Kolumbien Reisekosten – So teuer ist Urlaub in Kolumbien

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Flo

Über mich

Bevor wir das erste mal nach Südamerika gereist sind, hatten wir keine Vorstellung davon, wie teuer Reisen in den Ländern dort sein würde. Während unserer zweimonatigen Reise durch Kolumbien haben wir jeden Cent notiert, den wir ausgegeben haben. In diesem Beitrag sagen wir dir, wie teuer Urlaub in Kolumbien ist und geben dir ein paar nützliche Tipps zum Geld sparen mit auf den Weg.
Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

von Flo

Über mich

Geld abheben und Währung in Kolumbien

In Kolumbien zahlt man mit kolumbianischen Pesos. Die Abkürzung dafür lautet COP. Der aktuelle Umrechnungskurs von Euro zu COP ist:

1.000 COP = 0,20 Euro bzw. 1 Euro = 5.090 COP (Stand Januar 2023).

Abgesehen von Supermärkten und Einkaufszentren wird in Kolumbien hauptsächlich mit Bargeld bezahlt. Gerade die keinen Tiendas, Obst- und Gemüsemärkte und die Straßenstände akzeptieren im Normalfall überhaupt keine Kartenzahlungen. Sorge also dafür, dass du immer etwas Bargeld dabei hast, wenn du unterwegs bist.

Das Geld abheben funktioniert in Kolumbien genauso wie in Deutschland. Bedenke aber, dass deutsche EC-Karten natürlich nicht akzeptiert werden oder wenn doch, eine Abhebung mit enormen Kosten verbunden ist. Eine funktionierende Kreditkarte mit guten Konditionen ist ein absolutes Muss. Wir können dir die kostenlose Kredit- bzw. Debitkarte der DKB empfehlen, mit der du kostenlos Geld abheben kannst, wenn du Aktivkunde bist.

Mehr Infos zu unseren empfohlenen Kreditkarten findest du auch in unserem Beitrag zu den besten Kreditkarten für Reisende.

An den Automaten der Davivienda Bank und der BBVA Bank kannst du mit der DKB Visa Card ohne Gebühren Geld abheben. Bei den anderen Banken wird eine Gebühr erhoben, die du von der DKB auf Antrag allerdings erstattet bekommst.

Kolumbianische Pesos COP
  • Merken

Derzeit gibt es in Kolumbien sechs verschiedene Scheine, die noch hergestellt werden: 2.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000 und 100.000 COP. Im Umlauf sind allerdings auch noch einige Scheine mit einem Wert von 1.000 COP. Im alltäglichen Gebrauch findet man im Normalfall nur die Scheine im Bereich von 2 bis 50 Tausend Pesos. Und selbst die 50.000 COP Scheine sind nicht gerne gesehen, da das Wechselgeld damit für die meisten Verkäufer zu hoch ausfällt. Am besten bist du mit Scheinen im Wert von 2 bis 20 Tausend Pesos beraten. Münzen gibt es mit den Werten 50, 100, 200, 500 und 1.000 COP.

Preise in Kolumbien – So viel kostet Kolumbien

Während einige Dinge in Kolumbien deutlich günstiger zu haben sind, als in Deutschland, gibt es auch Produkte, die in Kolumbien teurer sind, als wir es aus Deutschland gewohnt sind. Wir wollen dir einmal die wichtigsten Unterschiede bei den Preisen der zwei Länder vorstellen.

Das ist in Kolumbien günstiger als in Deutschland

Obst und Gemüse: Kolumbien ist ein wahres Paradies für Veganer. Nahezu alle Früchte und jedes Gemüse der Welt wachsen in dem Land im Norden Südamerikas. Die vielfältige Natur und die verschiedenen Klimazonen machen es möglich. Kein Wunder also, dass Obst und Gemüse in Kolumbien deutlich günstiger sind, als bei uns in Deutschland. Es muss immerhin nichts importiert werden. Eine Avocado bekommt man in Kolumbien zum Beispiel, je nach Größe, für umgerechnet 20-80 Cent, eine riesige Papaya für 70 Cent und eine Mango für 30 Cent. Und die Früchte schmecken dazu auch noch um ein Vielfaches besser, als in Deutschland! Die besten Preise bekommt man übrigens auf den großen Obst- und Gemüsemärkten, wie dem Paloquemao in Bogotá oder dem Minorista in Medellín.

Schau doch mal bei unserem Instagram vorbei 🙂 Dort findest du noch mehr Preise aus aller Welt in unseren Story Highlights.

Bus- und Taxifahrten: Busfahren kostet in Kolumbien nur einen Bruchteil von dem, was wir in Deutschland dafür bezahlen. Fernbusse sind auch bei den Einheimischen ein sehr beliebtes Fortbewegungsmittel im Land. Eine Fahrt von Bogotà nach Armenia kostet umgerechnet gerade einmal 19 Euro pro Person – und zwar in der extrem komfortablen ersten Klasse! Generell sind die Fernbusse in Kolumbien deutlich komfortabler, als in Deutschland. Die Fahrt nach Armenia dauert für den Preis übrigens ganze 10 Stunden.

Auch die Busse, die kleinere Entfernungen fahren, kosten deutlich weniger als in Deutschland. Für die etwa 40-minütige Fahrt von Santa Marta nach Taganga haben wir gerade einmal 60 Cent pro Person bezahlt.

Übrigens: Viele hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Busfahren in Kolumbien findest du in unserem gleichnamigen Artikel.

Anstelle von Taxis haben wir, wann immer möglich, ein Uber oder DiDi genommen. Preislich tut sich da allerdings nicht viel. Für eine Strecke von 3 Kilometern haben wir inklusive Trinkgeld beispielsweise 1,50 Euro gezahlt.

Unterkünfte: Übernachtungen kosten in Kolumbien deutlich weniger, als in Deutschland. Wir haben uns – wie immer – für einen Mix aus Hotels, Hostels und AirBnBs entschieden. Egal ob in einer Großstadt wie Bogotà oder Medellín, oder in einem kleinen Dorf wie Salento: Mehr als 25 Euro muss man für ein privates Doppelzimmer mit eigenem Bad pro Nacht eigentlich nie in die Hand nehmen. Hier und da kann es natürlich mal ein paar Euro mehr kosten, je nach Standard, für den man sich entscheidet.

DU WILLST MEHR INSPIRATION?

Dann melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an und du erhältst unsere besten Fototipps, Updates und Reiseinspiration noch vor allen anderen – natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar. Maximal einmal pro Woche – ohne nervige Dauerwerbung!

Das kostet in Kolumbien genauso viel wie in Deutschland

SIM Karten und mobiles Internet: Bei den Preisen von mobilem Internet und Telefon-Faltrates tut sich zwischen Deutschland und Kolumbien nicht viel. Wir haben uns für die Claro SIM entschieden. Für umgerechnet etwa 5 Euro bekommt man 2 GB Datenvolumen für einen Zeitraum von 15 Tagen. Im Monat kommt man also auf knapp 10 Euro für 4 GB. Darin enthalten ist auch eine Telefon-Flatrate, die wir allerdings nicht so ganz verstanden haben. Einige Nummern konnte man anrufen, andere wiederum nicht – trotz gleicher Vorwahl. Günstige Prepaid-Tarife bekommt man in Deutschland zum Beispiel bei ALDI für das gleiche Geld.

Westliches Fast Food: Einige Fast Food Ketten, die wir aus Deutschland kennen, sind auch in Kolumbiens Großstädten zu finden. Die Preise unterschieden sich dabei nicht stark von denen in Deutschland. Ein kleines 15 cm Baguette bei Subway kostet in Kolumbien beispielsweise etwa 2,50 Euro. In Deutschland zahlen wir dafür 3 Euro (wir belegen unser Baguette nur mit Salat… vegan undso ;-)). Auch Domino’s Pizza kostet in Kolumbien in etwa genauso viel, wie in Deutschland.

Das ist in Kolumbien teurer als in Deutschland

Sonnencreme: Der Klassiker! Fast nirgendwo auf der Welt bekommt man Sonnencreme so günstig wie in Deutschland. Kolumbien ist hier keine Ausnahme. Eine kleine Flasche Nivea Sonnencreme hat umgerechnet knapp 4 Euro gekostet – und dabei war sie sogar um 40% reduziert! Packe für deinen Urlaub in Kolumbien also unbedingt ausreichend Sonnencreme ein!

Gibt man in Kolumbien Trinkgeld?

Trinkgeld zu geben ist in Kolumbien genauso üblich wie in Deutschland. Für Kellner, Taxifahrer und Co. ist das Trinkgeld Teil Ihres Verdienstes. Wie viel Trinkgeld man gibt, hängt, genau wie in Deutschland, von der Zufriedenheit mit dem Service ab. Wir haben im Schnitt etwa 10-15 Prozent Trinkgeld gegeben, je nach dem wie groß der Rechnungsbetrag und wie gut der Service war.

Trinkgeld ist in Kolumbien sogar so üblich, dass in einigen Restaurants bereits eine Servicepauschale auf der Rechnung aufgeführt ist. Diese nennt sich dann zum Beispiel »10% taxa de serviço«. Achte beim Bezahlen also darauf, ob das Trinkgeld bereits auf der Rechnung aufgeführt ist, um am Ende nicht doppelt zu zahlen.

Tipps zum Geld sparen in Kolumbien

Obwohl Kolumbien im Schnitt günstiger ist als Deutschland, gibt es einige Stolperfallen, die die Kosten für einen Urlaub dort schnell in die Höhe treiben können. Daher wollen wir dir unsere zwei besten Tipps mit auf den Weg geben, mit denen du in Kolumbien Geld sparen und deinen Urlaub günstiger gestalten kannst.

#1 Koche selber mit frischen Lebensmitteln aus dem Supermarkt

Es ist verlockend in Kolumbien ständig in Restaurants essen zu gehen, da die Preise deutlich günstiger sind als in Deutschland. Statt 12-15 Euro zahlt man in Kolumbien für ein Hauptgericht mitunter nur 4-6 Euro. Trotzdem summieren sich die Kosten für Restaurantbesuche zu einer ordentlichen Summe. Selber kochen ist da schon deutlich günstiger. Wie wir schon erwähnt haben, sind frische Lebensmittel in Kolumbien sehr günstig zu bekommen. Auch Reis, Bohnen und andere Grundnahrungsmittel bekommt man zu Spottpreisen. Wir sind der Verlockung allerdings auch oft verfallen und waren etwa die Hälfte aller Tage in Restaurants essen. Teilweise war der Grund dafür aber auch, dass wir in Hotels keine Möglichkeit zum Kochen hatten und daher auf Restaurants angewiesen waren. AirBnBs und Hostels sind zum selber kochen die perfekte Wahl.

#2 Verzichte auf Flugzeuge und reise stattdessen mit dem Bus

Auch Inlandsflüge sind in Kolumbien sehr günstig zu bekommen. Noch günstiger sind allerdings die bereits erwähnten Busfahrten. Wir haben während der gesamten zwei Monate nur zwei Inlandsflüge genommen – von Medellìn nach Cartagena für knapp 40 Euro pro Person inklusive Gepäck und von Barranquilla nach Medellín für knapp 44 Euro pro Person inklusive Gepäck. Die gleiche Strecken hätten mit dem Bus jeweils etwa 20 Euro pro Person gekostet. Alle anderen Strecken haben wir daher auch mit dem Bus zurückgelegt. Neben der Kostenersparnis hat das Busfahren natürlich auch noch weitere Vorteile, wie zum Beispiel den Klimaschutz und dass man deutlich mehr von der wunderschönen Natur Kolumbiens entdeckt.

Abgesehen von diesen beiden Tipps kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, um Geld zu sparen. Das Land ist generell sehr günstig, so dass man dort sowieso nicht unendlich viel Geld ausgeben kann.

Tipps zum Aufbewahren von Geld in Kolumbien

Leider ist die Kriminalitätsrate in Kolumbien deutlich höher, als in Deutschland. Auch Touristen sind öfter mal das Ziel eines Überfalls. Während unserer Reise ist uns glücklicherweise nichts dergleichen widerfahren. Trotzdem haben wir schon vor unserer Reise einige Maßnahmen getroffen, um den potenziellen Schaden eines Überfalls so gering wie möglich zu halten.

Wir haben unser Bargeld und sonstige Wertgegenstände in Kolumbien immer möglichst nah und unauffällig am Körper getragen. Ich habe dazu eine extradünne Bauchtasche genutzt, Isabelle einen Brustbeutel. Für den Fall eines Überfalls hatten wir immer etwas Bargeld und ein billiges Zweithandy in unseren Hosentaschen.

In unserem Artikel über die Sicherheit in Kolumbien findest du weitere nützliche Tipps zum Thema.

Unsere Kosten für zwei Monate in Kolumbien

Jetzt haben wir aber lange genug um den heißen Brei herumgeredet! Kommen wir endlich zum spannenden Teil: Wie viel Geld haben wir denn nun in zwei Monaten in Kolumbien ausgegeben? Damit du dir einen besseren Eindruck von den Kosten machen kannst, unterteilen wir die Ausgaben in verschiedene Kategorien. Weiter untern findest du die Gesamtkosten.

Kosten für Unterkünfte in Kolumbien

Unterkünfte waren der größte Kostenpunkt in Kolumbien. Wir haben ausschließlich in Doppelzimmern mit eigenem Bad übernachtet. Zu zweit spart man natürlich immer etwas Geld, da man sich die Kosten für ein Zimmer teilt und Doppelzimmer in Hostels oft nicht teurer sind, als zwei Betten in einem Schlafsaal.

In diesen Unterkünften haben wir übernachtet:

  • Hobu Hostel in Bogotá für 18,86 Euro / Nacht – eingeschränkte Empfehlung, da es relativ laut ist
  • Hotel Jeronimo Centro in Armenia für 19,67 Euro / Nacht – keine Empfehlung, es gibt keine Fenster im Zimmer
  • Hostal Bosque de Niebla in Salento für 21,92 Euro / Nacht – uneingeschränkte Empfehlung, sehr nette Besitzerin
  • AirBnB Zimmer bei Alex in Medellín für 26,31 Euro / Nacht – uneingeschränkte Empfehlung, die beste Unterkunft und der beste Gastgeber unserer Reise
  • AirBnB Zimmer bei Laura in Cartagena für 23,81 Euro / Nacht – keine Empfehlung
  • Hotel Boutique Campanario del Río für 75,72 Euro / Nacht – keine Empfehlung, katastrophale Unterkunft in noch schlimmerer Lage
  • AirBnB Zimmer bei Susana in Santa Marta für 25,20 Euro / Nacht – uneingeschränkte Empfehlung, sehr nette Familie und tolle Unterkunft, allerdings ist keine Nutzung der Küche möglich
  • Hotel Villa Eden in Palomino für 30,90 Euro / Nacht – eingeschränkte Empfehlung, sehr laute Partys am Wochenende
  • Hotel Zamay in Santa Marta für 21,15 Euro / Nacht – keine Empfehlung, schlechte Lage
  • AirBnB Zimmer bei Karen in Barranquilla für 21,21 Euro / Nacht – eingeschränkte Empfehlung, schlechtes Internet, Unterkunft ist in Ordnung

Gesamtkosten für Unterkünfte: 1.646,52 Euro (für 2 Personen)
Kosten für Unterkünfte pro Nacht im Durchschnitt: 25,73 Euro (für 2 Personen)
Kosten für Unterkünfte pro Nacht im Durchschnitt pro Person: 12,87 Euro

Wir haben für unsere Übernachtungen im Campanario del Río den Großteil der Kosten von booking.com erstattet bekommen, da sich der Preis nach unserer Buchung um ein Vielfaches erhöht hat und keine anderen Unterkünfte mehr verfügbar waren. Wir haben den offiziellen Preis trotzdem in unsere Kostenaufstellung einbezogen.

Kosten für Essen und Trinken in Kolumbien

Der zweitgrößte Kostenfaktor in Kolumbien waren Lebensmittel und Restaurantbesuche. Wie bereits erwähnt, waren wir an etwa der Hälfte aller Tage abends im Restaurant. Mittags haben wir meist etwas aus dem Supermarkt gegessen. Die restlichen Tage haben wir selber gekocht.

Alkohol gab es auch das ein oder andere Mal. Zum Super Bowl waren wir zum Beispiel in einer Bar und zu Isabelles Geburtstag gab es auch ein paar Bier. Wirklich viel haben wir allerdings nicht getrunken.

Als Kaffeeliebhaberin konnte Isabelle sich natürlich auch den ein oder anderen Kaffee im Kaffee-Land schlechthin nicht verkneifen.

Gesamtkosten für Lebensmittel: 1.150,33 Euro (für 2 Personen)
Kosten für Lebensmittel pro Tag im Durchschnitt: 17,97 Euro (für 2 Personen)
Kosten für Lebensmittel pro Tag im Durchschnitt pro Person: 8,99 Euro

Transportkosten in Kolumbien

Die Transportkosten waren in Kolumbien der drittgrößte Kostenfaktor. Die meisten Kosten sind für Bus- und Taxifahrten angefallen. Lediglich zwei Inlandsflüge haben wir genommen, von Medellín nach Cartagena und von Barranquilla nach Medellìn.

Innerhalb der einzelnen Städte sind wir hauptsächlich mit Taxi, Uber und DiDi gefahren. In Santa Marta haben wir allerdings am häufigsten den noch günstigeren Bus mit den Locals genommen.

Gesamte Transportkosten: 578,22 Euro (für 2 Personen)
Transportkosten pro Tag im Durchschnitt: 9,03 Euro (für 2 Personen)
Transportkosten pro Tag im Durchschnitt pro Person: 4,52 Euro

Eintrittskosten und Unternehmungen in Kolumbien

Wir haben in Kolumbien die in oder andere Tour mitgemacht, einige Sehenswürdigkeiten und Museen und sogar ein Fußballspiel in Medellín besucht. Einzeln betrachtet sind die Eintrittsgelder natürlich relativ gering, allerdings kommt in zwei Monaten doch Einiges zusammen.

Am teuersten war mit Abstand die Private Kaffeetour in Pijao, die mit solzen 70,62 Euro pro Person zu Buche geschlagen hat. Allerdings war sie auch jeden Cent wert!

Gesamtkosten für Unternehmungen: 281,13 Euro (für 2 Personen)
Kosten für Unternehmungen pro Tag im Durchschnitt: 4,39 Euro (für 2 Personen)
Kosten für Unternehmungen pro Tag im Durchschnitt pro Person: 2,20 Euro

Sonstige Kosten in Kolumbien

Wie bereits erwähnt, haben wir uns in Kolumbien tätowieren lassen. Mit 273,56 Euro sind die Tattoos auch der größte Kostenpunkt in dieser letzten Kategorie.

Außerdem sind hier die Kosten für Medikamente, Souvenirs, ein neues Hemd, zwei Massagen und Sonnencreme enthalten. Auch die SIM Karten haben wir hier erfasst. Also alles, was in keine der anderen Kategorien passt.

Gesamtkosten für Sonstiges: 499,41 Euro (für 2 Personen)
Kosten für Sonstiges pro Tag im Durchschnitt: 7,80 Euro (für 2 Personen)
Kosten für Sonstiges pro Tag im Durchschnitt pro Person: 3,90 Euro

Gesamtkosten für 2 Monate Urlaub in Kolumbien

Und hier sind einmal alle Kosten in Summe:

Gesamtkosten für 2 Monate Reisen in Kolumbien: 4.155,61 Euro (für 2 Personen)
Gesamtkosten pro Tag im Durchschnitt: 64,93 Euro (für 2 Personen)
Gesamtkosten pro Tag im Durchschnitt pro Person: 32,47 Euro

Fazit: Wie teuer ist Kolumbien?

Insgesamt ist Reisen in Kolumbien nicht ganz so günstig, wie zum Beispiel in Südostasien. Mit Ausgaben von 32,47 Euro pro Tag und Person passt das Land trotzdem perfekt in unser festgesetztes Budget von 1.000 Euro pro Person und Monat.

Man könnte mit Sicherheit noch den ein oder anderen Euro sparen, allerdings wollen wir unsere Reisen auch genießen und uns Dinge gönnen, die wir sonst bereuen würden. Zum Beispiel neue Tattoos oder eine private Tour auf einer Kaffeefarm. Das sind für uns die Dinge, die eine Reise am Ende zu etwas Besonderem machen.

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass wir Hin- und Rückflüge in der Kostenaufstellung nicht berücksichtigt haben. Das hat den Grund, dass wir auf dem Hinweg, mit einigen Tagen Zwischenstopp, über New York geflogen sind und unser Rückflug aufgrund von Corona völlig überteuert war, da wir erst 3 Stunden vor Abflug gebucht haben. Falls dich die Flugkosten trotzdem interessieren, hier sind sie: Der Hinflug über New York hat 254,99 Euro pro Person gekostet, der Rückflug stolze 1.445,60 Euro pro Person. Im Normalfall bekommt man natürlich deutlich bessere Angebote 😉

Haben dich die Kosten für eine Reise in Kolumbien überrascht? Wie viel hast du vor Ort ausgegeben? Wo kann man deiner Meinung nach noch Geld sparen? Wir freuen uns auf einen Kommentar mit deinen Erfahrungen 🙂

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
5 Kommentare
  1. Habe heute Hin und Rückflüge gebucht von Frankfurt nach Medellin und zurück geht’s von Panama… Dazwischen sind zwei Inlandsflüge geplant einmal von Medellin nach Santa Marta und von Santa Marta nach Panama! Hin und Rückflug waren ein mega Schnäppchen für nur 480 Euro!

    Könnt ihr mir Empfehlungen bezüglich der Inlandsflüge geben? Und allgemein irgendwelche Geheimtipps für die Gegenden um Medellin und Santa Marta? Danke euch schonmal und liebe Grüße!

    Antworten
    • Hallo Phil,
      bezüglich der Inlandsflüge schau dir am besten unseren Beitrag mit Tipps zu Flugbuchungen an. Auf unserer Kolumbien Seite findest du weitere Tipps für Kolumbien. Rund um Medellin darfst du Guatapé nicht verpassen. Comuna 13 ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In Santa Marta sind Minca und Tyrona ein Muss! Keine Geheimtipps, aber einen Besuch wert.
      Liebe Grüße
      Flo

      Antworten
  2. Man bekommt auch schon 10€ ein gutes zimmer.

    Antworten
  3. Um Gottes Willen das ist ja brutal teuer in Kolumbien also dann lieber Thailand da ist es ja fast um 90 % günstiger

    Antworten
    • Wir sind aktuell in Thailand und müssen sagen, dass es hier teilweise auch deutlich teurer geworden ist. Transport zwischen Orten z.B.
      Insgesamt stimmt es natürlich, dass Thailand günstiger ist als Kolumbien 🙂

      Antworten
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest