Eje Cafetero – Das Kaffeedreieck Kolumbiens

Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Isabelle

Über mich

Die Zona Cafetera in Kolumbien befindet sich in den drei Departamentos Caldas, Risaralda und Quindío. Deswegen wird die Region auch gerne Kaffeedreieck (Eje Cafetero) genannt. Das Eje Cafetero liegt im Westen des Landes, nicht allzu weit von der Hauptstadt Bogotá entfernt. Die Landschaft ist malerisch und von saftig grünen Bergen geprägt.

Nicht umsonst erfreut sich das Kaffeedreieck und dessen süße Dörfer immer größerer Beliebtheit bei Touristen aller Welt. Dennoch ist die Region noch längst nicht vom Tourismus überlaufen, sondern wunderschön authentisch. Ein Besuch der Zona Cafetera ist ein Muss auf jeder Kolumbien Reise!

In diesem Beitrag erfährst du, welche Orte der Region sehenswert sind, was du dort unternehmen kannst und wie du am besten ins Kaffeedreieck anreist.

Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

von Isabelle

Über mich

Sehenswerte Orte in der Kaffeeregion Kolumbiens

Die hier vorgestellten Orte sind geografisch sortiert. Wir starten südlich im Departamento Quindío und arbeiten uns vor Richtung Norden über Risaralda bis ins Departamento Caldas. Wir persönlich haben uns nur in Quindío aufgehalten, was übrigens auch als das am besten erschlossene Departamento gilt. Die anderen Orte verschweigen wir dir natürlich trotzdem nicht 😉

Pijao

Pijao ist ein super kleiner Ort im Departamento Quindío. Umgeben von grünen Bergen und Kaffeeplantagen, ist er der perfekte Ausgangspunkt für eine Kaffeetour. Das Dorf ist super idyllisch, du wirst dort wenig andere Touristen treffen. Dafür kommst du umso mehr mit den Einheimischen in Kontakt, die sich total freuen, dass du ihr Dorf entdecken möchtest. Der Dorfplatz ist malerisch schön mit kleinen Cafés und bunten Häusern. Wir sind mit dem Bus von Armenia nach Pijao gefahren, um von dort unsere Kaffeetour zu starten. Wir hätten uns aber gut vorstellen können, in dem Ort ein paar Nächte zu bleiben. Schau doch mal nach Unterkünften in Pijao. Wer eine bisschen Ruhe mitten im Grünen genießen möchte, wird dort sicher fündig.

Armenia

Armenia ist die Hauptstadt des Departamentos Quindío. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge innerhalb der Kaffeeregion, da man von dort aus viele kleine Orte einfach erreichen kann. Die Stadt selbst hat nicht wirklich viel zu bieten. Uns hat die Stadt absolut nicht gefallen, wir würden aber eventuell dennoch wieder in Armenia übernachten, um diverse Ausflüge in der Region zu unternehmen. Außerdem ist der Busbahnhof ein guter Anlaufpunkt, wenn man aus Bogotá anreist oder nach Bogotá weiterreisen möchte. Wir haben von Armenia aus Ausflüge nach Pijao und Calarcá gemacht und sind am Ende mit dem Bus weiter nach Salento gereist.

Calarcá

Calarcá ist ein kleiner Nachbarort von Armenia und innerhalb von 20 Minuten mit dem Bus zu erreichen. Wir möchten den Ort hier nicht unerwähnt lassen, denn dort befindet sich der Jardín Botánico del Quindío. Dieser botanische Garten ist wirklich wunderschön. Dort kannst du eine Vielzahl an Vogelarten beobachten, unter anderem viele Kolibris. Ein Highlight ist außerdem das Schmetterlingshaus, in dem ca 1.500 Schmetterlinge leben.

Den Jardín Botánico Quindío erreichst du mit dem Bus oder Taxi von Armenia. Der Eintritt kostet 30.000 COP (ca. 8 Euro). Im Eintritt enthalten ist ein Guide, der dich ca. 3 Stunden lang quer durch den Botanischen Garten führt. Alleine darf man dort nämlich nicht wandern. Unser Guide sprach gutes Englisch, sodass wir wirklich viel lernen konnten. Außerdem hatten wir das Glück, dass wir die einzigen englischsprachigen Touristen waren, sodass wir eine Privattour bekamen. Der Eintritt hat sich definitiv gelohnt.

Salento

Salento ist mit der bekannteste Ort im Departamento Quindío. Die kleine Gemeinde erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Touristen, weil man von dort aus am besten ins Valle de Cocora gelangt. So haben auch wir einige Tage dort verbracht, um die Wanderung durch das Wachspalmental zu machen. Mehr dazu findest du weiter unten.

In Salento ist der Tourismus definitiv angekommen. Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der für uns größte Vorteil war, dass es dort genügend Restaurants gab, die vegetarische und vegane Speisen anboten. Der größte Nachteil waren die höheren Preise und dass der Ort tagsüber echt voll werden kann.

Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist Salento definitiv ein Muss! Und auch so ist es ein netter kleiner Ort mit vielen bunten Häuschen, hippen Restaurants und Cafés, einem tollen Aussichtspunkt und vielen Kunsthandwerksläden.

Filandia

Ein ebenso süßer Ort wie Salento ist das nicht weit entfernte Filandia. Auch hier kannst du wunderbar durch die bunten Gassen schlendern und einen leckeren Kaffee genießen. Wenn du in Salento übernachtest, lohnt sich eine weitere Übernachtung in Filandia unserer Meinung nach nicht. Von Salento erreichst du Filandia in etwa 45 Minuten, weswegen ein kurzer Tagesausflug mehr als genug ist.

Wenn du dich für Filandia als Übernachtungsort und Ausgangspunkt für den Cocora Valley Ausflug entscheidest, musst du bedenken, dass deine Anreise ins Wachspalmental ein wenig länger dauert. Wenn du gerne vor den meisten anderen Touristen auf dem Wanderweg unterwegs sein möchtest, sollte deshalb Salento bevorzugen.

Pereira

Pereria ist die Hauptstadt des Departamentos Risaralda. Die Stadt liegt recht zentral in der Zona Cafetera und hat noch einmal mehr Einwohner als Armenia. Aufgrund der guten Bus- und Flugverbindungen ist Pereira ein super Start- oder Endpunkt für eine Reise in die Region. Die Stadt selbst hat nichts Großartiges zu bieten, allerdings kannst du von dort aus gut die Thermalquellen in der Umgebung besichtigen. Mehr zu den Thermalquellen kannst du unten im Beitrag unter Ausflüge und Aktivitäten lesen.

Busse von Pereira nach Salento fahren täglich im Stundentakt und brauchen ca. eine Stunde bis zum Ziel. Auch nach Armenia gibt es gute und recht schnelle Busverbindungen.

Manizales

Manizales ist die Hauptstadt von Caldas, dem dritten Departamento in der Kaffeeregion. Die Studentenstadt liegt in den kolumbianischen Anden im Norden der Kaffeezone. Nicht weit von Manizales entfernt liegt der Vulkan Nevodo del Ruiz, der stolze 5.321 Meter in den Himmel ragt. An sich hat die Stadt, ähnlich zu Armenia und Pereira, nicht wirklich viel zu bieten, soll jedoch wohl die Schönste der drei sein. Wer jedoch gerne eine Tour in den nahegelegenen Nationalpark Los Nevados machen möchte, ist mit Manizales als Ausgangsort gut beraten. Wir haben keinen Ausflug in den Nationalpark gemacht und Manizales deshalb einfach ausgelassen.

Ausflüge und Aktivitäten im Eje Cafetero

Besuch einer Kaffeefarm

Neben der wunderschönen und einzigartigen Landschaft ist der Besuch einer Kaffeefarm wohl eine der Hauptgründe, in die Kaffeeregion zu reisen. Kaffeetouren werden dort natürlich reichlich angeboten. Wir haben uns für eine Tour vom Veranstalter Experiencia Cafetera im kleinen Dorf Pijao entschieden. Über unsere Erfahrungen auf der Kaffeefarm haben wir übrigens einen ausführlichen Bericht geschrieben.

Wanderung durch das Valle de Cocora

Das Valle de Cocora ist berühmt für seine riesigen Wachspalmen. Die Wachspalme ist die größte Palme der Welt und der Nationalbaum Kolumbiens. Im Cocora Valley wachsen unzählig viele davon, was ein hervorragendes Fotomotiv hergibt. Aber nicht nur für schöne Fotos ist das Tal einen Besuch wert. Über die Wanderung, die du dort machen kannst, berichten wir in einem separaten Valle de Cocora Beitrag. Dort findest du auch alles Wissenswerte rund um den Ausflug ins Valle de Cocora.

DU WILLST MEHR INSPIRATION?

Dann melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an und du erhältst unsere besten Fototipps, Updates und Reiseinspiration noch vor allen anderen – natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Maximal einmal pro Woche – ohne nervige Dauerwerbung!

Ausflug zum Parque Nacional Los Nevados

Der Nationalpark Los Nevados erstreckt sich über alle drei Departamentos in der Kaffeezone. Der Park ist Teil der Anden und ein beliebtes Ziel sowohl für Tagestouren, als auch mehrtägige Ausflüge. Ein Highlight ist der 5.300 Meter hohe Vulkan Nevado del Ruiz. Die Vegetation names Páramo, eine baumlose, tropisch-äquatoriale Hochlandsteppe, findet man nur in den nördlichen Anden Südamerikas. Ob Gletscher, Bergseen oder Flüsse, der Parque Nacional Los Nevados hat alles zu bieten.

Für die Wanderungen musst du recht fit sein und solltest die Höhe nicht unterschätzen! Auf über 5.000 m ist die Luft dünner und die Temperaturen auch deutlich kälter, als in den flacheren Regionen der Kaffeezone. Coca Blätter helfen dir gegen die Höhenkrankheit. Außerdem sind gute Wanderschuhe sowie warme und wetterfeste Klamotten ein Muss.

Touren in den Nationalpark starten von Salento oder Manizales aus.

Termales de Santa Rosa de Cabal

Das Thermalbad Santa Rosa eignet sich gut für einen Tagesausflug von Pereira. Mit dem Bus fährt man ca. 1 Stunde in die kleine Stadt Santa Rosa und von dort aus geht es mit einem Jeep weiter zum Thermalbad Santa Rosa Balneario. Die Fahrt kostet ungefähr 4.500 COP (ca. 1,30 Euro).

Der Eintritt zum Thermalbad kostet pro Person 47.000 COP (ca. 13 Euro).

Transport zum Kaffeedreieck

Von Bogotá ins Kaffeedreieck

Wenn du von Bogotá in die Kaffeeregion reisen möchtest, bieten sich zwei Verkehrsmittel an: Flugzeug und Bus. Du kannst dir natürlich auch ein Auto mieten oder mit einem privaten Fahrer fahren, jedoch würden wir dir das weniger empfehlen.

Mit dem Flugzeug von Bogotá in die Kaffeeregion

Von Bogotá kannst du einen Direktflug nach Pereira nehmen. Armenia und Manizales haben zwar auch kleine Flughäfen, jedoch konnten wir dahin nie Flüge finden. Am billigsten ist die kolumbianische Airline VivaAir. Andere Airlines, die von Bogotá nach Pereira fliegen sind LATAM und Avianca. Die Flugzeit beträgt eine Stunde und die Preise starten je nach Airline bei ca. 40 Euro.

Mit dem Bus von Bogotá in die Kaffeeregion

Das ökologischere Verkehrsmittel ist natürlich der Bus. Von Bogotá fahren mehrere Busse täglich in die Kaffeeregion nach Pereira oder Armenia und das ohne Zwischenstopps! Die Fahrt mit dem Bus dauert natürlich länger, als mit dem Flugzeug, dafür ist sie mit ca. 13 Euro aber auch billiger und du siehst die unfassbar schöne Landschaft auf dem Weg.

Ein gutes Busunternehmen für die Strecke ist Bolivariano. Die Langstreckenbusse in Kolumbien sind super luxuriös, die 9 Stunden Fahrt vergehen also eigentlich wie im Flug 😉 Bustickets kannst du am besten am Bus Terminal von Bogotá oder online über Redbus kaufen. Die anderen Buchungsportale haben bei uns nie funktioniert, da man keine deutsche Reisepass Nummer eingeben konnte.

Die Fahrt von Bogotá nach Armenia oder Pereira führt über viele kurvige Straßen, aber unsere Busfahrer sind nie zu schnell gefahren und von den Kurven hat man in den riesigen Bussen gar nicht so viel mitbekommen. Wir würden uns jederzeit wieder für die Busfahrt entscheiden.

Von Medellín ins Kaffeedreieck

Um von Medellín in die Kaffeeregion zu gelangen, kannst du ebenfalls Busfahren oder mit dem Flugzeug fliegen. Wie auch von Bogotá aus, empfehlen wir dir keinen Privatfahrer oder ein Taxi. Die Strecke ist dafür einfach zu lang und du zahlst am Ende viel zu viel Geld.

Mit dem Flugzeug von Medellín in die Kaffeeregion

Von Medellín gibt es keine Direktflüge in die Kaffeeregion. Alle Flüge gehen über Bogotá nach Pereira. Wir empfehlen dir also mit dem Bus zu fahren, da das im Endeffekt genauso lange dauert, wie ein Flug mit Zwischenstopp. Außerdem schont es das Klima und die Landschaft auf der Strecke ist wirklich sehenswert!

Mit dem Bus von Medellín in die Kaffeeregion

Von Medellín fahren mehrere Busse täglich nach Pereira, Armenia oder sogar direkt nach Salento. Die Fahrt kostet ca. 15 Euro und dauert um die 8 Stunden.

Das Busunternehmen unserer Wahl für die Strecke ist Flota Occidental. Die Busse sind ähnlich luxuriös wie die von Bolivariano. Wir sind die Strecke andersherum, also von Pereira nach Medellín gefahren und haben die Fahrt als sehr angenehm empfunden. Auch hier lautet unsere klare Empfehlung wieder: Bus statt Flugzeug.

Transport innerhalb des Kaffeedreiecks

Um innerhalb der Kaffeeregion umher zu kommen, nimmst du am besten den Bus. Die Busse, die von Ort zu Ort fahren, sind wesentlich kleiner und weniger luxuriös, als die Überlandbusse. Etwa 20 Leute passen in einen solchen Minibus. Oft wirst du der einzige Tourist an Board sein. Das Busnetz ist sehr gut ausgebaut. Du gelangst in wirklich jeden Ort mit dem Bus. Die meisten Orte, die wir besucht haben, lagen etwa 25 km und 1 Stunde Fahrtzeit auseinander. Ein Busticket hat uns immer zwischen 2.500 und 5.000 COP gekostet. Busse fahren entweder vom Terminal im jeweiligen Ort ab oder du hältst einfach einen Bus mit Handzeichen auf der Straße an. Abkassiert wird oft während der Fahrt oder beim Aussteigen.

Eine andere Transportmöglichkeit ist natürlich das Taxi. Taxifahren ist nicht teuer in Kolumbien, jedoch zu teuer, wenn du ebenso gut den Bus nehmen kannst. Wir haben auf fast jeder Busfahrt unglaublich Spaß gehabt, da man gut mit Einheimischen in Kontakt kommt. Einmal hat der Busfahrer sogar extra für uns angehalten, damit wir ein Foto von der Aussicht machen konnten.

Klare Empfehlung unsererseits: Entdecke das Eje Cafetero mit dem Bus!

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
4 Kommentare
  1. Hallo Isabelle & Flo
    Euer Blog gefällt mir sehr gut. Bin daran, mich über den Eje Cafetero zu informieren, da ich nächstes oder übernächstes Jahr dorthin reisen möchte. Eure Beschreibung gehört zum besten/informativen, was ich im Web finden konnte.
    Liebe Grüße aus der Schweiz
    Josef

    Antworten
    • Hallo Josef,
      wir freuen uns sehr über deinen lieben Kommentar. Genau für so tolles Feedback geben wir uns die ganze Mühe, vielen Dank! Wir hoffen, dass dir Kolumbien genauso gut gefallen wird, wie es uns gefallen hat!
      Liebe Grüße aus Neuss,
      Isabelle & Flo

      Antworten
  2. Hallo, danke für den Beitrag. Wir reisen auch bald nach Kolumbien. Wie lange dauert ca die Fahrt von Bogotà zum Kaffeedreieck? Und macht der Bus auch stops ?

    Antworten
    • Hallo Lena,
      wir sind mit Bolivariano von Bogotá nach Armenia gefahren. Die Fahrt dauert offiziell 9 Stunden, wir haben aber 11 gebraucht. Das liegt hauptsächlich am vielen Verkehr und den Baustellen auf der Strecke. Busstops machen die meisten großen Busunternehmen nicht, zumindest fahren sie nicht verschiedene Busstationen an. Auf der Fahrt von Bogotá gab es eine Art Mittagspause auf einem Rastplatz. Die Busse haben aber ansonsten auch Toiletten, die vergleichbar mit Flugzeugklos sind.
      Liebe Grüße aus Kolumbien, Isabelle & Flo

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest