesucht und Sprit kalkuliert werden und so weiter. Wenn dann nicht alles so läuft wie geplant und man in Stress gerät, kann es gerne mal zu kleinen Streitereien kommen. Damit ihr das von vornherein vermeiden könnt, klärt ab, wer sich worum kümmern wird. Vielleicht hat einer von euch mehr Spaß daran, Unterkünfte zu suchen, während der andere lieber Visa beantragt. Wobei… wer beantragt schon gerne Visa? Ihr wisst aber, worauf wir hinauswollen. Teilt euch die Arbeit auf und guckt, dass ihr euch auf den anderen verlassen könnt. Wäre ja auch schön blöd, wenn ihr an der Immigration-Schlange steht und es dann heißt „Ich dachte, du hast dich um’s Visum gekümmert?“.
Während unseres Outback Roadtrips hat Isabelle sich beispielsweise um die Route und die Campingplätze gekümmert während Flo den Camper gefahren hat. Die Reise macht gleich doppelt so viel Spaß, wenn ihr euch die Arbeit gegenseitig abnehmt und sich keiner benachteiligt fühlt.
Akzeptiere den Wunsch nach Abstand
Auch wenn es oft keine Möglichkeit gibt, dem Anderen für längere Zeit aus dem Weg zu gehen, kann man auch auf einer Weltreise zu zweit Zeit für sich alleine beanspruchen. Selbst wenn das nur bedeutet, dass man mit Kopfhörern ungestört seine Serie gucken kann. Ein paar Möglichkeiten, wie man sich aus dem Weg gehen kann, wenn es nötig sein sollte, sind diese:
- Kocht zu unterschiedlichen Zeiten
- Mach alleine einen Spaziergang am Strand
- Such dir eine Hängematte und guck alleine eine Serie
- Buch dir ein Bett in einem Mehrbettzimmer, anstatt zusammen in einem Doppelzimmer zu schlafen
Es gibt immer Möglichkeiten, sich ein bisschen Freiraum zu verschaffen, wobei der Tipp mit den getrennten Zimmern schon eine extreme Maßnahme ist und du dann vielleicht überdenken solltest, generell alleine weiterzureisen.
Generell finden wir, dass es wichtig ist zu akzeptieren, wenn der andere gerne ein bisschen in Ruhe gelassen werden möchte. Nur weil ihr räumlich „aufeinander hängt“, müsst ihr euch nicht 24/7 unterhalten. Wenn es einen Streit gibt, solltest du dich damit auseinandersetzen, eine Lösung für das Problem finden und nicht direkt davonrennen (was sich mitten im Outback schwierig gestalten könnte).
Ingesamt ist der wichtigste Teil einer gemeinsamen Weltreise mit Sicherheit die Wahl des richtigen Travel Buddy. Wenn ihr euch lange genug kennt und euch gut versteht, lassen sich mögliche Probleme immer aus der Welt schaffen.
Eine Weltreise ist oft auch eine Reise zu dir selbst und es gibt nichts schöneres, als das mit seinem liebsten Menschen zu teilen.
Wir wünschen euch viel Spaß auf eurer Weltreise zu zweit!
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
Hallo,bin Iryna Höhmann 33, komme aus Bodenfelde nähe Kassel. Starte meine Weltreise am 15.03.2022. Geht von Bodenfelde nach Schweiz runter Frankreich, Spanien über die Fähre nach Marokko und von dort der Küste entlang durch ganz Afrika nach Egypten. Will jemand mit?