Tagesausflug nach Guatapé zum Piedra del Peñol
geschrieben von Flo
Guatapé in Antioquia ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kolumbianer und Touristen zugleich. Nicht zuletzt wegen des berühmten Piedra del Peñol, dem Fels von Guatapé, reisen tausende Besucher jedes Jahr in die bunte Stadt im Landesinneren von Kolumbien.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du von Medellín am einfachsten nach Guatapé und zurück kommst, was die Stadt zu etwas ganz Besonderem macht und ob sich ein Ausflug dorthin lohnt.
Folge uns
von Flo
Anreise nach Guatapé aus Medellín
Die Anreise nach Guatapé aus Medellín ist denkbar einfach. Zuerst nimmst du dir am besten ein DiDi oder Uber zum Terminal Norte in Medellín. Wir haben uns für DiDi entschieden und sind bereits vor Sonnenaufgang am Terminal angekommen. Das DiDi hat aus dem Stadtteil Laureles-Estadio gerade einmal 1,95€ gekostet. Alternativ kannst du auch die Metro Line A zur Caribe Station nehmen, allerdings haben wir uns wegen der frühen Uhrzeit dagegen entschieden. Und knapp unter 2€ für zwei Personen kann man für etwas Komfort durchaus in Kauf nehmen.
Falls du noch nach einer Unterkunft in Medellín suchst, können wir dir ein Zimmer bei Alex aus Frankreich absolut empfehlen. Wir haben schon in sehr vielen AirBnBs übernachtet und Alex‘ Unterkunft ist berechtigterweise in unseren Top 2 Unterkünften. Hier stimmt wirklich alles!
Wir waren schon vor Sonnenaufgang am Terminal Norte, damit wir den ersten Bus nach Guatapé nehmen können, der um 6 Uhr abfährt. Wir wollten unbedingt die ersten auf Guatapés Wahrzeichen, dem Fels von Guatapé, sein, um in Ruhe und bei schönem Licht Fotos aufnehmen zu können.
Angekommen am Terminal musst du dich auf die untere Ebene begeben, wo du die Ticketschalter findest. Das Busunternehmen, das nach Guatapé fährt, heißt »Sotrasanvicente & Guatape La Piedra« und sitzt am Schalter 14. Die Fahrt kostet pro Person umgerechnet etwa 4€ und dauert ca. zwei Stunden.
Falls du zuerst den Fels von Guatapé besteigen willst, bevor du dir Guatapé selber anschaust, sag dem Busfahrer am besten vorher Bescheid. Wahrscheinlich wird er dort sowieso einen Zwischenstopp einlegen, aber sicher ist sicher. Dafür musst du an der ersten und einzigen Tankstelle der Stadt aussteigen, von wo aus du einige Stufen bis zum Startpunkt für den Aufstieg auf den Fels erklimmen musst.
El Peñón de Guatapé – Der Fels von Guatapé
La Piedra de Peñol ist ein 10 Millionen Tonnen schwerer Fels, der 220 Meter hoch ist und eine atemberaubende Aussicht über die Landschaft Antioquias bietet. Erstmals bestiegen wurde El Peñón im Jahre 1954 von Luis Eduardo Villegas. Die Erstbesteigung dauerte stolze fünf Tage und war bei weitem nicht so sicher und einfach wie heutzutage.
Angekommen am Fuße des Fels kannst du schließlich ein Ticket kaufen, das dir Zutritt zu den rund 740 Stufen verschafft, die du für eine Besteigung bewältigen musst. Das Ticket kostet umgerechnet knapp 5,80€ pro Person. Wir haben für die Besteigung gute 20 Minuten gebraucht und waren anschließend ehrlich gesagt ziemlich außer Atem. Die Besteigung von La Piedra de Peñol ist nichts für schwache Gemüter. Beim Aufstieg haben wir zwei Mitarbeiter überholt, die für das Restaurant auf der Spitze kiloweise Getränke und Früchte hochgetragen haben. Was für eine Knochenarbeit! Tatsächlich waren wir die ersten, die die Spitze erklommen haben und hatten einige Minuten nur für uns und damit auch genug Zeit, ungestört Fotos aufzunehmen. Das frühe Aufstehen hatte sich also gelohnt! Für den Aufstieg kannst du dir so viel Zeit lassen, wie du benötigst, denn der Abstieg erfolgt über eine zweite Treppe. So muss man sich beim Auf- und Abstieg nicht ständig ausweichen.
Die Aussicht war trotz etwas Nebel wunderschön. Der künstlich angelegte Stausee mit seinen vielen „Inseln“ war ein wirklich einzigartiger Anblick.
Da wir auf der Aussichtsplattform keine Fotos mit uns beiden im Bild aufnehmen konnten, haben wir uns dazu entschieden, nach einer weiteren Location zum Fotografieren Ausschau zu halten. Nachdem wir den deutlich weniger anstrengenden Abstieg bewältigt hatten, sind wir also bis zum Ende des Parkplatzes in Richtung des Stausees gegangen. Dort haben wir dann tatsächlich eine Stelle gefunden, die recht gut geeignet war, um Fotos mit uns aufzunehmen. Wir sind kurzerhand auf den Hang geklettert und konnten ganz ungestört unser Stativ aufbauen und so viele Fotos aufnehmen, wie wir wollten.
Vom Peñol in das Zentrum von Guatapé
Da wir nicht nur den Fels von Guatapé, sondern auch Guatapé selber besichtigen wollten, haben wir uns gegen Mittag auf den Weg ins Zentrum gemacht. Für die Strecke gibt es drei Möglichkeiten: Du kannst zum Beispiel die gleiche Buslinie an der Tankstelle nehmen, die dich vorher dort abgesetzt hat. Dazu musst du allerdings erneut ein Ticket kaufen, da dein Vorheriges nicht mehr gültig ist. Eine andere Möglichkeit ist, die rund 3,5 Kilometer zu Fuß zurückzulegen. Die letzte Möglichkeit und gleichzeitig die, für die wir uns entschieden haben, ist ein TukTuk zu nehmen. Das ist mit ca. 2,40€ zwar die teuerste Variante, aber definitiv auch auch die coolste. Zuerst wollten die Fahrer etwa 4€ von uns haben, aber mit etwas Verhandeln haben wir uns schließlich auf 2,40€ geeinigt.
Guatapés buntes Zentrum
Guatapé ist eine der buntesten Städte der Welt und das ist nicht zu übersehen. Nahezu jede Fassade ist in einem anderen Farbton gestrichen, was dem Ort eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Schon auf unseren ersten Metern durch die kleinen Gassen haben wir uns in der niedlichen Ortschaft pudelwohl gefühlt. Besonders Fotografen kommen hier auf ihre Kosten.
Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Stadt oder ein Sonnenbad am Ufer – in Guatapé kann man die Seele baumeln lassen. Wir haben die Mittagszeit mit einer ausgedehnten Fotosession verbracht. Die bunten Straßen geben wirklich tolle Motive her.
Die beste Pasta Kolumbiens
Gegen frühen Nachmittag hat uns der Hunger überkommen und wir haben uns für ein verspätetes Mittagessen auf Restaurantsuche begeben. Als Veganer sind wir in der Auswahl natürlich immer etwas eingeschränkt, die Bewertungen des Namaste om haben uns am Ende aber überzeugt. Nichtsahnend haben wir einen grünen Smoothie und eine Portion »Red Pasta« mit roter Beete bestellt. Der Smoothie war ein halber Liter pro Person und die Pasta war auch echt riesig. Wir waren komplett überfordert, da die Portionen bei unseren bisherigen Restaurantbesuchen in Kolumbien eher klein ausgefallen waren. Aber nicht nur die Portionen waren ordentlich, auch der Geschmack hat uns absolut vom Hocker gehauen. Nie zuvor haben wir eine so ausgefallene Pasta gegessen. Bis heute ist es mit Abstand die beste Pasta, die wir je hatten. Da es Isabelles Geburtstag war, habe ich auch noch zwei Stücke veganen Kuchen mit zurück nach Medellín genommen, der ebenfalls ausgezeichnet war. Das Namaste om ist wirklich eine uneingeschränkte Empfehlung für deinen Besuch in Guatapé.
Übernachtungsmöglichkeiten in Guatapé
Natürlich kannst du nicht nur einen Tagesausflug nach Guatapé unternehmen, sondern dort auch übernachten und direkt mehrere Tage oder Wochen verbringen. Da wir uns bereits für mehrere Wochen bei Alex eingemietet hatten, haben wir uns allerdings für einen Tagesausflug entschieden. Rückblickend würden wir wohl eher zwei bis drei Tage in dieser schönen Stadt verbringen. Zwar gibt es nicht wirklich viel, dass man dort unternehmen kann, jedoch ist die Stadt so schön, dass man den gleichen Ausblick auch gut und gerne mehrere Tage genießen kann. Von der herausragenden Pasta mal abgesehen 😀
Um von Guatapé wieder zurück nach Medellín zu gelangen, nimmst du am besten auch den Bus. Der Busbahnhof befindet sich ganz in der Nähe vom Stausee, nur wenige Meter vom Namaste om entfernt. Ein Ticket für die Rückfahrt kostet ebenfalls etwa 4€ pro Person.
Lohnt sich ein Ausflug nach Guatapé?
Die Frage, ob sich ein Trip nach Guatapé lohnt, haben wir im Grunde schon beantwortet. Aber um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: Unbedingt!
Alleine die Aussicht vom Peñol de Guatapé ist unserer Meinung nach eine Reise in die Gegend wert. Kombiniert mit der urigen Innenstadt und ihren kunterbunten Häusern ist Guatapé ein Must-see auf deiner Reise durch Kolumbien. Ob du nur einen oder gleich mehrere Tage dort verbringen willst, hängt natürlich maßgeblich von der Zeit ab, die dir zur Verfügung steht. Solltest du keinen Zeitdruck haben, genieße die Stadt am besten für zwei bis drei Tage. Aber selbst, wenn du nur einen Tagesausflug von Medellín unternimmst, wirst du voll und ganz auf deine Kosten kommen.
Guatapé war eines unserer Highlights in Kolumbien und wir würden jederzeit wiederkommen!
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
0 Kommentare