Australien Urlaub – Rundreise an der Ostküste
geschrieben von Flo
Australien ist das Traumziel für Backpacker schlechthin. Jedes Jahr zieht es tausende Abiturienten und Uni-Absolventen für mehrmonatige Reisen dorthin. Aber auch für Urlauber ist Australien ein wahres Paradies. In diesem Beitrag stellen wir dir eine Route entlang der beliebten Ostküste Australiens vor, die du innerhalb von drei bis vier Wochen bereisen kannst. Damit bleibt Australien auch für einen klassischen Jahresurlaub kein weit entfernter Traum.
Folge uns
von Flo
Wir würden dir empfehlen, für deinen Urlaub an der Ostküste von Australien mindestens drei Wochen einzuplanen, optimal wären sogar vier Wochen. Gerade die Ostküste hat sehr viel zu bieten, was auch der Grund dafür ist, dass sie für die erste Australienreise bei Touristen am beliebtesten ist und viele Backpacker sogar mehrere Monate ausschließlich an der Küste im Osten des Landes verbringen. Wenn du schon einmal das Geld in die Hand nimmst, den Kontinent auf der Südkugel unserer Erde zu bereisen, solltest du deinen Urlaub auch genießen können. Schließlich will niemand gestresster aus seinem Urlaub zurückkommen, als er angereist ist – im Gegenteil.
Die hier vorgestellte Reiseroute eignet sich gut für einen drei- bis vierwöchigen Urlaub. Zwar haben auch das Outback und die anderen Küsten Australiens Einiges zu bieten, allerdings beschränken wir uns in diesem Beitrag einzig auf die Ostküste. Genauer gesagt auf die Strecke von Sydney bis Cairns.
Syndey – Der erste Stopp in deinem Australien Urlaub
Sydney eignet sich hervorragend als erster Stopp auf deiner Australien Reise. Einige mögen zwar die Reise vom Norden in den Süden bevorzugen, allerdings finden wir, dass ein Start in Sydney einem direkt ein Gefühl von Australien vermittelt. Jeder verbindet das berühmte Opernhaus und die Harbour Bridge mit dem Land Down Under. Das wichtigste Wahrzeichen des Landes schon zu Beginn zu entdecken gibt einem das Gefühl, wirklich in Australien angekommen zu sein.
Nach Sydney bekommst du im Normalfall auch die günstigsten Flüge aus Deutschland. Einen Direktflug gibt es nicht, weshalb sich ein mehrtägiger Zwischenstopp anbietet, sofern es die Zeit zulässt. Wir haben uns für einen dreitägigen Zwischenstopp in Dubai entschieden und können die Stadt jedem empfehlen. Andere beliebte Alternativen sind zum Beispiel Hong Kong und Singapur.
Egal, ob du mit mehrtägigem Zwischenstopp oder nur mit kurzem Transit nach Australien fliegst: der Flug schlaucht ganz schön. Die Zeitverschiebung ist nicht zu unterschätzen.
Unser Tipp: Geh nach deiner Ankunft auf keinen Fall tagsüber schlafen! Wir haben uns durch den ersten Tag in Sydney gequält, haben bis etwa 20 Uhr durchgehalten und anschließend für volle 12 Stunden geschlafen. Danach waren wir aber sehr erholt und perfekt auf die australische Zeit eingestellt.
Den ersten Tag verbringst du am besten ganz entspannt am berühmten Bondi Beach. Der Strand ist ein Must-See in Sydney und eignet sich perfekt für einen sehr entspannten ersten Tag Down Under. Wenn dir danach ist, kannst du zwischendurch auch an der Strandpromenade shoppen oder etwas trinken gehen.
Am zweiten Tag deines Australien Urlaubs will Sydney dann aber auch von dir erkundet werden. Absolutes Pflichtprogramm ist natürlich ein Besuch am weltbekannten Opernhaus. Ganz in der Nähe findest du außerdem den botanischen Garten von Sydney, der sich gut für einen kurzen Spaziergang eignet. Nachdem du das obligatorische Foto vor dem Opernhaus gemacht hast, solltest du unbedingt auch der Harbour Bridge einen Besuch abstatten. Von dort hast du einen super schönen Ausblick über das Opernhaus, den Hafen und Teile von Sydney.
Den Abend des zweiten Tages kannst du ganz entspannt im Darling Harbour verbringen, wo es übrigens auch einige Restaurants mit toller Aussicht gibt. Perfekt, um die ersten zwei Tage Revue passieren zu lassen und dich auf den Ausflug am nächsten Tag zu freuen.
Tagesausflug in die Blue Mountains
Ein wirklich schöner Tagesausflug von Sydney sind die Blue Mountains bei Katoomba. Sie liegen etwa 60 Kilometer von Sydney entfernt und sind ganz einfach per Zug erreichbar. In nur zwei Stunden bist du bereits in Katoomba angekommen und kannst nach einer kurzen Busfahrt zum Echo Point, dem Ausgangspunkt für deinen Besuch in den Blue Mountains, deine Wanderung beginnen.
Unser Tipp: Sonntags fährst du in ganz Sydney für nur 2,50 AUD den ganzen Tag Bus und Bahn. Auch die Strecke von Sydney nach Katoomba ist hier eingeschlossen.
Mehr zu den verschiedenen Wanderungen in den Blue Mountains findest du in unserem Artikel dazu 🙂
Wenn du genug Zeit für deinen Australien Urlaub eingeplant hast, ist der Coastal Walk vom Bondi Beach zum Coogee Beach für den vierten Tag eine echte Empfehlung unsererseits. Dort kommst du an vielen schönen Buchten vorbei, die alle zu einer kleinen Abkühlung einladen.
Unterkünfte in Sydney
Am Abend des vierten Tages solltest du dann spätestens aus Sydney abreisen. Zwar ist die Stadt im Südosten des Landes sehr schön, allerdings hat die Ostküste Australiens noch so viel zu bieten, dass du keine Zeit zu verlieren hast.
Der berühmte Bondi Beach in Sydney
So eine tolle Aussicht hat man von der Harbour Bridge
Der coolste Aussichtspunkt in den Blue Mountains
Surferdorf an Australiens Ostküste – Byron Bay
Unsere Empfehlung, falls du die Ostküste nicht mit einem eigenen Mietwagen erkundest, ist, einen Übernachtbus von Sydney nach Byron Bay zu nehmen. Der Bus fährt ganze 12 Stunden und du kommst pünktlich zum nächsten Morgen in dem kleinen Surferdorf an. Bei den Bussen hast du Wahl zwischen Greyhound und Premier, wobei sich zwischen beiden Busunternehmen sowohl preislich, als auch beim Service nicht viel tut. Unser Favorit ist Premier aufgrund der etwas größeren Sitze.
Die kleinen Orte an Australiens Ostküste unterscheiden sich alle nicht sehr stark voneinander. Es gibt sogar einen Running Gag in Australien, der besagt, dass man alle Küstenorte kennt, wenn man nur einen davon gesehen hat. Wir finden, dass man trotzdem oder gerade deswegen mindestens einen davon sehen sollte. Wir haben uns für Byron Bay entscheiden, da das Umland dort zu spannenden Tagesausflügen einlädt und sich in Byron Bay zudem der östlichste Punkt Australiens befindet.
Nach deiner Ankunft wirst du natürlich etwas ausgelaugt sein, denn im Übernachtbus schläft es sich nicht besonders gut. Den Rest des Tages verbringst du deshalb am besten damit, wofür Byron Bay bei Backpackern so beliebt ist: Surfen und chillen. Aufgrund der begrenzten Zeit wird der nächste Tag nämlich seeehr anstrengend.
Den Morgen beginnst du mit einem wunderschönen Sonnenaufgang am östlichsten Punkt Australiens, dem Leuchtturm am Cape Byron. Von dort aus hast du einen tollen Ausblick über das offene Meer und die aufgehende Sonne. Das solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Übrigens sind auch die Sonnenuntergänge am Leuchtturm der Wahnsinn 😉
Nach einem stärkenden Frühstück ist es an der Zeit, das Umland von Byron Bay zu erkunden. Genauer gesagt Nimbin und die Minyon Falls. Dazu mietest du dir am besten schon im Voraus einen Mietwagen, denn du musst zunächst knapp 70 Kilometer zurücklegen, um nach Nimbin zu gelangen. In dem kleinen Aussteiger-Dorf findest du viele kleine Shops, die sich fast ausschließlich mit dem Thema Cannabis befassen. Viel Zeit musst du dort zwar nicht verbringen, allerdings ist es durchaus einen kurzen Abstecher wert.
Wirklich spannend wird es dann bei den Minyon Falls. Diese liegen zwar auf der Mitte des Weges von Byron Bay nach Nimbin, allerdings können wir dir garantieren, dass du nach der Wanderung zu den Minyon Falls keine Lust mehr haben wirst, dir Nimbin noch anzuschauen.
Um vom Parkplatz zu dem Wasserfall zu gelangen, musst du nämlich etwa zwei Stunden durch den Regenwald wandern. Für uns war es die erste Wanderung durch einen Regenwald in unserem Leben und die hatte es gleich in sich. Gegen Ende musst du sogar über riesige Steine klettern, um schließlich an den Minyon Falls anzukommen. Zwar ist der Wasserfall, je nach Jahreszeit, nicht wirklich spektakulär, allerdings ist hier der Weg das Ziel. Uns hat die Wanderung wirklich gut gefallen. Bedenke, dass du für den Rückweg zum Auto nochmal gute zwei Stunden brauchst.
Abends wirst du wahrscheinlich völlig erschöpft in deiner Unterkunft ankommen, von der aus es am nächsten Tag weiter entlang der Ostküste Australiens geht.
Unterkünfte in Byron Bay
Unser Tipp: Wenn du für deinen Australien Urlaub vier Wochen Zeit hast, würden wir in Byron Bay einen weiteren Tag einplanen und den Sonnenauf- bzw. untergang am Leuchtturm nicht am gleichen Tag machen, an dem du Nimbin und die Minyon Falls besuchst. Ein weiterer Tag am Strand in Byron Bay hat auch was 😉
So schön sieht ein Sonnenuntergang in Byron Bay aus
Über diese Steine musst du klettern, um die Minyon Falls zu erreichen
Nächster Stopp in deinem Australien Urlaub – Brisbane
Von Byron Bay sind es nur gut zwei Stunden Fahrt mit dem Bus. Auch am Ankunftstag hast du also noch genug Zeit, dir die Stadt anzuschauen. Brisbane ist eine der wenigen Städte, die wir in Australien nochmal besuchen würden. Wir sind keine riesigen Städtefans, sondern eher Naturliebhaber, aber Brisbane hat uns super gut gefallen und hat für Touristen einige schöne Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Besonders angetan haben es uns die South Bank Park Lands. Sie legen direkt am Brisbane River, der die Stadt in Süd- und Nordseite unterteilt. Dort kannst du super entspannt spazieren gehen, Fotos machen und dir sogar eine kleine Abkühlung im Schwimmbereich gönnen.
In direkter Nähe zu dem Park findest du auch das berühmte Brisbane Zeichen. Ein Foto ist hier natürlich ein Muss für jeden Besucher 😉
Auf dem Brisbane River fährt der sogenannte CityHopper, eine kostenlose Fähre, die tagsüber zwischen North Quay und Sydney Street hin- und herfährt. Sie ist eine super Möglichkeit, die verschiedenen Ecken von Brisbane einfach, schnell und vor allem kostenlos zu erreichen und zu entdecken.
Ein Spaziergang durch den Central Business District im Norden der Stadt darf auf deiner Brisbane Erkundungstour natürlich auch nicht fehlen.
Wenn du noch nach einer Unterkunft in Brisbane suchst, können wir dir ein AirBnB Zimmer bei Kiriana nur ans Herz legen. Eine wirklich super nette Familie und eine sehr moderne Unterkunft mit eigenem Bad im Zimmer. Hier würden wir immer wieder übernachten!
Insgesamt würden wir nicht mehr als ein bis zwei Tage in Brisbane einplanen, da es beim nächsten Stopp deines Ostküsten Urlaubs erst so richtig atemberaubend wird. Dafür muss definitiv genug Zeit eingeplant werden!
Highlights an Australiens Ostküste – Ausflüge von Hervey Bay
Unsere zwei absoluten Highlights an der Ostküste Australiens findest du beide in unmittelbarer Nähe von Hervey Bay. Hervey Bay selber hat einen kilometerlangen, menschenleeren Strand mit sehr schönen Piers zu bieten, an dem man sogar gefahrlos schwimmen kann. Hier lässt es sich wirklich aushalten. Der absolute Großteil aller Touristen nutzt den Ort allerdings nur als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Fraser Island und Lady Elliot Island. Und genau das würden wir dir auch empfehlen!
Die größte Sandinsel der Welt – Fraser Island
Bis heute ist Fraser Island einer unserer Lieblingsorte auf der Welt. Die Sandinsel hat wirklich einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen. Teilweise lag das an unserem genialen Tourguide bei der Cool Dingo Tour, der den Ausflug zu etwas ganz Besonderem gemacht hat. Am meisten hat uns allerdings die unglaubliche Natur auf dieser Insel beeindruckt. Die sieben unterschiedlichen Arten von Regenwald, die unfassbar schönen Seen, die Aussicht vom Indian Head, das Schiffswrack der S.S. Maheno… wir könnten wirklich stundenlang von Fraser Island schwärmen und würden alleine dafür nochmal nach Australien reisen.
Wenn du mehr über Fraser Island und die Cool Dingo Tour erfahren willst, liest du dir aber am besten unseren Fraser Island Cool Dingo Erfahrungsbericht durch.
Die Cool Dingo Tour können wir dir ausnahmslos empfehlen – und zwar die vollen drei Tage! Wenn du irgendwo an der Ostküste Australiens deine wertvolle Zeit investieren solltest, dann hier! Wenn du dir trotzdem erst einmal einen Überblick über die verschiedenen Touren machen willst, kannst du auch bei unserem Fraser Island Tourenvergleich vorbeischauen.
Alternativ kannst du Fraser Island auch mit einem eigenen Mietwagen erkunden. Wir würden uns wegen der nicht ganz ungefährlichen „Straßen“ und der sehr guten Erfahrung mit Cool Dingo allerdings dagegen entschieden.
DU WILLST MEHR INSPIRATION?
Dann melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an und du erhältst unsere besten Fototipps, Updates und Reiseinspiration noch vor allen anderen – natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Maximal einmal pro Woche – ohne nervige Dauerwerbung!
Unberührtes Great Barrier Reef auf Lady Elliot Island
Wolltest du schonmal mit (harmlosen) Riffhaien, Schildkröten, Mantarochen, Delfinen und Buckelwalen tauchen? Dann bist du auf Lady Elliot Island genau richtig!
Auf der kleinen, vom offenen Meer umgebenen Insel findest du ringsherum noch unberührtes, wunderschönes Korallenriff mit allen möglichen Tierarten. Dort kannst du tauchen, schnorcheln und vieles mehr.
Von den oben genannten Tieren haben wir persönlich Schildkröten und Haie beim schnorcheln entdeckt. Buckelwale haben wir vom Strand aus, allerdings nicht unter Wasser gesehen. Immer wieder kommt es auch vor, dass Touristen dort mit Delfinen schwimmen können, je nach dem ob die Delfine gerade Lust dazu haben. Mantarochen findest du auf Lady Elliot Island oft, allerdings war der Manta-Trail während unseres Aufenthalts aufgrund von starken Strömungen gesperrt. Da müssen wir wohl „leider“ nochmal wiederkommen 😉
Wir empfehlen dir, mindestens eine Übernachtung auf Lady Elliot Island einzuplanen. So kommst du erst richtig in den Genuss, die ganze Insel zu erkunden. Die An- und Abreise findet übrigens mit einer kleinen Propellermaschine statt, damit das Korallenriff nicht von Booten zerstört wird.
Wenn du mehr über das Schnorcheln auf Lady Elliot Island erfahren willst, lies dir am besten unseren Artikel darüber durch.
Sowohl Fraser Island als auch Lady Elliot Island sind preislich nicht gerade günstig. Besonders die Preise für Lady Elliot Island haben es wirklich in sich. Allerdings waren diese beiden Inseln unsere absoluten Highlights an der Ostküste Australiens, wenn nicht sogar in ganz Australien, und beide jeden einzelnen Cent wert. Hier würden wir immer wieder tief in unsere Taschen greifen!
Wenn du noch auf der Suche nach einer Unterkunft in Hervey Bay bist, können wir dir die Woolshed Eco Lodge, ehemals Woolshed Hostel, empfehlen. Dort haben wir mehrere Monate gelebt und lieben den großen Garten und die sehr nette Familie, die das Hostel betreibt.
Unser Tipp: Wenn du vier Wochen für deinen Australien Urlaub einplanst, würden wir zwischen den Ausflügen zu den beiden Inseln einen Tag Pause in Hervey Bay einlegen. Dann hast du Zeit etwas runterzukommen und das Erlebte erstmal zu verarbeiten.
Einer unserer Lieblingsseen - Der Lake McKenzie
Das Schiffswrack der S.S. Maheno am Strand von Fraser Island
Entdeckungen beim Schnorcheln auf Lady Elliot Island
Der schönste Strand der Welt auf den Whitsunday Islands
Nachdem du für mehrere Tage das Umland von Hervey Bay erkundet hast, wartet der nächste Übernachtbus auf dich. Diesmal führt er von Hervey Bay nach Airlie Beach und braucht erneut volle 12 Stunden.
Den Ankunftstag in Airlie Beach würden wir an deiner Stelle nicht großartig verplanen. Die Anstrengung der Ausflüge der letzten Tage in Kombination mit einer Nacht im Bus ist nicht zu unterschätzen. Ein entspannter Tag am Strand ist dann genau das Richtige.
In Airlie Beach solltest du das Schwimmen im Meer, je nach Saison, allerdings sein lassen. Dort gibt es bereits viele gefährliche Quallen, mit denen ein Kontakt nicht nur schmerzhaft, sondern auch tödlich sein kann. Wir haben zwar einige Leute gesehen, die dennoch schwimmen bzw. surfen gegangen sind, allerdings würden wir persönlich darauf verzichten. Alternativ kann man dort zum Beispiel super mit einem Stand Up Paddle Board auf dem Meer treiben, allerdings sollte man damit besser auch schon etwas Erfahrung haben, da man sonst natürlich jederzeit ins Wasser fallen kann.
Nach einer erholsamen Nacht ist es an der Zeit, einen der (offiziell) schönsten Strände der Welt zu besuchen: den Whitehaven Beach. Puderfeiner, weißer Sand, türkisblaues Wasser und herrlich warme Temperaturen – hier kommt echtes Karibikfeeling auf.
Wir waren mit unserem Tourenanbieter leider ganz und gar nicht zufrieden, weshalb wir an dieser Stelle auf eine Empfehlung verzichten.
Einen Überblick über verschiedene Touren zum Whitehaven Beach kannst du dir am besten bei GetYourGuide machen.
Am Whitehaven Beach solltest du auf jeden Fall auch eine Wanderung zum Aussichtspunkt machen, von dem du einen sehr schönen Ausblick über den Strand und die Whitsunday Islands hast. Wir haben uns das leider entgehen lassen und bereuen es sehr.
Mehr über unseren Tagesausflug zum Whitehaven Beach findest du in unserem gleichnamigen Beitrag.
Unterkünfte in Airlie Beach
Airlie Beach in Australien
Der Whitehaven Beach gehört zu den schönsten Stränden der Welt
Ostküste Australien – Ein Tag in Townsville
Die Entfernung zwischen Airlie Beach und Townsville ist mit 272 Kilometern für australische Verhältnisse nicht allzu weit. Etwa vier Stunden solltest du für die Busfahrt allerdings trotzdem einplanen. Ob du den Bus noch am Abend nach deinem Ausflug zu den Whitsunday Inseln oder erst am nächsten Morgen nimmst, ist natürlich dir überlassen. Wir würden uns wahrscheinlich für den nächsten Morgen entscheiden.
Nachdem du in Townsville angekommen bist, kannst du zunächst einmal die Stadt erkunden und eine kleine Runde am Strand entspannen. Das eigentliche Highlight von Townsville wird nämlich erst gegen Abend beim Sonnenuntergang zum echten Erlebnis.
Der 286 Meter hohe Castle Hill ist das inoffizielle Wahrzeichen von Townsville. Oben gibt es einen Aussichtspunkt, der es in sich hat. Von dort hast du einen super schönen Blick über Townsville, das Meer und sogar Magnetic Island. Ein Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall.
Aber Achtung: Der Aufstieg hat es genauso in sich, wie der Ausblick. Wir haben gefühlt mehrere Eimer vollgeschwitzt, bis wir schließlich völlig erschöpft oben angekommen sind. Plane also unbedingt genug Zeit ein, so dass du gegebenenfalls eine Pause einlegen kannst und den Sonnenuntergang trotzdem nicht verpasst.
Unterkünfte in Townsville
Eine Nacht ist unserer Meinung nach ausreichend, um dir ein Bild von Townsville zu machen. Neben dem Castle Hill gibt es dort nicht wirklich viel zu entdecken.
Der Ausblick vom Castle Hill kurz vor Sonnenuntergang
Sonnenuntergang vom Castle Hill
Ende des Urlaubs an Australiens Ostküste in Cairns
Am nächsten Morgen brauchst du nochmal etwa vier Stunden, um von Townsville nach Cairns zu kommen. Um dir Cairns selber anzuschauen reicht es, dir den restlichen Tag nach der Busfahrt Zeit zu nehmen. Cairns ist relativ klein und unaufgeregt. Du kannst dir zum Beispiel die Esplanade anschauen und dort eine Runde schwimmen gehen.
Wenn du mehr an Kultur interessiert bist, kannst du auch eines der zahlreichen Museen in Cairns besuchen. Besonders beliebt sind »The Australian Armour & Artillery Museum« und das »Cairns Museum«.
Ein weiteres Highlight zum Ende deines Ostküsten Urlaubs in Australien ist allerdings ein Tagesausflug, der dich etwa 2,5 Stunden weit von Cairns wegführt.
Tagesausflug zum Cape Tribulation und Daintree Rainforest
Das »Kap des Trübsals« ist eine Landzunge im Nordosten Australiens und eignet sich hervorragend als Abschluss für deinen Australien Urlaub. Dort treffen gleich zwei einzigartige Naturspektakel aufeinander: Das Great Barrier Reef und der älteste Regenwald der Welt, der Daintree Rainforest.
Seinen Namen hat das Cape Tribulation übrigens, da James Cook auf seiner ersten Südseereise dort auf Grund gelaufen ist und erst einen Monat später weiterreisen konnte. Das hat ihn wohl sehr trübselig gestimmt.
Es gibt zahlreiche Anbieter von Tagesausflügen ab Cairns. Wir haben uns für eine Tour mit »Cape Trib Connections« entscheiden, die knapp 140 AUD pro Person gekostet hat. Wir waren mit den Leistungen sehr zufrieden, würden uns rückblickend allerdings wohl für einen eigenen Mietwagen oder eine 2-Tages Tour entscheiden, damit wir etwas mehr Zeit für Erkundungen haben. Wenn du dich für eine Tour entscheidest, achte bei deiner Auswahl unbedingt darauf, dass sowohl Cape Tribulation als auch der Daintree Regenwald und der Mossman River Teil des Programms sind. Das Schwimmen im Mossman River mitten im Regenwald war unser absolutes Highlight des Tages!
Einen Überblick über verschiedene Touren zum Cape Tribulation findest du bei GetYourGuide.
Am Cape Tribulation solltest du übrigens nicht im Meer schwimmen gehen, da es dort überall Krokodile gibt. Im Mossman River angeblich nicht… zumindest hoffen wir, dass unser Guide die Wahrheit gesagt hat… gut gegangen ist es jedenfalls.
Teil des Tagesprogramms war auch eine Bootsfahrt auf dem Daintree River, auf der man normalerweise zahlreiche Krokodile zu Gesicht bekommt. Je nach Tourenanbieter werden diese sogar mit Ködern dazu animiert, meterhoch aus dem Wasser zu springen. Wir hatten leider etwas Pech und haben nur ein paar Babykrokodile gesehen. Dafür haben wir zuvor im Regenwald immerhin einen äußerst seltenen Kasuar entdeckt, was auch wirklich cool war. Man kann schließlich nicht alles haben 😉
Alles in Allem hat sich der Ausflug wirklich gelohnt und wir können dir nur ans Herz legen, die Zeit für diesen letzten Ausflug in deinem Urlaub mit einzuplanen.
Unterkünfte in Cairns
Rückflug von Australien nach Deutschland
Und so schnell vergehen drei oder sogar vier Wochen… Um den günstigsten Preis für deinen Rückflug nach Deutschland zu ergattern, lohnt es sich, auch Inlandsflüge in Australien zu vergleichen. Es kann durchaus sein, dass du günstiger zurück nach Deutschland kommst, wenn der Rückflug auch von Sydney geht und du vorher einen Inlandsflug von Cairns nach Sydney nimmst. Das würden wir bei der Flugbuchung unbedingt prüfen. Alternativ kannst du natürlich auch von Cairns aus nach Deutschland fliegen.
Mit unserer Route und den Empfehlungen für die Aufenthalte in den einzelnen Orten, kannst du die Ostküste in genau drei Wochen bereisen. Wenn es irgendwie möglich ist, würden wir dir aber empfehlen, mindestens dreieinhalb Wochen einzuplanen. Optimal wären sogar vier Wochen. So bist du etwas flexibler in deiner Planung, falls mal etwas schiefgeht, und kannst zwischendurch ein paar entspannte Tage einschieben, um nicht völlig erschöpft nach Deutschland zurückzukehren.
Wenn es absolut nicht anders geht, wirst du aber auch in drei Wochen einen unvergesslichen Urlaub an der Ostküste Australiens erleben, das ist garantiert.
Warst du schon einmal an der Ostküste Australiens? Was hat dir am besten gefallen? Haben wir dir Lust auf eine Reise nach Down Under gemacht? Lass uns gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen da!
Und jetzt bleibt nur noch eins zu sagen: Viel Spaß in deinem Australien Urlaub und…
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
0 Kommentare