Arbeit finden in Australien – 6 Tipps für deine Jobsuche

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Unsere 6 besten Tipps

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Flo

Über mich

Wie der Name schon vermuten lässt, besteht Work & Travel in Australien neben Reisen auch aus Arbeit. Zwar ist niemand dazu gezwungen zu arbeiten – man kann auch ein Jahr lang nur reisen – aber die meisten Backpacker sind nun mal auf das Extrageld angewiesen. Die ersten Wochen und Monate in Down Under haben wir uns wirklich schwer damit getan, irgendeine Art von Arbeit zu finden. Wir sind schon fast panisch geworden, dass unser Geld nur für die ersten zwei Monate reichen würde, falls wir nicht sofort einen bezahlten Job finden. Wir haben uns auf verschiedene Stellen beworben: von Callcenter Agent bis Kellner war alles dabei. Trotz unserer abgeschlossenen Studiums haben wir, wenn überhaupt, nur negative Rückmeldungen erhalten. Wir waren echt aufgeschmissen… in Brisbane haben wir fast zwei Wochen ausschließlich damit verbracht, überall nach Arbeit zu fragen, und das bei über 40 Grad.
Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

von Flo

Über mich

Aufgeben war allerdings keine Option, da wir auf keinen Fall sofort wieder zurück nach Deutschland reisen wollten. Isabelle hat zwischenzeitlich davon gehört, dass man in Australien auch Arbeit gegen Unterkunft machen konnte. Angetan von der Idee, umsonst in Australien zu wohnen und dafür nur 2-3 Stunden täglich zu arbeiten, hat sie verschiedene Hostel in der nächsten Stadt unserer Ostküsten-Tour angeschrieben und ganz einfach nach Work for Accomodation gefragt. Tatsächlich haben wir ziemlich schnell eine Antwort und Zusage bekommen und endlich hatten wir unseren ersten Job in Australien gefunden!

Über die Monate haben wir auch noch bezahlte Gelegenheitsjobs angenommen, mit denen wir sogar unseren Outback-Roadtrip finanziert haben. Hier sind unsere Top 6 Tipps, wie auch du in Australien Arbeit findest.

1. Suche zuerst nach Arbeit gegen Unterkunft

Es ist deutlich einfacher, unbezahlte Arbeit zu finden, als bezahlte. Natürlich kannst du so nicht direkt Geld für weitere Reisen sparen, aber du kannst dir Zeit in Australien erarbeiten, da für Unterkünfte normalerweise das meiste Geld draufgeht. Außerdem kannst du viel entspannter nach bezahlter Arbeit suchen, wenn du nicht jeden Tag $20 aufwärts für eine Übernachtung ausgibst.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an Arbeit gegen Unterkunft zu kommen. Die erste, oben bereits erwähnte Möglichkeit, ist der direkte Kontakt zu Hostels. Schreib einfach eine nette E-Mail mit deinen persönlichen Informationen und dem Hinweis, dass du bereits Erfahrung im Housekeeping und Garten sammeln konntest und vor keiner Arbeit zurückschreckst. Natürlich kannst du auch direkt im Hostel anrufen 😉

Eine weitere Möglichkeit mit Unterkünften in Kontakt zu treten sind Plattformen, die sich auf die Vermittlung von Backpackern spezialisiert haben. Die wohl bekanntesten Portale sind helpx und Workaway. Als Backpacker kannst du dir kostenlos ein Konto anlegen und nach passenden Stellen suchen. Um allerdings die Anschrift und den Namen der Unterkunft zu sehen, und nicht nur die Stellenbeschreibung und den Ort, musst du eine kostengünstige Mitgliedschaft abschließen.

Unser Tipp
Gewiefte Backpacker könnten bei Google nach bestimmten Merkmalen und/oder Fotos der Unterkünfte in genannten Ort suchen, um eine bezahlte Mitgliedschaft bei den Portalen zu umgehen 😉 Das klappt allerdings nur bei Hostels/Motels/Hotels, da private Unterkünfte nicht bei Google zu finden sind. Auch in Privathaushalten wird Arbeit gegen Unterkunft auf diesen Portalen nämlich angeboten.

2. Frage andere Backpacker nach Arbeit

Wenn du in Hostels schläfst, kommst du automatisch mit anderen Backpackern ins Gespräch. Genau wie du, sind sie wahrscheinlich auch auf einen Job angewiesen, um Geld für‘s Reisen zu sparen. Schon während unseres ersten Abends im Woolshed Hostel in Hervey Bay (in dem wir gegen Unterkunft gearbeitet haben!) sind wir mit einer Italienerin ins Gespräch gekommen. Sie ist gerade von ihrem Job als Kellnerin in einer Pizzeria zurückgekommen und Flo hat sofort die Gunst der Stunde genutzt um zu fragen, ob nicht noch jemand gesucht wird, der aushilft. Tatsächlich konnte er schon zwei Tage später als Tellerwäscher anfangen. Es lohnt sich immer, sich mit anderen Reisenden auszutauschen!

Dumm gelaufen: Ich konnte erst zwei Tage später anfangen, weil ich am ersten Tag Flip-Flops anhatte. Auch wenn in Australien überall Flip-Flops getragen werden – nicht beim Arbeiten in der Küche. Peinlich… 😀

3. Habe immer einen Lebenslauf dabei

Wenn du die Jobsuche in die eigene Hand nehmen willst und aktiv in Bars und Restaurants nach Arbeit fragst, dann nimm immer einen Lebenslauf mit. In jedem Laden wird man dich sofort danach fragen, wenn du auf der Suche nach Arbeit bist. Erspar dir doppelte Wege und druck einfach vorher ein paar Exemplare aus. In Hostels kann man meist für ein paar Cent drucken, falls all deine Lebensläufe schon verteilt sind.

Unser Tipp
Frag zweimal, ob überhaupt jemand gesucht wird. Oft sagen dir die Kellner, du sollst deinen Lebenslauf da lassen, obwohl eigentlich niemand gebraucht wird. Alternativ kannst du auch direkt nach dem Inhaber fragen.

4. Polier deinen Lebenslauf (etwas) auf

Nicht jeder hat schon mal als Kellner o.ä. gearbeitet. Die meisten Restaurantbesitzer wollen allerdings Mitarbeiter, die bereits Erfahrungen in dem Bereich sammeln konnten. Niemand wird dort deine deutschen Referenzen prüfen. Natürlich merkt man recht schnell, ob jemand über viel Erfahrung im Kellnern verfügt, wenn die Tabletts reihenweise fallen. Übertreib es also nicht mit dem Aufpolieren und übe vor deinem ersten Tag etwas, damit du nicht ganz unbeholfen aussiehst.

Wichtig
Natürlich solltest du niemals lügen, was deine akademische Ausbildung angeht. Sowas fliegt schnell auf und ist strafbar. Als Kellner oder Tellerwäscher hast du immerhin auch keine riesige Verantwortung. Und jeder hat ja schon mal ein Tablett getragen 😉

5. Achte auf Aushänge und frag Hostelmitarbeiter

In Hostels wird oft nach Helfern gesucht. Unternehmer hängen ihre Stellenanzeigen an Pinnwänden aus und meist kann sogar sofort angefangen werden. Im Woolshed Hostel hat zum Beispiel ein Fahrgeschäftsinhaber angerufen und nach zwei Mitarbeitern für die anstehende Kirmes gefragt. Zusammen mit Jason, einem Australier, der auch im Woolshed gearbeitet hat, hat Flo den Job angenommen und tatsächlich ein Riesenrad auf- und wieder abgebaut! Eine echt coole Erfahrung. Dafür gab es am Ende der Kirmes $500 bar auf die Hand – nicht übel. Schau dich also im Hostel mal nach Pinnwänden mit Jobs um oder frag Hostelmitarbeiter direkt nach Arbeit.

Arbeiten in Australien
  • Merken

6. Sei dir für nichts zu schade

Körperliche Arbeit in Australien gibt es gefühlt an jeder Ecke. Es werden Mitarbeiter für die Ernte gesucht, auf Viehfarmen im Outback oder als Bauarbeiter. Wer Geld verdienen will, der muss in Australien manchmal in den sauren Apfel beißen. Auch Klos putzen und Unkraut entfernen gehört zum täglichen Programm. Es sind Erfahrungen, die du wahrscheinlich nur einmal im Leben machst, also genieß es und du wirst mit einem Lächeln zurückschauen. Ich erzähle heute noch, wie ich damals das Riesenrad (mit) aufgebaut hat.

Unser Tipp
Halte dich fern von Fundraising Jobs. Wenn du nicht gerade ein Verkaufstalent bist, wirst du nicht viel verdienen und dein Stundenlohn liegt weit unter dem Mindestlohn. In unseren Augen ist das Abzocke!
Übrigens: Dir reicht nur ein Jahr in Australien nicht? Durch Arbeit auf einer Farm und 3 nachgewiesenen Monaten bzw. 88 Tagen als Farmarbeiter kannst du dich für ein zweites Work & Travel Jahr bewerben. Sogar, wenn du erst in einigen Jahren nochmal zurückkehren möchtest. Seit Juli 2019 kann man sich sogar für ein drittes Jahr bewerben, wenn man im zweiten Jahr 6 Monate Farmarbeit leistet.

Wir hoffen, du findest mit unseren Tipps schnell einen Job, um deine Reise durch Australien weiter zu finanzieren. Viel Erfolg!

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest