Südkorea
Von Seoul an die Grenze NordkoreasSÜDKOREA ARTIKEL
DIE WICHTIGSTEN SÜDKOREA INFOS IM ÜBERBLICK
SCHNELL & EINFACH INFORMIERT
Was ist die Hauptstadt von Südkorea?
Die Hauptstadt Südkoreas ist Seoul, bekannt für seine modernen Bauwerke, die hochmoderne U-Bahn, K-Pop und die buddhistischen Tempel.
Wie viele Einwohner hat Südkorea?
Südkorea hat 51,7 Millionen Einwohner. Auf einer Fläche von gerade einmal 100.210 km2 macht das umgerechnet 515,9 Einwohner pro Quadratkilometer. Damit liegt Südkorea auf Platz 25 der am dichtesten besiedelten Länder der Welt.
Welche Sprachen spricht man in Südkorea?
In Südkorea wird Koreanisch – 한국어 – gesprochen. Unserer Erfahrung nach wird Basic Englisch von mehr Leuten verstanden, als in Japan, allerdings dennoch nicht sehr gut. Wir empfehlen dir Google Translate für deine Südkorea-Reise.
In welcher Währung bezahlt man in Südkorea?
Die offizielle Landeswährung in Südkorea ist der Südkoreanische Won. Ein Euro entspricht umgerechnet etwa 1.338 Won (Stand Januar 2023).
Was ist die beste Reisezeit für Südkorea?
Die beste Reisezeit für Südkorea liegt in den Monaten zwischen April und Juni sowie September und November. Angenehme Temperaturen und mildes Klima beherrschen das Land zu dieser Zeit.
Brauche ich als Deutscher ein Visum für Südkorea?
Für Einreisen nach Südkorea von bis zu 90 Tagen brauchst du als Deutscher Staatsbürger kein Visum.
Aktuelle Informationen zur Einreise nach Südkorea beim Auswärtigen Amt
Wie komme ich am besten nach Südkorea?
Von Deutschland kommst du am besten per Flug nach Südkorea. Asiana Airlines, Korean Air und Lufthansa bieten sogar Direktflüge aus Deutschland an. Daneben gibt es zahlreiche Airlines, die Flugreisen mit Zwischenstopp anbieten.
Welche Fortbewegungsmittel sind in Südkorea am besten?
Innerhalb von Großstädten wie Seoul sind U-Bahnen am praktischsten. Inlandsflüge und Fernbusse, die dich von einer zur nächsten Stadt bringen, sind die beste Alternative für Südkorea Rundreisen.
Die wichtigsten Sätze und Wörter in Südkorea
An-nyeong-ha-se-yo! (Hallo!), Chal chi-nae-sip-ni-kka? (Wie geht es dir?), Gamsahamnida (Dankeschön), Cheon-ma-ne-yo (Bitte), Sillyehamnida (Entschuldigung), Ne / Aniyo (Ja / Nein), An-nyeong (Tschüss).