Beste Reisezeit für eine Japan Reise – Jahreszeiten & Klima

Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Isabelle

Über mich

Japan bietet das ganze Jahr über atemberaubende Landschaften, pulsierende Städte und faszinierende Kultur. Aber wann ist die beste Jahreszeit, um dieses wunderschöne Land zu besuchen? Japan kann grundsätzlich das ganze Jahr über bereist werden. Je nach Region, Vorlieben und geplanten Aktivitäten gibt es jedoch bessere und schlechtere Reisezeiten. Wir helfen dir, die beste Reisezeit für deinen Japan Urlaub herauszufinden.

Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

von Isabelle

Über mich

Japans verschiedene Klimazonen mit Klimatabellen

Japan ist ein Inselstaat mit 6.852 Inseln, die sich über 3.000 km entlang der Ostküste Asiens erstrecken. Die japanische Inselkette reicht vom 45. Breitengrad in Hokkaidō bis zum 20. Breitengrad in Okinotorishima. Deshalb ist das Wetter in Japan von unterschiedlichen Klimazonen geprägt: von kalt-gemäßigt bis hin zu subtropisch. Um die beste Reisezeit für Japan zu definieren, müssen wir also einen detaillierten Blick in die einzelnen Regionen werfen. Wir unterteilen in diesem Beitrag grob nach Nordjapan, Zentraljapan und Südjapan.

Die beste Reisezeit für Nordjapan

Die im Norden gelegene, zweitgrößte Insel Japans Hokkaidō ist geprägt von langen, kalten Wintern und kurzen Sommern. Je nachdem, welche Erwartungen du an deine Japanreise hast, bietet sich für Nordjapan der Sommer oder Winter als beste Reisezeit an.

In den Sommermonaten von Mai bis Mitte September erwarten dich hier milde bis warme Temperaturen und bis zu 7 Sonnenstunden pro Tag. Ideal für Wanderungen in der Natur oder einen Städtetrip nach Sapporo. Bedenke, dass Mitte August das dreitägige Obon-Fest stattfindet und die gesamte Woche um das Fest Hauptreisezeit der Japaner ist. Deine Hotelübernachtungen und Shinkansen Tickets solltest du dir also rechtzeitig sichern. Für Winter- und Skiurlaube bietet sich natürlich der Winter an, der vor allem im Februar sehr schneereich sein kann. Von Dezember bis Anfang März ist Schnee in den Skigebieten so gut wie garantiert.

Klimadiagramm Reisezeit Sapporo Japan
  • Merken

Die beste Reisezeit für Zentraljapan

Die Hauptinsel Honshu, auf der sich die Touristenspots Tokio, Kyōto und Ōsaka befinden, ist das wahrscheinlich beliebteste Reiseziel für den ersten Japanurlaub. Die beste Reisezeit für Zentraljapan ist definitiv Frühling und Herbst. Ab Ende März steigen die Temperaturen und es ist mit 10 Regentagen im Monat noch relativ trocken. Im April und Mai genießt ihr 18-22 Grad bei sechs Sonnenstunden am Tag! Ende März bis Anfang April ist auch die beste Reisezeit, um die Kirschblüte in Japan zu genießen. Mehr dazu unter Beste Reisezeit für die japanische Kirschblüte.

Der Sommer von Juni bis September ist wegen der Regenzeit keine gute Reisezeit für Tokio, Kyōto und Ōsaka. Die Temperaturen steigen auf bis zu 30 Grad und es ist schwül und stickig. Von Juli bis Oktober ist außerdem Taifun-Saison, wobei die schlimmsten Monate der August und September sind. In dieser Zeit würden wir von einer Japanreise abraten.

Im Oktober und November wird das Klima wieder angenehmer und die Bäume färben sich bunt. Die Regenzeit ist zu Ende und milde Temperaturen von 15-20 Grad eignen sich perfekt für einen Japanurlaub. Aufgrund der wunderschönen, roten Laubfärbung ist diese Reisezeit bei Touristen sehr beliebt. Wir waren selbst im November in Japan unterwegs und können aus eigener Erfahrung sagen, dass es besonders in Kyōto super voll war. Dafür wurden wir aber auch mit einer wunderschönen gelb-orange-roten Landschaft belohnt. Die Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind eher weniger beliebt. Obwohl dann am wenigsten Regen fällt, ist es mit 0 Grad nachts und 10 Grad tagsüber deutlich kühler und man sollte sich eine Winterjacke einpacken. Wir waren bei unserer zweiten Japanreise im Februar in Tokio und hatten super sonnige und angenehm kühle Tage. Für einen Städtetrip war es super, jedoch waren die Bäume alle kahl. Als erste Japanreise würden wir den Winter jedoch eher nicht empfehlen, da die Fotos ohne Laub dann sicherlich nicht so schön werden.

Klimadiagramm Reisezeit Tokio Japan
  • Merken

Die beste Reisezeit für Südjapan

Auch wenn es dir vielleicht nicht direkt in den Sinn kommt, wenn du an Japan denkst, aber in Südjapan kannst du weiße Sandstrände und bunte Korallenriffe bestaunen. Die Urlaubsregionen Okinawa, Amami und Kagoshima sind besonders bei Tauchern beliebt. Hier erwartet dich subtropisches Klima. Die Winter sind mit 20 Grad tagsüber warm und im Sommer steigt das Thermometer auf über 30 Grad. Die Hochsaison in Okinawa und beste Zeit zum Schnorcheln und Tauchen ist in den Monaten Juli, August und September, wenn die Wassertemperatur fast 30 Grad erreicht. Jedoch ist dann auch Taifun-Saison. Wer mit kühlerem Wasser klar kommt und Touristenmassen vermeiden möchte, reist im März oder April nach Südjapan. Die Strände haben dann bereits geöffnet. Gegen Ende Oktober endet die Strandsaison.

Klimadiagramm Reisezeit Naha Japan
  • Merken

Hauptreisezeit in Japan nach Aktivitäten

Beste Reisezeit für die japanische Kirschblüte 2024

Japan ist weltweit für seine atemberaubende Kirschblütensaison bekannt, die jedes Jahr Millionen von Touristen aus aller Welt anzieht. Die rosa und weißen Blüten der Kirschbäume, auch bekannt als Sakura, verwandeln Japan in ein wahres Märchenland. Die Japaner feiern diese besondere Zeit mit dem Kirschblütenfest Hanami, was übersetzt „Blüten betrachten“ heißt. Die Kirschblüte blüht jedes Jahr nur für einen kurzen Zeitraum, welcher sich je nach Region Japans unterscheidet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kirschblüte von Jahr zu Jahr variieren kann und stark vom Wetter abhängt. Die genauen Termine können sich leicht verschieben, daher empfehlen wir, die örtlichen Wettervorhersagen und Blüteprognosen zu überprüfen, um die beste Reisezeit herauszufinden. Die Japan Meteorological Corporation veröffentlicht jedes Jahr eine Kirschblüten Prognose. Diese wird regelmäßig aktualisiert. Hier findest du die Prognose für die vergangene Saison. Sobald die Prognose für die Kirschblüten Saison 2024 veröffentlicht wird, werden wir den Beitrag an dieser Stelle aktualisieren. Die Kirschblütensaison beginnt in Nordjapan in der Regel Ende April. In Städten wie Sapporo und Aomori erreicht sie ihren Höhepunkt Anfang bis Mitte Mai und damit später als in Zentral- und Südjapan. Die späte Blütezeit in dieser Region bietet Reisenden die Möglichkeit, das wunderschöne Naturschauspiel etwas länger zu genießen. Die Temperaturen können in Nordjapan im Frühling jedoch noch recht kühl sein, daher ist es ratsam, sich für das Fotoshooting unter Kirschbäumen warm genug anzuziehen. Die Kirschblütensaison in Zentraljapan, einschließlich Städte wie Tokio, Kyoto und Osaka, beginnt normalerweise Mitte bis Ende März. Die Kirschblüte erreicht ihren Höhepunkt Ende März bis Anfang April. Die Temperaturen sind in dieser Region bereits angenehmer, und die Japaner feiern die Kirschblüte mit traditionellen Festen und Picknicks unter den blühenden Bäumen. Als wir Ende Februar 2023 in Tokio waren, hatte die Kirschblüte bereits begonnen! Wir waren total überrascht, aber hatten scheinbar eine besonders frühe Saison erwischt. In Südjapan, darunter Orte wie Fukuoka und Okinawa, beginnt die Kirschblüte Anfang bis Mitte März. Die Kirschblüte erreicht hier normalerweise Anfang bis Mitte April ihren Höhepunkt. Da Südjapan wärmer ist als der Rest des Landes, ist die Kirschblüte hier in der Regel etwas früher. Die Region ist bekannt für ihre einzigartigen Kirschblütensorten und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals, um das Ereignis zu feiern. Dass die Reisezeit zur Kirschblüte in Japan besonders beliebt ist, ist keine Überraschung. Um das beste aus deinem Urlaub in dieser Saison herauszuholen, haben wir folgende Hinweise für dich: Während der Kirschblütensaison in Japan ziehen die berühmten Sakura-Spots wie der Shinjuku Gyoen Park in Tokio, der Philosopher’s Path in Kyoto oder der Ueno Park in Tokio eine große Anzahl von Besuchern an. Besonders an Wochenenden und Feiertagen kann es sehr voll werden. Es bietet sich an, die beliebtesten Spots unter der Woche oder am frühen Morgen zu besichtigen. Wir empfehlen auch, Unterkünfte frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage während der Kirschblütensaison hoch ist. Beliebte Hotels und Ryokans sind oft frühzeitig ausgebucht, besonders in den großen Städten wie Tokio, Kyoto und Osaka. Trotz der möglichen Menschenmengen ist die Zeit rund um das Hanami Fest eine magische Reisezeit! Mit einer guten Reiseplanung und etwas Flexibilität kannst du dieses beeindruckende Naturspektakel in vollen Zügen genießen.

Beste Reisezeit für das japanische, rote Herbstlaub 2023

Japan ist nicht nur für seine Kirschblüte im Frühling bekannt, sondern auch für das wunderschöne rote Herbstlaub (japanisch Momiji). Die großen, japanischen Ahornbäume verwandeln die Landschaft in ein wahres Farbenmeer. Wie auch für die Kirschblüte haben die Japaner einen eigenen Begriff für das Bestaunen des bunten Laubs. Momijigari (deutsch „Rote-Blätter-Jagd“) bezeichnet die Tradition der Herbstspaziergänge und Ausflüge in Parks und Wälder in Japan. Wie auch bei der Kirschblütensaison ist es wichtig zu erwähnen, dass die Intensität und der Zeitpunkt des Herbstlaubs von Jahr zu Jahr variieren können. Die genauen Termine können sich leicht verschieben, abhängig von den klimatischen Bedingungen. Wenn du die beste Reisezeit für deinen Urlaub herausfinden möchtest, empfehlen wir dir die aktuellen, örtlichen Wettervorhersagen und Herbstlaubprognosen zu überprüfen. Das Herbstlaub in Nordjapan erreicht normalerweise seinen Höhepunkt Ende September bis Mitte Oktober. In der Präfektur Hokkaidō können Reisende die leuchtend roten, orangefarbenen und goldenen Blätter bewundern. Die kühleren Temperaturen in der Präfektur Hokkaidō verstärken die Brillanz der Farben und schaffen eine atemberaubende Kulisse für einen Herbstspaziergang oder eine Wanderung in der Natur. Die roten, orangefarbenen und goldenen Blätter leuchten in Zentraljapan normalerweise Ende Oktober bis Anfang November in voller Pracht. Die historischen Tempel, Schreine und Gärten dieser Region bieten eine wunderschöne Kulisse für das Herbstlaub. Wir waren selbst in dieser Zeit drei Wochen lang in Zentraljapan unterwegs und können aus eigener Erfahrung sagen, dass die Landschaft Japans im Herbst unglaublich fotogen ist! In Südjapan erreicht das rote Herbstlaub in der Regel Anfang bis Mitte November seinen Höhepunkt. Die milderen Temperaturen dieser Region ermöglichen es den Besuchern, das Herbstlaub etwas länger zu genießen. Der Friedenspark in Hiroshima, der Maizuru-Park in Fukuoka und der Shuri-Park in Okinawa sind nur einige der Orte, an denen du die prächtigen Herbstfarben bewundern kannst. Bitte beachte, dass auch die Herbstlaubsaison in Japan eine äußerst beliebte Reisezeit ist. Die atemberaubende Schönheit der herbstlichen Landschaften lockt viele Besucher an, sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland. Daher ist es ratsam, rechtzeitig ein Hotel zu buchen und möglicherweise auch Reservierungen für beliebte Sehenswürdigkeiten oder Restaurants vorzunehmen. Die berühmten Herbstlaubspots wie der Kiyomizu-dera Tempel und Toji Tempel in Kyoto oder die Fuji Five Lakes am Mount Fuji ziehen große Menschenmengen an. Um die besten Erfahrungen zu machen und den Menschenmassen zu entgehen, empfiehlt es sich, früh am Morgen (sofern die Tempel schon geöffnet haben) oder an Wochentagen zu besuchen. Trotz des erhöhten Besucheraufkommens ist es dennoch eine Reise wert, um das faszinierende rote Herbstlaub zu erleben. Die lebendigen Farben und die friedliche Atmosphäre der herbstlichen Naturkulisse sind einfach magisch und bleiben in Erinnerung. Plan deine Reise sorgfältig, um das Beste aus dieser faszinierenden Jahreszeit in Japan herauszuholen.

Beste Reisezeit für eine Tokio Reise

Tokio gehört zur warmgemäßigten Klimazone, was bedeutet: relativ milde Winter und schwülwarme Sommer.

Die Wintermonate Dezember, Januar und Februar sind für eine Tokio Reise zwar weniger beliebt, aber wir hatten während unseren 9 Tagen in Tokio im Februar mit blauem Himmel und Sonnenschein bestes Städtetrip-Wetter! Im Winter ist in Tokio Trockenzeit und es fällt kaum Regen. Dafür ist es mit 0 Grad nachts und 10-15 Grad tagsüber recht kühl. Für eine Städtereise nach Tokio sollte das jedoch kein Hindernis sein. Einziger Nachteil: die Bäume sind kahl und die Grünflächen in der Stadt sind trist.

Ab Ende März steigen die Temperaturen in Tokio und es ist mit 10 Regentagen im Monat noch relativ trocken. Die Monate April und Mai bieten mit 18-22 Grad die angenehmsten Temperaturen für eine Städtereise. Von Ende März bis Anfang April ist auch die beste Reisezeit, um die Kirschblüte in Tokio zu genießen. Mehr dazu unter Beste Reisezeit für die japanische Kirschblüte.

In den Sommermonaten von Juni bis September würden wir Tokio wegen der Regenzeit meiden. Die Temperaturen steigen auf bis zu 30 Grad und besonders in der Großstadt ist es dann schwül und stickig. Vergiss nicht, dass du in Tokio sehr viel laufen wirst. Wenn du so heiß-schwüles Klima gut abkannst, dann kannst du natürlich trotzdem im Sommer nach Tokio reisen. Bedenke aber, dass von Juli bis Oktober Taifun-Saison ist und deswegen Flüge gerne mal ausfallen. Ab Oktober steht einer Tokio Erkundungstour dann nichts mehr im Wege. Das Laub färbt sich bunt, die Regenzeit neigt sich dem Ende zu und die Temperaturen sind in Tokio mit 15-20 Grad tagsüber perfekt für einen Städtetrip. Wir waren Mitte November in Tokio und hatten traumhaftes Wetter.

Beste Reisezeit zum Wandern in Japan

Die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub in Japan variiert je nach Region. Wenn du den berühmten Mount Fuji besteigen möchtest, ist die beste Zeit zwischen Juli und August. Während dieser Monate sind die Wetterbedingungen in der Regel am besten und die offiziellen Kletterwege sind geöffnet.

Abgesehen vom Mount Fuji gibt es in Japan auch andere Regionen, die sich hervorragend zum Wandern eignen. Im Allgemeinen sind der Frühling (März bis Mai) und der Herbst (September bis November) ideal für Wanderungen in den meisten Teilen Japans. Zu diesen Zeiten sind die Temperaturen angenehm, die Landschaften sind oft mit Blumen oder herbstlichen Farben geschmückt, und es gibt weniger Regen als im Sommer. Im Frühling bietet sich die Kirschblütensaison an, um Wanderungen in den berühmten Kirschblütenalleen wie zum Beispiel im Yoshino-Kumano-Nationalpark zu unternehmen. Im Herbst hingegen erstrahlen die Berge in Japan in wunderschönen Herbstfarben, besonders in den Regionen wie den japanischen Alpen oder der Kumano Kodo-Pilgerroute.

Es ist wichtig, die spezifischen klimatischen Bedingungen der jeweiligen Regionen zu berücksichtigen, da es Unterschiede geben kann. Informiere dich am besten vorab über das Wetter und die Bedingungen für die von dir gewählte Wanderregion in Japan, um deine Reise optimal zu planen.

Beste Reisezeit zum Skifahren in Japan

Die beste Reisezeit für Skifahren in Japan ist in der Regel von Dezember bis März. Während dieser Monate herrscht in vielen Regionen Japans, insbesondere in den japanischen Alpen und Hokkaido, eine Fülle von Schnee. Japan ist für seine erstklassigen Skigebiete bekannt, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skifahrern eine Vielzahl von Pisten bieten.

Im Dezember und Januar sind die Temperaturen in den Skigebieten in der Regel sehr kalt, was zu ausgezeichneten Schneeverhältnissen führt. Februar und März sind etwas milder, aber immer noch sehr gut für Skifahren geeignet. Beachte jedoch, dass die genaue Schneemenge von Jahr zu Jahr variieren kann, daher ist es ratsam, die aktuellen Schneeberichte zu überprüfen und sich auf die jeweilige Region zu konzentrieren. Hokkaido, Japans nördlichste Insel, ist für ihre tiefen Pulverschneepisten bekannt und bietet ein Winterwunderland für Skifahrer. Orte wie Niseko, Rusutsu und Furano ziehen viele Skifahrer aus aller Welt an. Die japanischen Alpen, darunter Gebiete wie Nagano und Hakuba, bieten ebenfalls eine große Auswahl an Skigebieten mit atemberaubender Berglandschaft und hervorragenden Pisten.

Denke daran, vor deiner Reise die aktuellen Schneebedingungen zu überprüfen und Unterkünfte sowie Skiausrüstung im Voraus zu buchen, um einen reibungslosen und angenehmen Skiurlaub in Japan zu erleben.

Ungünstigste Zeit für eine Japan Reise

Die ungünstigste Reisezeit in Japan fällt größtenteils in die Taifun-Saison, die von Juni bis Oktober dauert. Während dieser Zeit besteht ein erhöhtes Risiko für starke Stürme und heftige Regenfälle, die zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Verkehrsbeeinträchtigungen führen können. Die Taifune können auch zu kurzfristigen Schließungen von touristischen Attraktionen, Flughäfen und öffentlichen Verkehrsmitteln führen.

Kein No-Go, aber erwähnenswert ist die Goldene Woche: Eine Kombination aus mehreren japanischen Feiertagen, die Ende April bis Anfang Mai stattfinden. Da viele Japaner zu dieser Zeit Urlaub haben, sind die Reiseziele oft überfüllt, die Preise für Unterkünfte steigen und es kann schwierig sein, Tickets für Züge oder Flüge zu bekommen. Ein weiterer Zeitraum, in dem es in Japan sehr voll sein kann, ist das Obon-Fest, das im August stattfindet. Während dieses buddhistischen Feiertags kehren viele Japaner in ihre Heimatorte zurück, um ihre Vorfahren zu ehren.

Insgesamt ist es ratsam, die Taifun-Saison und die spezifischen Ferienzeiten in Japan zu berücksichtigen, um überfüllte Orte und potenzielle Reisebeeinträchtigungen zu vermeiden. Es ist ratsam, das Wetter im Voraus zu überprüfen und bei der Buchung von Unterkünften und Transportmitteln flexibel zu sein, um etwaigen Unannehmlichkeiten entgegenzuwirken.

Safe Travels
  • Merken

Wir würden uns übrigens riesig darüber freuen, wenn du unsere Arbeit (kostenlos!) wertschätzt und uns mit einem Klick auf unsere Affiliate-Links unterstützt. Wir bekommen dadurch eine kleine Provision und deine gekauften Produkte und Buchungen werden für dich trotzdem nicht teurer! Hier nochmal eine kurze Auflistung möglicher Portale, über die du uns kostenlos unterstützen kannst:

airplane_ticket Flüge über Skyscanner buchen: In unseren Augen die beste Flugsuchmaschine. Wenn du deine Flüge bei Skyscanner suchst, kannst du einfach unseren Link benutzen!
apartment Hotels über Booking buchen: In den meisten Fällen buchen wir all unsere Hotels über Booking. Wenn es dir ähnlich geht, kannst du gerne unseren Link dazu benutzen!
camera Ausrüstung bei Amazon bestellen: Du brauchst für deine Japan Reise noch eine neue Kamera oder jegliche andere Ausrüstung? Vielleicht wirst du bei Amazon fündig, indem du auf unseren Affiliate Link klickst!
credit_card Kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte beantragen: Du brauchst für deine Japan Reise noch eine kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte? Schau dir unbedingt mal die der DKB an, am besten natürlich über unseren Link!
landscape Ausflüge buchen: Auch für Ausflüge in Japan haben wir mit GetYourGuide die perfekte Lösung für dich!
shuffle Sonstiges: Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, zum Beispiel beim Sprachen lernen mit Babbel, beim Fotobuch gestalten mit CEWE oder bei Mietwagenbuchungen mit Check24.

Wofür auch immer du dich entscheidest: Vielen Dank und viel Spaß in Japan!!

Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest