Die beste Drohne für eine Weltreise – 5 Modelle im Vergleich
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Drohnen Modelle im Vergleich
Unsere Wahl auf Reisen
geschrieben von Flo
Folge uns
von Flo
In der folgenden Tabelle werden die fünf Drohnen anhand unserer Bewertungskriterien miteinander verglichen. Wir haben uns dazu entschlossen, die DJI Phantom 4 und die DJI Phantom 4 Pro aufgrund ihrer Größe und wegen neuer, kompakterer Alternativen aus dem Vergleich zu entfernen. Die GoPro Karma berücksichtigen wir ebenfalls nicht mehr, da die Produktion offiziell eingestellt wurde.
DJI Spark | DJI Mavic Air | DJI Mavic Pro | DJI Mavic 2 Zoom | DJI Mavic 2 Pro |
|
---|---|---|---|---|---|
Gewicht | 0,3kg + Controller | 0,43kg + Controller | 0,74kg + Controller | 0,91kg + Controller | 0,91kg + Controller |
Größe | 55mm x 143mm x 143mm | 49mm x 83mm x 168mm (gefaltet) | 83mm x 83mm x 198mm (gefaltet) | 84mm x 91mm x 214mm (gefaltet) | 84mm x 91mm x 214mm (gefaltet) |
Aufnahme- qualität | • Full HD (30p) | • UHD (bis 30p) • Full HD (bis 120p) | • UHD (24p) • 4K (24/25/30p) • Full HD (bis 96p) | • UHD (bis 30p) • Full HD (bis 120p) | • UHD (bis 30p) • Full HD (bis 120p) |
Stabilität | • Wind: k.A. • Kamera: 2-Achsen | • Wind: 10m/s • Kamera: 3-Achsen | • Wind: k.A. • Kamera: 3-Achsen | • Wind: 10m/s • Kamera: 3-Achsen | • Wind: 10m/s • Kamera: 3-Achsen |
Akku- laufzeit | ca. 16 Min. | ca. 21 Min. | ca. 27 Min. | ca. 31 Min. | ca. 31 Min. |
Preis | 460€ | 749€ | 978€ | 1.225€ | 1.499€ |
Als wir uns dazu entschieden haben, eine Drohne zu kaufen, gab es von den aufgeführten Modellen bisher nur die DJI Mavic Pro. Im Vergleich mit den Phantom-Modellen und der GoPro Karma haben wir uns schließlich für dieses Modell entschieden. Schauen wir mal, ob es mittlerweile einen neuen Favoriten gibt, oder wir uns wieder für die Mavic Pro entscheiden würden.
DJI Spark
Das mit Abstand günstigste und kleinste Modell ist die DJI Spark. Da uns die Qualität der Aufnahmen sehr wichtig ist, kommt sie für uns nicht als Weltreise Drohne in Frage. Der einzige Aufnahmemodus für Videos ist Full HD (1920×1080) mit 30 Bildern pro Sekunde. Im Grunde ist diese Qualität für die meisten Reisenden wahrscheinlich absolut ausreichend, allerdings möchten wir unbedingt 4K-Aufnahmen filmen, was mit dieser Drohne nicht möglich ist. Im Grunde ist die DJI Spark eine Hightech Selfie-Drohne und nicht für atemberaubende Landschaftsaufnahmen gemacht. Wer lediglich ein paar coole Fotos und Videos aus der Vogelperspektive aufnehmen möchte und es mit dem Filmen nicht allzu ernst meint, bekommt für unter 500€ echt einiges geboten.
DJI Mavic Air
Die DJI Mavic Air punktet vor Allem mit ihrem Gewicht. Gerade einmal 430 Gramm bringt die Drohne im Flugzustand auf die Waage. Mit einer Größe von 49 x 63 x 168mm ist sie größer als die DJI Spark, aber immer noch kleiner als die anderen Modelle der Mavic-Reihe. Videos in UHD mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und Full-HD Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde lassen das Herz eines jeden Drohnenfans höher schlagen. Eine ausgezeichnete Drohne, die nicht nur für Hobby-Filmer einiges zu bieten hat.
DJI Mavic Pro, Mavic 2 Zoom oder Mavic 2 Pro?
Stand heute würde unsere Entscheidung allerdings zwischen der DJI Mavic Pro, der DJI Mavic 2 Zoom und der DJI Mavic 2 Pro fallen. Wie bereits erwähnt, sind Videoqualität und Gewicht bzw. Größe die Hauptmerkmale, nach denen wir die Drohne aussuchen würden. Da sowohl die Mavic 2 Zoom, als auch die Mavic 2 Pro im Vergleich zur ersten Mavic Pro noch einmal enorm verbessert wurden, würden wir die Mavic Pro heute wahrscheinlich nicht noch einmal kaufen. Wir sind wirklich zufrieden mit der Drohne und würden sie nicht wieder abgeben wollen, aber man kennt das ja… es kommt etwas neues auf den Markt… Jedenfalls: die DJI Mavic Pro bekommt man natürlich jetzt günstiger, als die Nachfolgemodelle. Für einen wirklich guten Preis bekommt man mit dieser Drohne ausgezeichnete Funktionen und Aufnahmen, die Freunde und Verwandte staunen lassen!
Bei der Wahl zwischen der DJI Mavic 2 Zoom und der Mavic 2 Pro kommt es ganz darauf an, welche Eigenschaften man sich von seiner Drohne wünscht. Während beide Modelle gleich groß und schwer sind und gleich lange Flugzeiten haben, gibt es doch ein paar Unterschiede. Die Mavic 2 Zoom kann, wie der Name schon verrät, zoomen. Mit dem etwas größeren Sensor können Aufnahmen so auch aus weiter Entfernung einfacher aufgenommen, Videos mit neuen Effekten versehen werden etc. Für uns wäre diese Funktion allerdings kein Grund, auf die höheren Megapixel und die bessere ISO-Range der DJI Mavic 2 Pro zu verzichten. Daher sind wir der Meinung:
Die DJI Mavic 2 Pro ist die beste Drohne für Langzeitreisende auf Weltreise!
Unser Tipp
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
Hey, wir schauen auch gerade , welche Drohne es sein soll. Allerdings lesen wir immer wieder von Regestrierungen und Genehmigungen von Drohnen mit über 250 gr Gewicht. Wie war es bei euch?
Hi Mike,
sorry für die späte Antwort!
In den meisten Fällen ist eine Registrierung ab 250gr notwendig, falls überhaupt eine beantragt werden muss. Ist allerdings je Land sehr unterschiedlich.
Liebe Grüße
Danke für diesen Beitrag! Ich bin genau zum gleichen Ergebnis gekommen. Und ich setze sie auch professionell ein. Die Qualität des Hasselblad Sensors ist einfach überzeugend!
Hi Christian,
sehr gerne 🙂
Schön, dass du mit der Drohne zufrieden bist, so soll es sein!
Liebe Grüße