Fotospots in Rom – Die schönsten Orte zum Fotografieren
geschrieben von Flo
Wir haben vor unserer 5-tägigen Rom-Reise im August 2019 in vielen verschiedenen Medien gestöbert und die schönsten Fotolocations für dich ausfindig gemacht. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere Top Fotolocations in Rom vor und zeigen dir natürlich auch unsere Interpretation dieser wunderschönen Orte. Let’s go!
Folge uns
von Flo
Das Kolosseum
Eines der meistfotografierten Bauwerke in Rom ist das Kolosseum – und das zu Recht! Das größte jemals gebaute Amphitheater der Welt ist wirklich ein einmaliges Fotomotiv. Tatsächlich gibt es nur einen Ort in Rom, der noch öfter fotografiert wird, aber dazu gleich mehr. So schön wie das Kolosseum ist, kann dein Foto fast gar nicht misslingen!
Tipps zum Fotografieren
Sei unbedingt zum Sonnenaufgang am Kolosseum, wenn du ein schönes Foto machen willst. Rom ist eine der meistbesuchten Städte der Welt und dementsprechend finden sich auch viele Touristen an den zahlreichen Fotolocations. Als wir zum Sonnenaufgang am Kolosseum waren, waren außer uns noch maximal zehn andere Fotografen dort, sonst niemand. Nur wenige Stunden später waren schon hunderte Touristen unterwegs und an ein schönes Foto war nicht mehr zu denken.
Überleg dir am besten vorher, was für Fotos du vom Kolosseum aufnehmen willst. Wir haben uns für zwei verschiedene Blickwinkel entschieden und sind super happy mit den Ergebnissen. Noch bevor die Sonne aufgegangen ist, haben wir Fotos von uns vor dem Kolosseum an der Nordseite aufgenommen. Als die Sonne dann langsam aufging, haben wir das Kolosseum noch von der Westseite in Richtung der Sonne fotografiert. Für uns die perfekte Lösung!
Lage & Anfahrt
Das Kolosseum findest du direkt in der Altstadt Roms. Das Foto von uns haben wir in der Straße „Via Nicola Salvi“ Ecke „Via degli Annibaldi“ aufgenommen. Die anderen Aufnahmen haben wir vom kleinen Vorplatz an der „Via dei Verbiti“ gemacht.
Am Kolosseum gibt es direkt die Metrostation „Colosseo“. Außerdem sind dort auch die Bahnhaltestellen „Colosseo“ und „Labicana“ sowie die Bushaltestellen „Celio Vibenna“ und „Labicana“.
Die spanische Treppe
Der einzige Ort in Rom, der noch häufiger fotografiert wird als das Kolosseum, ist tatsächlich die spanische Treppe. Weltweit liegt sie sogar auf Platz 2 der meistfotografierten Orte. Wir konnten uns ein Foto an dieser wunderschönen Location natürlich auch nicht entgehen lassen.
Tipps zum Fotografieren
Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir erst um ca. 8 Uhr morgens an der spanischen Treppe angekommen sind und wir trotzdem fast die einzigen Touristen dort waren. Entweder hatten wir einfach großes Glück oder die Zahl der Besucher ist seit dem Sitzverbot echt stark zurückgegangen. Im August wurde man erst mal nur ermahnt und gebeten aufzustehen, wenn man sich auf die Treppe gesetzt hat. Mittlerweile gilt aber ein absolutes Sitzverbot und hohe Strafen drohen. Nimm also lieber nur Fotos im Stehen und Gehen auf oder nutze einen unbeobachteten Moment, um schnell ein Foto im Sitzen zu erhaschen – wir würden es aber keinem empfehlen, das kann teuer werden!
Auf der spanischen Treppe kann man auch tolle Portraits neben den urigen Gebäuden machen, die links und rechts an die Treppe grenzen. Probier’s mal aus!
Lage & Anfahrt
Die spanische Treppe liegt wenige Kilometer nördlich vom Kolosseum und verbindet die Piazza di Spagna mit der Piazza della Trinita‘ dei Monti, zwei beliebten Treffpunkten unter Jugendlichen und Studenten. Direkt dort gelegen ist die Metrostation „Spagna“ und die Bushaltestelle „Trinita‘ Dei Monti“.
Der Trevi Brunnen
Der größte Brunnen Roms ist gleichzeitig einer der bekanntesten Brunnen der Welt. Für uns ist er außerdem eine der schönsten Fotolocations in Rom. Wunderschöne Skulpturen und Verzierungen gepaart mit azurblauem Wasser machen den Trevi Brunnen zu etwas wirklich Besonderem.
Tipps zum Fotografieren
Am besten bist du schon um Mitternacht am Trevi Brunnen, um ungestört fotografieren zu können… aber Spaß beiseite: diese Location war definitiv die am besten besuchte, selbst zu Sonnenaufgangszeiten. Um 5 Uhr morgens finden sich dort schon viele Fotografen ein, die natürlich auch versuchen, ein Foto ohne andere Leute zu knipsen. Wir haben einen günstigen Moment abgewartet und dann schnell fotografiert, was das Zeug hält. Mit dem Ergebnis sind wir super zufrieden. Es hat sich wirklich gelohnt, so früh aufzustehen.
Weder die Benutzung eines Stativs, noch das Hinsetzen auf den Rand vom Brunnen sind erlaubt. Die Verbote werden auch um diese frühe Uhrzeit schon von Sicherheitsleuten mit lauten Trillerpfeifen durchgesetzt. Das mit dem Hinsetzen können wir ja noch irgendwo nachvollziehen, aber dass wir unser Stativ wegen Platzmangels nicht benutzen durften, fanden wir schon etwas übertrieben. Besonders, weil es wirklich noch mehr als genug freie Fläche gab. Naja…
Nimm zum Fotografieren unbedingt ein Weitwinkelobjektiv mit! Der Brunnen ist nämlich ganze 50 Meter breit und 26 Meter hoch und du kannst nicht allzu weit zurückgehen.
Lage & Anfahrt
Der Trevi Brunnen liegt auf halbem Wege zwischen Kolosseum und spanischer Treppe. Wenn du gut zu Fuß bist, kannst du die Strecken laufen. Vom Kolosseum sind es ca. 1,7 Kilometer bis zum Brunnen. Die nächste Bushaltestelle ist die „Tritone/Fontana Di Trevi“ oder alternativ die „Largo Chigi“.
Das Pantheon
Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk und eine super Fotolocation ist auch das Pantheon in Rom. Das antike Gebäude wurde im 7. Jahrhundert zu einer Kirche umgeweiht und macht echt Einiges her. Das Pantheon ist außerdem die Grabstätte des italienischen Malers Raffael und hat einen sehr großen Einfluss auf die Architektur der Neuzeit.
Tipps zum Fotografieren
Wir hatten während unserer Reise nach Rom wohl wirklich viel Glück. Denn als wir um kurz vor 8 Uhr morgens am Pantheon angekommen sind, waren wir die einzigen Menschen dort. Keine anderen Touristen, keine Einheimischen, niemand! Wir konnten ganz in Ruhe unsere Fotos machen und uns sogar ungestört umziehen 😀
Das Pantheon lässt sich super aus verschiedenen Winkeln fotografieren. Probier‘ einfach aus, welche Ansicht dir am besten gefällt. Persönlich finden wir einen geraden Blick auf die Front am schönsten. Eine andere Möglichkeit ist, den Pantheon Brunnen ebenfalls in das Bild aufzunehmen. Wir haben leider kein Foto mit dem Brunnen im Bild gemacht, weil wir es schlichtweg vergessen haben… naja, was soll’s 🙂
Auch für das Pantheon bietet sich ein Weitwinkelobjektiv gut an. Die Kirche ist größer, als man vermutet!
Lage & Anfahrt
Zu Fuß sind es nur 650 Meter vom Trevi Brunnen bis zum Pantheon. Wir sind nach Sonnenaufgang vom Trevi Brunnen dorthin spaziert und würden es auch jedem so empfehlen. Wir wissen natürlich nicht, ob jeden Tag so wenig am Pantheon los ist, oder man normalerweise zum Sonnenaufgang da sein sollte. Berichte uns gerne in den Kommentaren, welche Erfahrungen du gemacht hast! Alternativ kannst du auch an der Bushaltestelle „Argentina“ aussteigen und nur die letzten paar Meter zu Fuß gehen.
Der Petersdom
Jetzt denkst du vielleicht: Aber der Petersdom ist doch im Vatikan? Stimmt auch, aber das Foto, wie wir es gemacht haben, nimmt man in Rom auf. Mehr dazu unter Lage & Anfahrt. Der Petersdom ist die bedeutendste Kirche der Katholiken und Grabstätte unzähliger Päpste. Als Fotomotiv eignet sich das schöne Bauwerk hervorragend.
Tipps zum Fotografieren
Wir raten dir, auf jeden Fall ein Telezoom-Objektiv mitzubringen. Der Petersdom ist nämlich ca. 1km Luftlinie vom Aufnahmeort entfernt. Wenn du Nahaufnahmen machen möchtest, ist ein Telezoom ein Muss. Natürlich kannst du auch mit anderen Objektiven tolle Fotos aufnehmen, beispielsweise mit dir im Vorder- und dem Petersdom im Hintergrund. Unser Foto haben wir mit einem 35mm Objektiv aufgenommen und das Bild anschließend stark zugeschnitten.
Die Sonne geht direkt neben dem Petersdom unter, wenn du ihn von Rom aus fotografierst. Deshalb ist der Sonnenuntergang definitiv die beste Zeit, um dort Fotos zu machen. Du musst nicht sehr früh da sein, auf der Brücke sollte genug Platz für dich und dein Stativ sein.
DU WILLST MEHR INSPIRATION?
Dann melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an und du erhältst unsere besten Fototipps, Updates und Reiseinspiration noch vor allen anderen – natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Maximal einmal pro Woche – ohne nervige Dauerwerbung!
Lage & Anfahrt
Zwar liegt der Petersdom im Vatikan, allerdings ist die Fotolocation, von der aus du ein super Foto aufnehmen kannst, die „Ponte Umberto I“-Brücke in Rom. Stell dich dazu einfach möglichst weit links auf die Brücke in Blickrichtung Petersdom, dann hast du den besten Blick. Alternativ kannst du auch die Treppe neben der Brücke runtergehen und ganz ungestört von dort aus Fotos aufnehmen.
Die Bushaltestelle „Zanardelli“ ist direkt bei der Brücke. Alternativ kannst du auch an der Haltestelle „Monte Brianzo“ aussteigen.
Die Piazza Navona
Der im Stadtviertel Parione gelegene Navona Platz eignet sich ebenfalls sehr gut zum Fotografieren. Beeindruckende Bauwerke und einzigartige Brunnen machen ihn zu einem Hotspot in Rom.
Tipps zum Fotografieren
Wir haben am Navona Platz einige Portraits kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen. Zwar tummeln sich dort zu dieser Zeit viele Menschen, aber eine offene Blende und ein guter Winkel machen einiges wieder gut. Um die Größe des Platzes darzustellen haben wir außerdem das ein oder andere Panorama mit unserem Smartphone aufgenommen.
Möchtest du ungestört fotografieren, solltest du den Navona Platz zum Sonnenaufgang besuchen.
Lage & Anfahrt
Die Piazza Navona liegt nur wenige Meter vom Pantheon entfernt. Die Bushaltestellen „Rinascimento“ und „Senato“ liegen direkt daneben.
Die Piazza Venezia
Ein wirklich schöner Ort zum Fotografieren ist auch der Venezia Platz. Er liegt direkt am Viktor-Emauelsdenkmal, einem wirklich beeindruckenden Bauwerk aus weißem Marmor. Leider haben wir es aus Zeitgründen nicht geschafft, dort ein Foto zu machen. Allerdings sind wir oft mit dem Bus daran vorbeigefahren und es sah wirklich super aus!
Tipps zum Fotografieren
Wir würden ein Weitwinkel-Objektiv empfehlen, da das Denkmal riesig ist! Mit einem anderen Objektiv wird es schwer, das ganze Ausmaß einzufangen.
Zum Sonnenuntergang war am Venezia Platz zwar etwas mehr los, als morgens, allerdings halten sich die Menschenmassen generell im Rahmen. Fotos kannst du hier zu jeder Uhrzeit machen.
Lage & Anfahrt
Die Piazza Venezia liegt in kurzer Entfernung zum Kolosseum. Wir sind gefühlt 20 Mal daran vorbeigefahren, weil wirklich viele Buslinien diese Strecke fahren. Die Bus- und die Bahnhaltestelle auf dem Platz heißen beide „Venezia“.
Mehr Tipps zum Fotografieren in Rom
Neben den aufgelisteten Fotolocations hat Rom natürlich noch mehr schöne Orte zum Fotografieren zu bieten. Jede Gasse, jede Seitenstraße ist etwas Besonderes. Schnapp dir einfach deine Kamera und mach dich zu Fuß auf den Weg, die Stadt zu erkunden. Du wirst es nicht bereuen.
Viel Spaß beim Fotografieren und…
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
Ganz herzlichen Dank für diesen wunderschönen Beitrag. Ich (72 Jahre) fliege am Mittwoch für 6 Tage nach Rom. Ich fotografiere mit meiner Bridge Camera Lumix FZ 1000. Ich benutze kein Stativ, da es mir bei meinen Wanderungen zu schwer ist. Ich hoffe auf schöne Fotos