Kiyomizu-dera Tempel in Kyōto – Alle Infos für deinen Besuch

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Flo

Über mich

Der Kiyomizu-dera Tempel ist ein atemberaubender, historischer Tempel in Kyōto, Japan. In diesem Artikel erfährst du alles, was für deinen Besuch in dem Tempel wichtig ist – von der Anreise, über Eintrittspreise und Öffnungszeiten bis hin zu unseren Tipps für gelungene Fotos und vieles mehr. Los geht’s!

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

von Flo

Über mich

Die Geschichte des Kiyomizu-dera Tempels in Kyōto

Gegründet würde der Kiyomizu-dera Tempel, offiziell Otowa-san Kiyomizu-dera, bereits im Jahre 780 während der Heian-Zeit. Er wurde im Auftrag des Mönchs Enchin erbaut und ist seither ein wichtiges religiöses Zentrum in Kyōto und ganz Japan.

Im Laufe der letzten Jahrhunderte wurde der Kiyomizu-dera Tempel viele Male zerstört – durch Kriege, Brände und Naturkatastrophen. Aufgrund seiner hohen Bedeutung wurde er jedes Mal erneut aufgebaut, renoviert und sogar erweitert. Die Hauptgebäude, die auch heute noch in dem Tempel zu finden sind, stammen aus dem Jahre 1633, als der Tempel das letzte Mal umfangreich restauriert wurde.

Heutzutage ist der Tempel nicht nur ein sehr beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt und Einheimische zugleich, sondern auch ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Architektonische Besonderheiten des Kiyomizu-dera Tempels in Kyōto

Der Tempel hebt sich durch seine einzigartige Bauweise, die einige Besonderheiten aufweist, von anderen Tempeln in Japan ab. Der Tempel wurde nämlich komplett ohne Nägel, Klammern und sonstige Metallteile erbaut. Die beeindruckende Holzkonstruktion wurde mit traditionellen Holzverbindungen – den Miyama-zukuri – erbaut, bei denen die einzelnen Holzbalken so ineinander greifen, dass sie ohne weitere Befestigung zu einem stabilen Gesamtgerüst werden, das selbst starken Erdbeben standhält.

Der Kiyomizu-dera Tempel besteht aus mehreren Gebäuden, die auf mehreren Ebenen erbaut wurden. Das Hauptgebäude des Tempels ist der Hondo, der Hauptgebetsraum für die Gläubigen. Dieser Hondo befindet sich an der Seite des Berges Higashiyama und bietet einen unglaublichen Ausblick auf Kyōto und die umliegende Natur.

Anreise zum Kiyomizu-dera Tempel in Kyōto

Am besten besuchst du den Tempel während deines Aufenthaltes in Kyōto. Natürlich kannst du auch einen Tagesausflug aus einer anderen Stadt machen, allerdings gibt es in Kyōto so viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten, dass du definitiv mehrere Tage hier verbringen solltest.

Wenn du noch auf der Suche nach einem passenden Hotel bist, können wir dir guten Gewissens das Oakwood Hotel Oike Kyōto empfehlen, in dem wir übernachtet haben. Die Zimmer sind sehr sauber und modern. Die Dusche ist ein wahrer Segen und das Bett ist wirklich bequem. Einzig die Aussicht war in unserem Zimmer nicht sehr gut, da wir ein Fenster zur Seite hatten und durch ein nebenstehendes Gebäude nur sehr wenig Tageslicht ins Zimmer kam. Frage also am besten nach einem Zimmer, das seine Fenster zur Front des Hotels hat, wenn du auch hier übernachten willst.

Andere Unterkünfte in Kyōto finden

Booking.com

Die Anfahrt zum Kiyomizu-dera Tempel vom Oakwood Hotel Oike ist wirklich einfach. Vom Hotel gehst du einfach zur 200 Meter entfernten Shiyakusho mae Bushaltestelle. Dort fahren in regelmäßigen Abständen verschiedene Busse in die Nähe des Tempels. Eine Möglichkeit ist die Buslinie 206 in Richtung Higashiyama Dori, die bis zur Kiyomizu-michi Haltestelle fährt. Eine weitere Alternative ist die Buslinie 95, die bis zur Gojozaka Haltestelle fährt. Von beiden Haltestellen ist es jeweils nur ein ca. 10-minütiger Fußweg bis zum Kiyomizu-dera Tempel.

Wenn du im beliebten Bahnhofsviertel in Kyōto übernachtest, kannst du von der Eki mae Haltestelle ebenfalls den Bus der Linie 206 nehmen, der bis zur Gojozaka und zur Kiyomizu-michi Haltestelle fährt.

Tatsächlich ist es sowohl vom Oakwood Hotel Oike, als auch vom Bahnhof in Kyōto nur ein ca. 40-minütiger Spaziergang über ungefähr 3 Kilometer bis hin zum Kiyomizu-dera Tempel. Wenn du also noch keine Fußschmerzen von den vorherigen Tagen hast – was ich stark bezweifle – könntest du auch einen gemütlichen Spaziergang bis hin zum Tempel machen und die kleinen Gassen Kyōtos auf dem Weg dorthin erkunden.

Beste Reisezeit für den Kiyomizu-dera Tempel in Kyōto

Die beste Reisezeit für einen Besuch des Tempels sind Frühling und Herbst. Auf dem Tempelgelände befinden sich nämlich ungefähr 1.500 Kirschblütenbäume und ca. 1.000 Bäume, die im Herbst rot erblühen. Zu dieser Zeit sieht der Kiyomizu-dera Tempel am magischsten aus.

Einhergehend mit der Kirschblüte und dem Herbstlaub sind allerdings auch entsprechend hohe Besuchermengen. Die meisten Touristen bevorzugen diese beiden Jahreszeiten wegen der atemberaubenden Kulisse. Der Kiyomizu-dera Tempel war der mit Abstand am meisten besuchte Tempel unserer gesamten Japan Reise. Die Menschenmassen, die sich in dem Tempel aufgehalten haben, waren wirklich erdrückend.

Öffnungszeiten des Kiyomizu-dera Tempels in Kyōto

Der Kiyomizu-dera Tempel öffnet täglich um 6:00 Uhr morgens. Im Normalfall hat der Tempel bis 18:00 Uhr abends geöffnet. Es gibt jedoch einige Events wie beispielsweise eine Besichtigung bei Nacht im Frühling, Sommer und Herbst, bei der der Tempel für einige Tage sogar bis 21:30 Uhr geöffnet hat. Schaue vor deinem Besuch unbedingt auf der offiziellen Website des Tempels vorbei, um ein solches Event nicht zu verpassen, falls du zufällig zu dieser Zeit in Kyōto bist. Das lohnt sich garantiert!

Wir empfehlen dir, den Tempel zum Sonnenuntergang zu besuchen. Zu dieser Zeit tummeln sich zwar die meisten Menschen im Tempel, allerdings ist der Sonnenuntergang hier auch die schönste Zeit des Tages. Die Sonne geht nämlich direkt neben dem Panorama Kyōtos unter.

Alternativ kannst du den Tempel auch sehr früh morgens besuchen, wenn die Sonne gerade aufgeht. Dann wirst du nicht so viele Menschen antreffen und das Licht eignet sich trotzdem hervorragend für großartige Fotos. Persönlich würden wir uns aber wieder für den Sonnenuntergang entscheiden.

Eintrittspreise für den Kiyomizu-dera Tempel in Kyōto

Der Eintritt zum Tempel kostet 400 Yen, umgerechnet ca. 2,66 Euro (Stand Juni 2023) pro Person. Die Preise können sich allerdings jederzeit ändern und für bestimmte Gruppen und Events gelten abweichende Preise.

Tipps für perfekte Fotos am Kiyomizu-dera Tempel in Kyōto

Jetzt möchten wir dir noch einige Tipps mit auf den Weg geben, damit dir tolle Fotos im Kiyomizu-dera Tempel gelingen.

Wenn du Fotos zum Sonnenuntergang machen und dabei garantiert einen Platz auf der erhöhten Plattform des Hauptgebäudes haben willst, sei rechtzeitig dort. Die Menschen drängen sich wie Verrückte auf die Plattform, um beim Sonnenuntergang DEN einen Shot zu bekommen. Wir waren ca. 20 Minuten vor Sonnenuntergang dort und es wäre uns im Traum nicht eingefallen uns dann noch zwischen die Menschenmengen zu quetschen. Das war uns allerdings recht egal, da wir bereits im Vorhinein einen noch schöneren Winkel rausgesucht hatten, aus dem wir den Sonnenuntergang fotografieren wollten.

Ein weiterer Tipp ist deshalb, dir Zeit zu nehmen, die verschiedenen Perspektiven an den unterschiedlichen Aussichtspunkten zu erkunden. Vielleicht findest du ja auch eine ganz eigene Ecke, von der aus du ein bisher nicht dagewesenes Foto schießt?

Unser Lieblingsplatz für Fotos im Kiyomizu-dera Tempel war der Folgende: Wenn du hinter das Hauptgebäude gehst, auf dem sich die Menschen sammeln und dort in Richtung des Sonnenuntergangs guckst, halte dich links. Gehe ca. 20-30 Meter am Geländer entlang, bis du auf eine freie Stelle im Gebüsch triffst, durch die du den Tempel und Kyōto im Blick hast. Wir finden das Fotomotiv von hier noch viel schöner, als von der Hauptplattform, da von hier die Pagoda, Kyōto und der Sonnenuntergang auf einem Foto einzufangen sind.

Fazit – Lohnt sich ein Besuch im Kiyomizu-dera Tempel in Kyōto?

Auf jeden Fall! So stark besucht der Tempel auch war, so schön war er auch. Das Panorama von Kyōto und der Tempelanlage ist einmalig. Plane unbedingt genug Zeit ein, auch die umliegenden Gärten und Teiche auf der Tempelanlage zu erkunden, die ebenfalls schöne Fotomotive darstellen.

Gerade für den günstigen Eintrittspreis ist der Kiyomizu-dera Tempel ein Muss auf deiner Kyōto Reiseagenda. Lass dir dieses Juwel nicht entgehen, du wirst es nicht bereuen!

Wenn du unseren Blog und unsere Arbeit kostenlos unterstützen willst, freuen wir uns sehr, wenn du einen unserer Affiliate-Links benutzt, über die wir eine kleine Provision für deine Einkäufe und Buchungen erhalten, ohne dass du mehr dafür bezahlst 🙂

airplane_ticket Flüge über Skyscanner buchen: In unseren Augen die beste Flugsuchmaschine. Wenn du deine Flüge bei Skyscanner suchst, kannst du einfach unseren Link benutzen!
apartment Hotels über Booking buchen: In den meisten Fällen buchen wir all unsere Hotels über Booking. Wenn es dir ähnlich geht, kannst du gerne unseren Link dazu benutzen!
camera Ausrüstung bei Amazon bestellen: Du brauchst für deine Japan Reise noch eine neue Kamera oder jegliche andere Ausrüstung? Vielleicht wirst du bei Amazon fündig, indem du auf unseren Affiliate Link klickst!
credit_card Kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte beantragen: Du brauchst für deine Japan Reise noch eine kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte? Schau dir unbedingt mal die der DKB an, am besten natürlich über unseren Link!
landscape Ausflüge buchen: Auch für Ausflüge in Japan haben wir mit GetYourGuide die perfekte Lösung für dich!
shuffle Sonstiges: Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, zum Beispiel beim Sprachen lernen mit Babbel, beim Fotobuch gestalten mit CEWE oder bei Mietwagenbuchungen mit Check24.

Viel Spaß in Japan und im Kiyomizu-dera Tempel!

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest