Mexiko Reisekosten – So teuer ist Urlaub in Mexiko
geschrieben von Flo
Mexiko ist bekannt für seine wunderschönen Strände, unglaublichen Berglandschaften und eines der sieben Weltwunder – Chichén Itzá. Aber wie teuer ist Urlaub in dem nordamerikanischen Land? Wir haben im Mai 2022 zwei Wochen in Mexiko verbracht und dabei all unsere Ausgaben notiert. In diesem Beitrag erfährst du, wie teuer ein Urlaub in Mexiko wirklich ist, wie du auf deiner Mexiko Reise Geld sparen kannst und vieles mehr. Los geht’s!
Folge uns
von Flo
Geld abheben und Währung in Mexiko
Die offizielle Währung Mexikos ist der Mexikanische Peso. Abgekürzt wird der Peso mit dem bekannten $ Symbol. Oftmals wird dazu aber auch MEX geschrieben, um eine Verwechslung mit anderen Währungen zu vermeiden, die ebenfalls mit dem Dollar-Symbol abgekürzt werden. Das sieht dann so aus: Mex$. Eine weitere Schreibweise für den Mexikanischen Peso ist MXN. Der aktuelle Umrechnungskurs von Euro zu Mexikanischem Peso beträgt
100 Mex$ = 5,31 Euro bzw. 1 Euro = 18,84 Mex$ (Stand Juni 2023).
Kartenzahlung ist in Mexiko weitestgehend möglich. Einige Ausnahmen bestätigen hier allerdings die Regel: An Straßenständen, an denen du Street Food kaufen kannst, ist Kartenzahlung nicht akzeptiert. Auch Souvenirs und Eintritte zu einigen Sehenswürdigkeiten kannst du nur bar bezahlen. Es lohnt sich deshalb auf jeden Fall, immer etwas Bargeld dabei zu haben.
Unser Tipp
In Mexiko kannst du an den meisten Bankautomaten mit deiner Kredit- oder Debitkarte Geld abheben. Von allen Banken wird allerdings eine kleine Transaktionsgebühr berechnet, die je nach ATM stark variiert. Von geringen Kosten ab 30 Peso pro Abhebung (ca. 1,60€), wird an manchen Automaten eine Gebühr von bis zu 10% des kompletten Betrages berechnet! Das ist wirklich unverschämt. Du solltest deshalb unbedingt darauf achten, an welchen Automaten du Geld abhebst. Wir haben mit Automaten der HSBC und Santander gute Erfahrungen gemacht.
Neben der Automatengebühr kann außerdem eine Gebühr anfallen, die deine Bank berechnet. Es gibt allerdings einige Banken, die dir kostenloses Geldabheben im Ausland ermöglichen. Damit das Abheben in Mexiko nicht noch teurer wird, achte unbedingt auch auf die Konditionen deiner Bank. Wenn du noch auf der Suche nach einer geeigneten Kredit- oder Debitkarte bist, können wir dir besten Gewissens das kostenlose Konto mit Debitkarte von der DKB empfehlen. Die DKB erhebt nämlich keine Gebühren beim Geldabheben im Ausland, sofern du Aktivkunde bist. Damit du Aktivkunde wirst und bleibst, musst du einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro auf dem Konto verzeichnen. Da sich die Konditionen von Banken ständig ändern, schaue am besten noch einmal auf der Website der DKB nach den aktuellen Konditionen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Mehr Infos zu unseren empfohlenen Kreditkarten findest du auch in unserem Beitrag zu den besten Kreditkarten für Reisende.
Mexikanische Banknoten gibt es in den Größen 10, 20, 30, 50, 100 und 200 Mex$. Mexikanische Pesos als Münzen findest du in den Größen 5, 10, 20 und 50 Centavos sowie 1, 2, 5 und 10 Mex$. Ein Peso entspricht 100 Centavos, genau wie beim europäischen Cent.
Chichén Itzá ist eines der Highlights in Mexiko
Aber auch die Sonnenpyramide ist einen Besuch wert
Preise in Mexiko – So viel kostet Mexiko
Tatsächlich war Mexiko eines der teuersten Länder, die wir bisher bereist haben. Wir waren erstaunt, wie teuer Mexiko wirklich ist, haben wir doch mit einem sehr günstigen Reiseland gerechnet. Damit du dir einen besseren Eindruck davon machen kannst, wie teuer Mexiko wirklich ist, zeigen wir dir jetzt, welche Dinge in Mexiko teurer oder günstiger sind, als in Deutschland und was ungefähr genauso viel kostet wie hier.
Das ist in Mexiko günstiger als in Deutschland
Mobiles Internet: Für unsere SIM Karte und mobiles Internet haben wir in Mexiko nicht viel bezahlt. Wie viele Gigabyte wir genau hatten, weiß ich leider nicht mehr, aber es war mehr als genug, um damit zwei Wochen durch Mexiko zu reisen und jedes mal Google Maps zu benutzen. Gekostet hat es unter 5 Euro! Das wäre in Deutschland auf jeden Fall teurer gewesen.
Street Food: Deutschland hat zwar keine richtige Street Food Kultur, aber wenn es eine gäbe, wäre das Street Food garantiert teurer, als in Mexiko. Hier bekommst du nämlich Tamales für einen Euro oder einen riesigen Mix aus verschiedensten Street Foods, die locker für zwei Personen reichen, für gerade einmal 10 Euro.
Starbucks: Wir haben Starbucks schon überall auf der Welt getrunken, denn oftmals ist es die komfortabelste Möglichkeit, an unseren morgendlichen Kaffee zu kommen. Starbucks ist in Mexiko nicht wirklich teuer und es gibt ihn sogar als Drive Through! Wir haben für zwei Kaffees gerade einmal 4 Euro bezahlt. Dafür bekommt man in Deutschland nicht einmal einen Kaffee bei Starbucks.
DU WILLST MEHR INSPIRATION?
Dann melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an und du erhältst unsere besten Fototipps, Updates und Reiseinspiration noch vor allen anderen – natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar. Maximal einmal pro Woche – ohne nervige Dauerwerbung!Das kostet in Mexiko genauso viel wie in Deutschland
Fast Food: Am Ende unserer Reise haben wir uns einmal Fast Food bei Carls Jr. gegönnt, weil wir auf dem Weg zum Flughafen hungrig geworden sind. Wirklich lecker waren die Burger nicht, wahrscheinlich sogar die schlechtesten Fast Food Burger, die wir je gegessen haben. Preislich lag ein Menü mit 10 Euro auf dem gleichen Niveau wie ein Menü in Deutschland. Fast Food lohnt sich in Mexiko bei dem leckeren Street Food wirklich nicht!
Essen gehen: Im Großen und Ganzen ist Essen gehen in Mexiko günstiger, als in Deutschland. Aber auch hier gibt es einige Restaurants, die preislich auf dem gleichen Niveau liegen wie Restaurants in Deutschland. Ehrlicherweise war das leckerste Essen trotzdem das Street Food, weshalb wir dir nicht empfehlen können, hochpreisiger essen zu gehen.
Friseur: Irgendwo auf der Welt muss ich mir gelegentlich mal die Haare schneiden lassen. Auch in Mexiko bin ich zum Friseur gegangen und habe mir den gleichen Haarschnitt machen lassen, den ich auch in Deutschland immer nehme. Dafür habe ich in Mexiko knapp 10 Euro bezahlt. In Deutschland gibt es auch eine Vielzahl an Barbershops, in denen man auch heute noch einen Haarschnitt für 10 Euro bekommt, auch wenn der Großteil der Friseure die Preise mittlerweile ehrlich gesagt etwas angezogen hat. Aber viel tut sich beim Preis für einen Männerhaarschnitt nicht.
Das ist in Mexiko teurer als in Deutschland
Sehenswürdigkeiten: Die Eintritte zu Sehenswürdigkeiten in Mexiko waren teilweise wirklich unverschämt. Wir können es nachvollziehen, dass eines der sieben Weltwunder ca. 27 Euro pro Person kostet, auch wenn wir das schon happig finden. Aber für eine einzelne Cenote über 30 Euro zu verlangen, nur damit man kurz darin schwimmen kann, ist einfach dreist. Sehenswürdigkeiten sind in Mexiko wirklich hochpreisig!
Gibt man in Mexiko Trinkgeld?
In Mexiko ist Trinkgeld eigentlich ein Muss. Es reisen so viele US-Amerikaner und Kanadier nach Mexiko, dass sich die Trinkgeldkultur in Mexiko mittlerweile gefestigt hat.
Wenn du ein Restaurant besuchst, sind 10-15% des Rechnungsbetrages als Trinkgeld angemessen. Auch Taxifahrern kannst du ein paar Pesos Trinkgeld geben. Tourguides erwarten im Normalfall auch eine Kleinigkeit. Wenn du Street Food kaufst musst du natürlich kein Trinkgeld geben.
Im Gegensatz zu anderen lateinamerikanischen Ländern hat Mexiko wohl die ausgeprägteste Trinkgeldkultur.
Tipps zum Geld sparen in Mexiko
Nach Mexiko zu kommen ist schon teuer, wenn man aus Deutschland startet. Daher möchtest du vielleicht vor Ort etwas Geld sparen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen. Dafür haben wir jetzt noch einige Tipps für dich:
#1 Probiere Street Food: Street Food gehört in Mexiko einfach dazu. Viele Einheimische kochen abends nicht selber zu Hause, sondern besuchen einen lokalen Street Food Market und essen dort zu Abend. Hier bekommst du wirklich alles, was das Herz begehrt. Von Tacos und Enchiladas, über Chilaquiles und Mais im Becher, bis hin zu Churros und vollgeladenen Chipstüten mit allen möglichen Saucen. Besonders in Cancun haben wir wirklich hervorragendes Street Food gegessen. Gesund ist das Street Food in Mexiko allerdings nicht, weshalb viele Mexikaner auch übergewichtig sind. Aber es schmeckt auch einfach richtig gut! Und günstig ist es noch dazu!
#2 Fahre mit dem Bus: Wenn du in Mexiko Sehenswürdigkeiten besuchen willst, hast du die Wahl zwischen Taxi und Bus, um dorthin zu kommen. Was auf den ersten Blick recht kompliziert erscheinen mag, ist eigentlich ganz einfach. Wir haben von Mexiko City beispielsweise die Sonnenpyramide mit dem Bus besucht und dafür gerade einmal 19 Cent pro Person und Strecke bezahlt. Insgesamt haben wir also unter 80 Cent für den Hin- und Rückweg bezahlt. Für Taxis hätten wir locker 40 Euro oder mehr auf den Tisch legen müssen. Busfahren lohnt sich!
#3 Wähle Cenoten mit Bedacht: In Mexiko gibt es unzählige Cenoten. Die beliebten Wasserlöcher sind eines der Highlights auf der Yucatán-Halbinsel. Natürlich wollten wir auf unserer Reise auch einige Cenoten besuchen. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir die Preise für einige Cenoten gesehen haben. Alleine im Vergleich zu den Eintrittspreisen, die einige Wochen und Monate zuvor verlangt wurden, sind die Preise teilweise um über 200% gestiegen. Das konnten wir anhand der Bilder auf Google Maps nachvollziehen. Das liegt an der wachsenden Popularität durch Instagram & Co. Trotzdem gibt es noch unzählige Cenoten, die du kostenlos oder gegen einen sehr geringen Eintrittspreis besuchen kannst. Je unbeliebter, desto günstiger. Aber das heißt nicht, dass die Cenoten nicht trotzdem schön sind. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall!
Ein sehr schöner Kreisverkehr in Merida
Die Cenoten in Mexiko sind super schön aber sehr teuer
Unsere Kosten für 2 Wochen Urlaub und Reisen in Mexiko
So, jetzt reden wir mal Klartext. Kommen wir zu unseren Ausgaben in 2 Wochen Mexiko Reise. Damit du dir einen besseren Eindruck von den Kosten machen kannst, unterteilen wir die Ausgaben in verschiedene Kategorien. Weiter unten findest du die Gesamtkosten.
Kosten für Unterkünfte in Mexiko
Wir haben in Mexiko vier Mal in AirBnBs übernachtet. Dort hatten wir jeweils ein privates Doppelzimmer mit eigenem Bad in einer Art Hotel, es waren also keine klassischen AirBnBs bei Privatpersonen zu Hause. Einmal haben wir außerdem in einem Hotel übernachtet. Unterkünfte sind in Mexiko teilweise so unglaublich teuer, dass wir echt lange nach passenden Unterkünften in unserer Preisklasse suchen mussten.
In diesen Unterkünften haben wir in Mexiko übernachtet
AirBnB – 162,71 Euro für 4 Nächte. Die AirBnB in Mexiko City können wir leider nicht empfehlen. Die Unterkunft ist zwar sehr gut gelegen, aber es hat an einigen Ecken gemangelt. Wir mussten unglaublich lange auf neues Klopapier warten, da wir nur eine halbe Rolle für vier Tage hatten. Der Gastgeber war extrem unfreundlich. Außerdem war die Unterkunft insgesamt einfach nicht schön.
Mexiko City:AirBnB – 151,78 Euro für 3 Nächte. Die AirBnB in Tulum hat uns im Großen und Ganzen sehr gut gefallen. Die Gastgeber waren sehr aufmerksam und freundlich. Leider war zu der Zeit unserer Reise eine Baustelle direkt neben der AirBnB, die unfassbar nervig und laut war. Auch einige Kakerlaken hatten wir im Zimmer. Wahrscheinlich würden wir ohne die Baustelle trotzdem wieder hier übernachten.
Tulum:AirBnB – 66,53 Euro für 2 Nächte. Die AirBnB in Valladolid ist einfach nicht schön. Die Unterkunft sieht auf den Fotos so viel besser aus, als in echt. Leider können wir dir diese AirBnB nicht empfehlen.
Valladolid:AirBnB – 36,75 Euro für 1 Nacht. Diese AirBnB hat uns gut gefallen. Sie ist eingezäunt und obwohl das Zimmer sehr eng ist, war die AirBnB schön eingerichtet und sauber. Wir würden hier wieder übernachten.
Merida:Mex Hoteles Cancun – 153,43 Euro für 3 Nächte. Das Mex Hoteles in Cancun können wir dir auf jeden Fall empfehlen. Die Lage war super, da wir jeden Abend zu Fuß zum Street Food Market laufen konnten. Mit dem Auto ist es auch nicht weit zu schönen Stränden in der Umgebung. Hier würden wir in Cancun wieder übernachten, da das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach stimmt.
Cancun:
Kosten für Unterkünfte pro Nacht im Durchschnitt pro Person: 21,97 Euro
Kosten für Essen und Trinken in Mexiko
Wir haben oft Haferflocken zum Frühstück gegessen. Einige Male waren wir auch schon früh unterwegs und haben stattdessen Tacos oder Enchiladas gefrühstückt. Zum Abendessen gab es meist Street Food oder typisch mexikanisches Essen in einem Restaurant. Zwei Mal haben wir außerdem Fast Food gegessen. In diese Kategorie fallen auch Einkäufe im Supermarkt.
Kosten für Lebensmittel pro Tag im Durchschnitt pro Person: 9,71 Euro
Transportkosten in Mexiko
Wir haben in Mexiko einige Busse genommen, sind einige Male Uber gefahren und hatten einen Mietwagen für 9 Tage auf der Yucatán-Halbinsel. Außerdem haben wir einen Inlandsflug von Mexiko Stadt nach Cancun genommen, der ebenfalls in dieser Kategorie aufgeführt ist.
Transportkosten pro Tag im Durchschnitt: 38,29 Euro
Transportkosten pro Tag im Durchschnitt pro Person: 19,15 Euro
Eintrittskosten und Unternehmungen in Mexiko
Wie bereits erwähnt, haben wir die Sonnenpyramide, Chichén Itzá und einige Cenoten besucht. Diese Kosten sind in dieser Kategorie aufgeführt.
Kosten für Unternehmungen pro Tag im Durchschnitt: 11,85 Euro für 2 Personen
Kosten für Unternehmungen pro Tag im Durchschnitt pro Person: 5,92 Euro
Sonstige Kosten in Mexiko
Alle sonstigen Kosten, die in Mexiko angefallen sind, findest du hier. Dies beinhaltet eine SIM Karte, meinen Friseur-Besuch, ein paar Cocktails und alle andere.
Kosten für Sonstiges pro Tag im Durchschnitt: 2,49 Euro für 2 Personen
Kosten für Sonstiges pro Tag im Durchschnitt pro Person: 1,24 Euro
Gesamtkosten für 14 Tage Urlaub und Reisen in Mexiko
Und hier sind einmal alle Kosten für eine 2-wöchige Reise durch Mexiko in Summe:
Gesamtkosten pro Tag im Durchschnitt: 112,85 Euro für 2 Personen
Gesamtkosten pro Tag im Durchschnitt pro Person: 56,42 Euro
Die Flüge nach Mexiko musst du auf die aufgeführten Kosten addieren, da wir nicht von Deutschland, sondern aus den USA nach Mexiko geflogen sind. Flugpreise schwanken sowieso sehr stark, weshalb die Kosten dafür nicht sehr aussagekräftig wären.
Fazit: Wie teuer ist Reisen in Mexiko wirklich?
Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir gesehen haben, dass unsere Kosten in Mexiko über 100 Euro pro Tag betragen haben. Damit zählt Mexiko zu den teuersten Ländern unserer Weltreise. Wenn du etwas weniger für Unterkünfte ausgibst, kannst du noch etwas Geld sparen, allerdings haben wir lange nach Unterkünften gesucht, die uns zugesagt haben und sind letzten Endes bei knapp über 40 Euro pro Nacht ausgekommen.
Was denkst du? Bist du überrascht, wie viel oder wenig Geld wir in 14 Tagen in Mexiko wirklich ausgegeben haben? Hättest du mit mehr oder mit weniger gerechnet? Warst du selber schon in Mexiko? Wenn ja, teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren zu diesem Beitrag, um anderen Reisenden einen noch besseren Eindruck von den Preisen in Mexiko zu vermitteln!
Wenn du unseren Blog und unsere Arbeit kostenlos unterstützen willst, freuen wir uns sehr, wenn du einen unserer Affiliate-Links benutzt, über die wir eine kleine Provision für deine Einkäufe und Buchungen erhalten, ohne dass du mehr dafür bezahlst 🙂
Flüge über Skyscanner buchen: In unseren Augen die beste Flugsuchmaschine. Wenn du deine Flüge bei Skyscanner suchst, kannst du einfach unseren Link benutzen!
Hotels über Booking buchen: In den meisten Fällen buchen wir all unsere Hotels über Booking. Wenn es dir ähnlich geht, kannst du gerne unseren Link dazu benutzen!
Ausrüstung bei Amazon bestellen: Du brauchst für deine Mexiko Reise noch eine neue Kamera oder jegliche andere Ausrüstung? Vielleicht wirst du bei Amazon fündig, indem du auf unseren Affiliate Link klickst!
Kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte beantragen: Du brauchst für deine Mexiko Reise noch eine kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte? Schau dir unbedingt mal die der DKB an, am besten natürlich über unseren Link!
Ausflüge buchen: Auch für Ausflüge in Mexiko haben wir mit GetYourGuide die perfekte Lösung für dich!
Sprachen lernen mit Babbel, beim Fotobuch gestalten mit CEWE oder bei Mietwagenbuchungen mit Check24.
Sonstiges: Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, zum Beispiel beimViel Spaß in Mexiko!
0 Kommentare