Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Flo

Über mich

Anfang 2016 haben wir uns unsere erste eigene Kamera zugelegt und seitdem war es um uns geschehen. Wir lieben es, tolle Momente einzufangen und Landschaften neu zu interpretieren. Fotos sind außerdem wunderbare Erinnerungen und lassen uns eine Reise gleich noch einmal erleben.

Nach einiger Zeit mit unserer Panasonic FZ-200 Bridgekamera hat es uns nicht mehr gereicht, einfache Schnappschüsse zu machen und unsere Fotos nicht auch mal in guter Qualität im Großformat ausdrucken zu können. Es war Zeit, die FZ-200 gegen eine professionellere Kamera auszutauschen. Nach vielen Recherchen haben wir uns schließlich für die Sony Alpha 6500 und die Sony a7R II entschieden. Wir haben uns für zwei Kameras entschieden, damit wir zeitgleich fotografieren und filmen können. In diesem Blogpost stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor, die wir mit auf Reisen nehmen.

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

von Flo

Über mich

Unsere Fotorucksäcke

Um unsere Kameras und das gesamte Foto Equipment einfach und sicher transportieren zu können, benötigen wir zwei geeignete Fotorucksäcke. Entschieden haben wir uns für den Manfrotto NX-BP-VGY und den Manfrotto Windsor.

Zwar hatte ich schon den ThinkTank Airport Commuter, allerdings ist er mit etwas unter 2kg für eine Weltreise einfach zu schwer – trotz Handgepäckgröße.

Mit einem Gewicht von gerade einmal einem Kilogramm ist der Manfrotto Windsor Fotorucksack perfekt für Isabelle. Mein neuer Rucksack wiegt sogar nur 950 Gramm. Manfrotto ist außerdem für gute Qualität und Verarbeitung bekannt. Die Rucksäcke sind in zwei Bereiche unterteilt: einen Teil für Kameraequipment und einen Teil für sonstige Gegenstände. So finden Essen und Trinken auf unseren Ausflügen auch ihren Platz. Auch der Manfrotto Windsor und der NX-BP-VGY haben natürlich Handgepäckgröße.

Sony Alpha 6500 Systemkamera

Auf Reisen zählt jedes Gramm Gewicht. Mit gerade einmal knapp 450 Gramm ist die spiegellose Systemkamera a6500 von Sony eine super Wahl für alle Backpacker. 4K-Video, 24 Megapixel, superschneller Autofokus… die Liste der Pluspunkte ist lang. Wir haben uns besonders wegen der super Video-Eigenschaften für diese Kamera entschieden.

Sony a7R II Vollformatkamera

Für hochauflösende Fotos haben wir außerdem die Sony a7R II mit 42 Megapixeln im Gepäck. Mit der a7R II können wir unsere Bilder problemlos in beliebiger Größe ausdrucken. Diese Kamera ist echt der Wahnsinn! Mit einem Gewicht von 582 Gramm ist sie etwas schwerer als die a6500, aber es lohnt sich!

Insgesamt haben wir sechs Kamera-Akkus dabei, die wir in beiden Kameras benutzen können. Vier originale Sony Akkus und zwei Akkus inkl. Ladestation von RAVPower. Bisher können wir keinen Unterschied zwischen den Akkus der beiden Hersteller ausmachen, abgesehen vom Preis!

Sony E-Mount Objektive

Insgesamt vier Objektive haben den Weg in unsere Weltreise Fotoausrüstung gefunden.

Vollformat E-Mount Objektive

APS-C E-Mount Objektive

Bei jedem Objektiv sind Sonnenblende und Objektivdeckel ebenfalls mit im Gepäck.

DJI Mavic Pro Drohne & Zubehör

Fotos aus der Vogelperspektive fanden wir schon immer beeindruckend. Mit einer normalen Kamera ist das natürlich nicht möglich. Eine Drohne ist daher für uns ein must-have auf unseren Reisen. Wir haben uns für die DJI Mavic Pro in der Fly More Combo entschieden. Auch mit dabei sind die Fernbedienung, drei Akkus, mehrere Ersatz-Propeller und das Mehrfach-Ladegerät.

GoPro Hero 4 Black & Zubehör

Für Unterwasseraufnahmen ist eine GoPro eine super Alternative. Die verhältnismäßig günstige Actioncam ermöglicht uns, ganz andere Perspektiven aufzunehmen, als es mit einer normalen Kamera ohne zusätzliche Ausrüstung möglich ist.

Zwar sind bereits neuere Modelle der GoPro auf dem Markt, allerdings sehen wir keinen großen Vorteil in einem Upgrade. Wir sind sehr zufrieden mit der GoPro Hero Black 4, die 4K-Videos aufnimmt und uns rundum überzeugt. Das einzig doofe ist, dass wir für unser Modell eine Hülle mitnehmen müssen. Neuere GoPros sind auch ohne Hülle wasserdicht. Aber was soll’s 😉

Neben der GoPro selber sind auch insgesamt vier Akkus Teil unseres Kamera Equipments. Zwei originale GoPro-Akkus und zwei Akkus von EasyAcc. Wir sind mit den Akkus beider Hersteller zufrieden.

Den GoPro-Handle haben wir dabei, um die Kamera unter Wasser nicht zu verlieren. Man hat einen viel besseren Griff und selbst wenn man die Kamera doch mal versehentlich loslässt, schwimmt sie mit dem Handle an der Wasseroberfläche.

HAIDA Slim Pro II ND-Filter & Filterringe

Beim Fotografieren von Wasserfällen und anderen Gewässern kommen ND-Filter bei uns immer wieder zum Einsatz. Aber auch für andere Zwecke benötigt man manchmal eine Langzeitbelichtung, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wir sind mehr als zufrieden mit dem ND-Filterset Slim Pro II von HAIDA, das einen ND8-Filter, einen ND64-Filter und einen ND1000-Filter umfasst. Mit diesen drei Filterstärken sind wir auf alle Lichtverhältnisse vorbereitet. Die Filter können ineinander geschraubt und so super einfach verstaut werden!

Um Gewicht und Geld zu sparen haben wir nicht jeweils ein Filterset für jeden Objektivdurchmesser gekauft. Stattdessen haben wir die Filter mit dem recht großen Durchmesser 72mm gekauft. Für die kleineren Objektive haben wir jeweils einen sogenannten Filterring gekauft. Die ND-Filter schraubt man einfach in den Filterring und schon passt der Filter auch auf kleinere Objektive.

Rollei Compact Traveler No.1 Carbon Ultraleichtes Reisestativ

Das Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon wiegt gerade einmal 980 Gramm inklusive Kugelkopf und hat ein Packmaß von nur 33cm. Mit einer maximalen Belastung von 8kg hält das Stativ jeder möglichen Kombination unserer Fotoausrüstung stand. Wir können das Stativ problemlos in der Seitentasche unseres Fotorucksacks verstauen und es so ganz einfach transportieren.

Zhiyun Crane v2

Da wir nicht nur Reisefotos machen, sondern unterwegs auch Videos produzieren, haben wir uns den Zhiyun Crane v2 zugelegt. Der Crane v2 ist ein motorisierter Gimbal, der die Kamera beim Filmen vor Erschütterungen schützt und so ein super ruhiges Aufnehmen ohne Verwackeln ermöglicht. Mit einer 3-Achsen-Stabilisierung ist der Gimbal noch nicht das Non-Plus-Ultra. Allerdings sind Gimbal mit 5-Achsen-Stabiliserung erheblich teurer, größer und schwerer und damit nicht für eine Foto Ausrüstung von Weltreisenden geeignet. Der Crane v2 wiegt unter 1kg und hat eine Nutzlast von bis zu 1,8kg. Wir sind mit den Ergebnissen wirklich zufrieden und können ihn guten Gewissens weiterempfehlen.

Speicherkarten

Zunächst sollte gesagt werden: man kann nie genug Speicherkarten in seiner Fotoausrüstung haben. Sie wiegen kaum etwas und können etliche Mengen an Daten speichern. Man glaubt gar nicht, wie schnell viele Gigabyte an Fotos und Videos zusammenkommen. Wir haben lieber drei ungenutzte Speicherkarten dabei, als auch nur eine zu wenig. Diese Speicherkarten sind Bestandteil unseres Foto Equipments:

Sonstiges Fotoequipment

Zu guter Letzt haben wir noch etwas Kleinkram dabei, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Da wären:

Damit ist unsere Fotoausrüstung für Backpacker komplett. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Schreib uns dazu einfach eine E-Mail über unser Kontaktformular oder kontaktier uns bei Facebook, Insta & Co. 🙂

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest