Fushimi Inari-Taisha Schrein in Kyōto – Alle Infos für deinen Besuch

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Flo

Über mich

Der Fushimi Inari-Taisha sollte Bestandteil einer jeden Reiseagenda für Kyōto sein. Der Shinto-Schrein ist einer der bedeutendsten Schreine in ganz Japan und verzaubert mit seiner Schönheit täglich Besucher aus aller Welt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für deinen Besuch im Fushimi Inari-Taisha wissen musst. Los geht’s!

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

von Flo

Über mich

Allgemeine Informationen über den Fushimi Inari-Taisha in Kyōto

Der Fushimi Inari-Taisha ist einer der bekanntesten und wichtigsten Shinto-Schreine des Landes. Er liegt relativ zentral in der Stadt Kyōto und ist eines der beliebtesten Tourismusziele Japans. Gegründet wurde der Schrein bereits im 8. Jahrhundert und im Laufe der letzten Jahrhunderte wurde er immer bedeutsamer für die Religion der Shinto, einer der zwei größten Religionen Japans.

Der Fushimi Inari-Taisha ist dem Shinto-Gott Inari gewidmet, welcher als Schutzgott des Reises, des Handels und der Landwirtschaft verehrt wird.

Bekannt ist der Schrein heutzutage hauptsächlich für die unzähligen Torii, die sich auf dem Gelände des Schreines befinden. Torii sind die markanten, roten Schreintore, die man an vielen Orten in Japan wiederfindet. Die Torii bilden verschiedene Pfade durch den Wald, die bis auf den Gipfel des Inari-Berges führen, auf dem der Fushimi Inari-Taisha gelegen ist.

Anreise zum Fushimi Inari-Taisha in Kyōto

Die Anreise zum Schrein aus Kyōto ist ziemlich einfach, denn der Fushimi Inari-Taisha ist recht zentral gelegen und daher leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir erklären dir die Anreise zum Schrein von zwei Orten in der Stadt: Zum einen von dem Hotel, in dem wir übernachtet haben und zum anderen vom Bahnhof Kyōto, einem Knotenpunkt der Stadt.

apartment Das Hotel unserer Wahl in Kyōto war das Oakwood Hotel Oike Kyōto. Ein sehr schönes Hotel mit einem gemütlichen Bett, einer tollen Dusche und einem super Hygienestandard. Wenn du dich für eine oder mehrere Übernachtungen in dem Hotel entscheidest, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du deinen Aufenthalt über unseren Link durchführst, da wir dadurch eine kleine Provision erhalten und du trotzdem nicht mehr bezahlst.

Vom Oakwood Hotel Oike Kyōto läufst du am besten zu Fuß zur Sanjo Station, die 800 Meter davon entfernt liegt. Das sollte nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nehmen. Dort angekommen nimmst du die Keihan Main Line bis zur Fushimi-Inari Station. Von dort aus sind es noch einmal 700 Meter zu Fuß bis zum Schrein. Die Bahn fährt täglich in regelmäßigen Abständen ab 5:04 Uhr morgens.

Andere Hotels in Kyōto finden

Booking.com

Vom beliebten Bahnhofsviertel in Kyōto kannst du am Kyōto Bahnhof die Nara Line nehmen. Diese fährt innerhalb von nur 10 Minuten bis zur Inari Station, von der es noch ca. 350 Meter bis zum Fushimi-Inari Schrein sind. Die Bahn fährt jeden Morgen ab 5:33 Uhr.

Eine weitere Alternative ist ein ca. 3 Kilometer langer Spaziergang durch Kyōtos traditionelle Gassen vom Bahnhof Kyōto bis zum Schrein. Vom Oakwood Hotel Oike Kyōto sind es zu Fuß ungefähr 6 Kilometer bis zum Schrein.

Beste Reisezeit für den Fushimi Inari-Taisha in Kyōto

Der Fushimi Inari-Taisha ist zu jeder Jahreszeit eine absolute Augenweide. Im Winter heben sich die roten Torii besonders stark von der schneebedeckten Landschaft ab und der Schrein verwandelt sich in ein wahres Winterwunderland.

Im Sommer ist die Temperatur am angenehmsten und das grüne Laub bildest einen tollen Kontrast zum Rot der Torii.

Am beliebtesten für einen Besuch sind jedoch, wie so oft in Japan, Frühling und Herbst. Der Frühling taucht den Schrein in ein Meer aus rosafarbenen Kirschblüten, während der Herbst das Laub in kräftigem rot erstrahlen lässt. Die Magie im Frühling und Herbst ist unübertroffen!

Jede Jahreszeit hat also gewisse Vorzüge. Egal, wann du den Fushimi Inari-Taisha besuchen wirst, es wird sich garantiert lohnen!

Bedenke, dass die Hauptreisezeit in Japan im Frühling und Herbst die meisten Besucher anlockt und der Schrein entsprechend voll sein wird.

Öffnungszeiten vom Fushimi Inari-Taisha in Kyōto

Der Fushimi Inari Schrein ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet. Egal, zu welcher Tageszeit du den Schrein erkunden willst, einem Besuch steht nichts im Wege.

Wir empfehlen dir einen Besuch kurz vor Sonnenaufgang. So ungerne man in seinem Urlaub auch früh aufsteht, ganz besonders vor Sonnenaufgang, so sehr lohnt es sich für diesen Schrein. Als wir kurz vor Sonnenaufgang im Fushimi Inari-Taisha angekommen sind waren bereits einige Fotografen vor Ort, die ihre Kameras und Stative schon positioniert hatten. Glücklicherweise gibt es auf dem Schrein Gelände so viele Torii und so viele verschiedene Pfade, dass wir zu dieser Zeit noch problemlos eine andere Stelle gefunden haben, an der wir in Ruhe fotografieren konnten.

Kurz nachdem die Sonne aufgegangen ist haben sich allerdings so viele Menschen auf den Pfaden versammelt, dass ein Foto ohne andere Touristen im Bild immer schwerer zu bekommen war.

Wenn du dich also dazu aufraffen kannst, in deinem Urlaub früh aufzustehen, dann wirst du mit deutlich ruhigeren Wanderwegen und einer magischen Atmosphäre im Fushimi Inari-Taisha belohnt.

Eintrittspreise im Fushimi Inari-Taisha in Kyōto

Der Eintritt zum Schrein ist komplett kostenlos. Abgesehen von den tausenden Torii gibt es keine weiteren Tore, die dir den Eingang zum Schrein verwehren würden.

Tipps für perfekte Fotos im Fushimi Inari-Taisha in Kyōto

Den ersten Tipp haben wir dir bereits gegeben, aber wir können es nur noch einmal widerholen: sei früh dort. Fotos ohne andere Touristen sehen immer schöner aus, als solche mit fremden Personen im Bild. Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Probiere verschiedene Perspektiven aus. Die Torii bieten enorm viel Spielraum für verschiedene Winkel. Beispielsweise ist nur eine der beiden Seiten der Torii mit japanischen Schriftzeichen versehen. Willst du ein Foto mit den Schriftzeichen, musst du also in eine andere Richtung fotografieren, als für ein Foto ohne Schriftzeichen auf den Torii. Es gibt diverse Treppen, die durch die Torii führen und weitere mögliche Fotomotive darstellen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ein tolles Foto kannst du direkt am Eingang des Schreins aufnehmen. Das riesige rote Torii bietet ein perfektes Fotomotiv, nach dem du nicht lange suchen musst.

Laufe durch die verschiedenen Pfade, um weniger besuchte Ecken zu finden. Der Schrein ist wirklich groß und mit etwas Glück findest du selbst zu späterer Stunde noch eine Ecke ohne andere Touristen. Leicht wird das allerdings trotzdem nicht.

Ein Stativ kann für den Schrein ebenfalls von Nutzen sein. Da sich die meisten Torii im dichten Wald befinden, ist das Licht teilweise sehr gedimmt. Für eine Langzeitbelichtung, die dein Foto heller werden lässt, ist ein Stativ unumgänglich. Wenn du also früh morgens Fotos aufnehmen willst, solltest du am besten ein Stativ dabeihaben.

Detailaufnahmen sind eine weitere Möglichkeit, die Magie des Schreins einzufangen, wenn bereits mehr los ist. Die traditionellen Laternen und kunstvollen Schnitzereien kannst du zu jeder Tageszeit perfekt in Szene setzen.

Fazit – Lohnt sich ein Besuch im Fushimi Inari-Taisha?

Wir finden, dass es fast keinen schöneren Ort in Japan gibt, als den Fushimi Inari-Taisha. Schon vor unserer ersten Reise nach Japan hatten wir die wunderschönen Schreine mit den knallroten Torii vor Augen und wussten, dass wir einen solchen Schrein unbedingt besuchen müssen.

Durch die Torii zu spazieren, Fotos und Videos aufzunehmen und die Umgebung aufzusaugen war einfach magisch. Die einzigartige Atmosphäre und die endlosen Reihen roter Torii, die bis auf den Gipfel des Inari-Berges reichen machen einen Besuch in dem Schrein unvergesslich.

Egal, zu welcher Jahres- und Tageszeit du den Schrein besuchst, du wirst es nicht bereuen.

Wenn du unseren Blog und unsere Arbeit kostenlos unterstützen willst, freuen wir uns sehr, wenn du einen unserer Affiliate-Links benutzt, über die wir eine kleine Provision für deine Einkäufe und Buchungen erhalten, ohne dass du mehr dafür bezahlst 🙂

airplane_ticket Flüge über Skyscanner buchen: In unseren Augen die beste Flugsuchmaschine. Wenn du deine Flüge bei Skyscanner suchst, kannst du einfach unseren Link benutzen!
apartment Hotels über Booking buchen: In den meisten Fällen buchen wir all unsere Hotels über Booking. Wenn es dir ähnlich geht, kannst du gerne unseren Link dazu benutzen!
camera Ausrüstung bei Amazon bestellen: Du brauchst für deine Japan Reise noch eine neue Kamera oder jegliche andere Ausrüstung? Vielleicht wirst du bei Amazon fündig, indem du auf unseren Affiliate Link klickst!
credit_card Kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte beantragen: Du brauchst für deine Japan Reise noch eine kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte? Schau dir unbedingt mal die der DKB an, am besten natürlich über unseren Link!
landscape Ausflüge buchen: Auch für Ausflüge in Japan haben wir mit GetYourGuide die perfekte Lösung für dich!
shuffle Sonstiges: Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, zum Beispiel beim Sprachen lernen mit Babbel, beim Fotobuch gestalten mit CEWE oder bei Mietwagenbuchungen mit Check24.

Viel Spaß in Japan und im Fushimi Inari-Taisha!

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest