DJI Mavic Pro im Test

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Flo

Über mich

Seit Mai 2017 sind wir nun stolze Besitzer einer Drohne. Wir haben uns für eine DJI Mavic Pro entschieden und möchten nun nach ausgiebigen Tests unsere Erfahrungen mit dieser Drohne mit dir teilen. Wir nutzen die Drohne hauptsächlich für unsere Videos und Fotos auf Reisen und beantworten Euch deswegen in diesem Beitrag die Frage:

Ist die DJI Mavic Pro die perfekte Drohne auf Reisen?

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

von Flo

Über mich

Top 5 Gründe, warum wir uns für die DJI Mavic Pro entschieden haben

  • Sie ist faltbar, wiegt nur 743 Gramm und eignet sich deshalb super zum Reisen
  • Sehr gute Qualität der Kamera (Videos in 4K)
  • Weicht Hindernissen von alleine aus
  • Sie kommt mit der „Return to Home“-Funktion alleine zurück
  • Verschiedene Flugmodi

Wie macht sich die Drohne im Test der Features?

Wir haben die DJI Mavic Pro Fly Combo (mehr dazu unten) gekauft, welche insgesamt drei Batterien enthält. Eine Batterie reicht je nach Windstärke sowie Flugweite und -höhe für ca. 20-25 Minuten. Die Drohne steht bei Wind sehr stabil in der Luft und die Kamera gleicht dank 5-Achsen-Stabilisierung jegliche Erschütterungen aus. Dank der Return-to-Home Funktion kommt die Mavic Pro immer zu dir zurück, auch wenn du sie mal aus den Augen verlierst. Vorne hat die Drohne einen Sensor, der Hindernisse Im Flug erkennt und den Flug bei Risiko sofort stoppt. Da hinten keine Sensoren verbaut sind funktioniert das Ganze nicht, wenn man rückwärts fliegt! Besonders cool ist der „Active Track Modus„: Einfach eine Person oder einen Gegenstand auf dem Smartphone markieren und schon verfolgt die Mavic Pro ihn oder sie von alleine. So kann man sich sogar selber bei sportlichen Aktivitäten filmen.

Die Drohne lässt sich zusammenfalten und ist mit 743 Gramm nicht zu schwer, um sie immer mit dabei zu haben. Uns ist es wichtig, dass die Drohne handlich ist. Denn was bringt einem das gute Stück, wenn es nur im Hotelzimmer liegt. Wir haben die Mavic Pro dank ihrer Größe immer mit dabei und sind somit einsatzbereit!

Qualität der Aufnahmen

Die DJI Mavic Pro überzeugt bei der Qualität der Fotos und Videos. Die Fotos sind gestochen scharf und auch die Videos im 4K Modus beeindrucken. Auf unserem Instagram Account posten wir regelmäßig Fotos, die mit der Drohne aufgenommen wurden. Videos könnt ihr euch auf unserem YouTube Kanal anschauen. Wir sind insgesamt super zufrieden mit der Qualität der Kamera.
 

Probleme mit der DJI Mavic Pro

  • Leider mussten wir beim Handling der DJI Mavic Pro auch schon einige Probleme feststellen. Die Mavic Pro soll eine Reichweite von 7 Kilometern haben. Jedoch wird bei uns bereits nach 500 Metern ein schwaches Signal der Fernbedienung angezeigt. Wir konnten bis jetzt noch nicht herausfinden, ob dieses schwache Signal normal ist und haben uns dementsprechend auch nie getraut, die Drohne weiter zu fliegen.
  • Hat man an einem Ort kein GPS Signal, ist die Drohne quasi unbrauchbar. Die Flughöhe beträgt dann nur 5 Meter. Jetzt fragt man sich vielleicht, wie oft man denn mal kein GPS Signal hat… Auf der Great Ocean Road in Australien wollten wir die Mavic Pro an den Erskine Falls fliegen lassen. Dort hatten wir erhebliche Probleme mit dem GPS Signal, obwohl der Ort keinesfalls mitten in der Wildnis lag. Auch beim Dusun Kuning Wasserfall auf Bali fehlte das Signal. Am Uluru im Outback hatten wir hingegen super Signal!
  • Wird die Batterie der Drohne längere Zeit nicht aufgeladen (weil sie noch voll ist) und dann in die Drohne eingesetzt, wird gelegentlich der Fehler „Battery Error“ angezeigt. Die Drohne kann trotzdem geflogen werden, allerdings wollen wir bei potenzieller Gefahr nichts riskieren. Nachdem man die Batterie nochmals aufgeladen hat, funktioniert alles wieder einwandfrei.
  • Als wir die Drohne einmal bei ziemlich starkem Wind geflogen haben, haben wir bei einer Höhe von 100 Metern die Kontrolle verloren und die Drohne ist weggeflogen und lies sich nicht mehr steuern. Glücklicherweise hat sie nach ca. 500 Metern angehalten und wir konnten sie sicher landen. Ob es nun der Wind war oder einfach ein Signalverlust, wissen wir bis heute nicht. Wir wissen nur, dass wir so einen Schreck nicht unbedingt nochmal bekommen möchten.
  • Das mitgelieferte Kabel, welches das Smartphone mit dem Controller verbindet, ist nach wenigen Einsätzen bereits kaputt gegangen.

DJI Mavic Pro Fly More Combo

Beim Kauf der Drohne haben wir uns damals bewusst dazu entschieden, nicht die einfache Ausstattungsvariante zu wählen, sondern die sogenannte Fly More Combo. Dieses Paket enthält einige Zusatzprodukte, die in der einfachen Variante nicht enthalten sind.

DJI Mavic Pro Fly More Combo
  • Merken
In beiden Varianten ist Folgendes enthalten:

  • Die DJI Mavic Pro
  • Die Fernbedienung
  • Alle nötigen Kabel
  • Eine Batterie
  • Zwei Ersatz-Propeller

Zusätzlich in der Fly More Combo enthalten sind:

  • Zwei zusätzliche Batterien (bei ca. 20 Minuten Flugzeit pro Batterie ein absolutes Must-Have!)
  • Eine Tragetasche, in der die komplette Ausrüstung perfekt verstaut werden kann
  • Zwei zusätzliche Ersatz-Propeller
  • Ein Akku-Ladegerät für bis zu vier Batterien
  • Ein Auto-Ladegerät
  • Ein Adapter, um die Batterie als Powerbank nutzen zu können

Der ausschlaggebende Punkt, weshalb wir uns für die Fly More Combo entschieden haben, waren die zwei zusätzlichen Batterien. Die anderen Produkte sind nice to have, besonders die Tragetasche, allerdings sind nur die zusätzlichen Batterien wirklich notwendig. Mit einer Batterie wären wir jedes Mal, als wir die Drohne geflogen sind, aufgeschmissen gewesen. Hätten wir die zwei zusätzlichen Batterien separat dazu gekauft, hätten wir im Vergleich zur Fly More Combo nur ein paar Euro gespart. Für dieses Geld haben wir die zusätzlichen Extras gerne mitgenommen. Wir würden jedem, der über einen Kauf der Mavic Pro nachdenkt, dazu raten, ebenfalls die Kombination zu wählen.

Der Preis der Drohne liegt aktuell bei etwa 830€, der für die Fly More Combo bei ca. 1.150€.

DJI Mavic Pro Beispielfotos

Damit du dich von der Qualität der Fotoaufnahmen noch einmal selber überzeugen kannst, stellen wir dir gerne einige Beispielfotos zur Verfügung, die wir mit unserer DJI Mavic Pro auf Bali und Nusa Penida aufgenommen haben.

Die Fotos kannst du dir in voller Auflösung hier downloaden: DJI Mavic Pro Beispielfotos

Würden wir uns wieder für die DJI Mavic Pro entscheiden?

Wir könnten uns keine bessere Drohne für Reisende vorstellen, die wert auf Qualität legen. Sicherlich gibt es noch leichtere und kleinere Drohnen, die noch besser ins Handgepäck passen. Die liegen dann aber meistens nicht so stabil in der Luft und/oder haben eine geringere Kameraqualität (z. B. die DJI Spark). DJI’s neuste Drohnen, die Mavic 2 Pro und die Mavic 2 Zoom, sind natürlich noch besser ausgestattet, als die Mavic Pro. Für uns lohnt sich ein Upgrade allerdings nicht und wir bleiben unserer DJI Mavic Pro treu und können sie weiterempfehlen.

Wir haben übrigens 5 Drohnen Modelle miteinander verglichen, schaut mal vorbei, falls ihr noch unsicher seid, welche Drohne die richtige für euch ist.

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest