Kolumbien Rundreise – Route für deinen Urlaub
geschrieben von Flo
Kolumbien hat sich in den letzten Jahren zu einer der Top-Destinationen für Backpacker und Urlauber entwickelt. Lange Zeit galt Kolumbien als zu unsicher, jetzt locken die vielfältige Natur und die herzlichen Menschen Touristen in das Land im Norden Südamerikas. Wir haben Anfang 2020 zweieinhalb Monate in Kolumbien verbracht und wollen dir in diesem Beitrag Tipps für deine Routenplanung geben, damit deine Rundreise durch Kolumbien ein voller Erfolg wird. Die ausgefeilte Route eignet sich gut für einen 3 Wochen Urlaub.
Folge uns
von Flo
Wir würden dir empfehlen, für deine Rundreise durch Kolumbien mindestens drei Wochen einzuplanen, wenn möglich sogar vier. Das Land hat für Reisende enorm viel zu bieten und die Entfernung zu Deutschland ist zu groß, als dass man dort „mal eben“ hinfliegt. Wie viel Zeit du am besten in Kolumbien verbringst, hängt natürlich auch maßgeblich von deiner Route ab und davon, wie viele Sehenswürdigkeiten du sehen und wie viele Tagesausflüge du machen willst.
Da es in Kolumbien aber so viele unterschiedliche Regionen gibt, die allesamt einzigartige Landschaften und Entdeckungen zu bieten haben, solltest du dir unserer Meinung nach genug Zeit nehmen, alle Eindrücke auch zu verarbeiten. Schließlich willst du deine Rundreise durch das Land auch genießen und nicht von einem Ort zum nächsten hetzen, nur um dort gewesen zu sein. Wenn es dir allerdings nur darum geht, alles einmal gesehen zu haben, sollten auch zweieinhalb Wochen ausreichend sein. Allerdings wird es dann ein sehr stressiger Urlaub 😉
Die hier vorgestellte Reiseroute eignet sich gut für einen 3-4 Wochen Urlaub. Da Kolumbien ein großes Land ist und es unmöglich ist, innerhalb dieser Zeit alle Ecken zu bereisen, werden wir die Pazifikküste und das Amazonas Gebiet hier auslassen.
Bogotá – Ausgangspunkt deiner Kolumbien Rundreise
Als Startpunkt deiner Kolumbien Rundreise ist Bogotá super geeignet. Direktflüge dorthin gibt es aus Deutschland zum Beispiel von Frankfurt und München aus. Der Flug dauert etwas unter 12 Stunden und sollte bestenfalls so gelegt werden, dass du morgens in Kolumbien ankommst – in der Ortszeit versteht sich. Die Zeit geht in Kolumbien sechs bzw. sieben Stunden nach, je nach Jahreszeit. Willst du also beispielsweise um 8 Uhr morgens in Bogotá landen, musst du in Deutschland einen Flug um 2 bzw. 3 Uhr morgens nehmen. Was den Jetlag angeht ist diese Uhrzeit natürlich nicht optimal, aber wenn du es schaffst, im Flugzeug einige Stunden zu schlafen, wirst du es überstehen 😉
Da ein 12-Stunden Flug doch ziemlich anstrengend sein kann, nimm dir für den Ankunftstag am besten nicht mehr allzu viel vor. Ein Besuch im Museo del Oro in Bogotá sollte aber durchaus machbar sein. Es ist nicht sonderlich groß, dafür aber sehr interessant und prunkvoll. Sonntags ist der Eintritt dort sogar kostenlos, aber auch an den anderen Tagen zahlt man lediglich einen knappen Euro.
Am zweiten Tag deines Kolumbien Urlaubs ist es an der Zeit, die Stadt zu erkunden. Bogotá selber hat ehrlicherweise nicht allzu viel zu bieten. Ein Besuch auf dem Monserrate, einem 3152m hohen Berg mit toller Aussicht auf die Stadt, und eine Free Walking Tour durch die Stadt und Geschichte Bogotás sollte auf deiner Rundreise allerdings nicht fehlen. Beides ist durchaus an einem Tag machbar! Auf der Free Walking Tour lernst du auch La Candelaria kennen, einen schönen und immer beliebteren Stadtteil Bogotás, in dem du einige der schönsten Graffitis der Stadt bestaunen kannst.
Mehr Sehenswürdigkeiten in Bogotá findest du in unserem gleichnamigen Artikel 🙂
Wir denken, dass zwei Tage in Bogotá absolut ausreichen, um sich einen Eindruck von der Stadt zu machen. Wir fanden Bogotá gar nicht so schlecht, wie es uns vorher erzählt wurde. Es gibt aber noch viel schönere Ecken in Kolumbien, als dass du mehr Zeit auf deiner Rundreise in Bogotá verbringen solltest.
Das Kaffeedreieck Kolumbiens
Von Bogotá empfehlen wir dir, deine Reise in das Kaffeedreieck Kolumbiens fortzusetzen, über das wir auch einen separaten Beitrag geschrieben haben. Wenn du etwas Zeit mitbringst, kannst du einen Bus nach Armenia nehmen, der allerdings etwa 10 Stunden braucht. Wir würden aber keinen Nachtbus nehmen, weshalb ein ganzer Tag für die Fahrt draufgeht. Wieso wir keine Nachtbusse empfehlen, erfährst du in unserem Artikel über Busfahren in Kolumbien. Falls es schneller gehen soll, ist ein Flug nach Pereira definitiv die bessere Wahl. So entgehen dir zwar einige schöne Landschaften auf dem Weg, allerdings lässt sich ein Flug manchmal einfach nicht vermeiden, besonders auf kürzeren Urlaubsreisen.
Angekommen in Pereira oder Armenia, kannst du deine Reise sofort nach Salento fortsetzen. Sowohl Armenia, als auch Pereira sind nicht wirklich sehenswert. Im Kaffeedreieck ist es nämlich die Umgebung rund um die beiden Städte, die du nicht verpassen darfst. In Salento kannst du den Rest des Tages damit verbringen, den kleinen Ort zu erkunden und das Aussichtsplateau zu besteigen. Von dort aus hast du einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Tal und bekommst einen ersten Eindruck davon, was dich am nächsten Tag erwarten wird. Einen ganzen Tag brauchst du zur Erkundung von Salento zwar nicht, aber ein entspannter Nachmittag und Abend am urigen Marktplatz mit seiner schönen Kirche und den vielen Restaurants verschafft dir einen guten Eindruck vom Leben in Kolumbien außerhalb der Großstädte. Das eigentliche Highlight in Salento folgt dann am nächsten Tag!
Tagesausflug in das Cocora Valley
Das Cocora Valley ist eine der beeindruckendsten Landschaften, die wir bisher auf Reisen gesehen haben. Dort findest du meterhohe Palmen, die gar nicht mehr enden wollen und ein einzigartiges Fotomotiv hergeben. Außerdem erwartet dich dort eine – ziemlich anstrengende – Wanderung durch den Cloud Forest, die wir dir nur ans Herz legen können. Schau dir unbedingt unseren Beitrag über das Valle de Cocora an, wenn du mehr darüber erfahren willst.
Wir würden dir raten, anschließend noch eine Übernachtung in Salento einzuplanen, da die Wanderung es wirklich in sich hat. Solltest du nicht genug Zeit dafür haben, kannst du natürlich auch direkt einen Bus zum nächsten Ort nehmen, der unserer Meinung nach auch ein Must-see ist: Pijao.
Wenn du nach einer günstigen und sauberen Unterkunft in Salento suchst, können wir dir das Hostal Bosque de Niebla nahelegen. Es wird von einer sehr herzlichen, älteren Dame geführt, die den ganzen Tag dafür sorgt, dass du dich in Salento wirklich wohl fühlst.
Eine Kaffeetour in Pijao
Kaffeetouren kann man selbstverständlich im gesamten Kaffeedreieck unternehmen. Wir sind allerdings so sehr von der WakeCup Coffee Tour von Experiencia Cafetera überzeugt, dass wir die Fahrt bis nach Pijao unter allen Umständen in Kauf nehmen würden. Bis heute war diese Tour eine der besten geführten Touren, die wir auf Reisen bisher unternommen haben. Nicht nur weil sie super interessant war, sondern auch weil unser Guide Hugo und der Kaffeebauer Leo das Ganze wirklich wunderbar verpackt haben. Einen Beitrag über die Kaffeetour in Pijao haben wir natürlich auch geschrieben.
Wir wussten leider nicht, was für ein süßes Dorf Pijao ist und was für eine unfassbare Aussicht man dort auf das umliegende Gebirge hat, sonst hätten wir dort definitiv eine Nacht verbracht. Stattdessen haben wir in Armenia übernachtet, was wir nicht empfehlen würden.
Plane nach der Kaffeetour am besten eine Nacht in Pijao ein, damit du am nächsten Morgen erholt nach Medellín aufbrechen kannst.
Unterkünfte im Eje Cafetero
Nächster Stopp auf deiner Rundreise durch Kolumbien: Medellín
Um von Pijao, Armenia oder Salento nach Medellín zu gelangen, kannst du einen Bus nehmen, der etwa sechs Stunden unterwegs ist. Alternativ kannst du nach Pereira fahren und von dort aus mit dem Flugzeug nach Medellín reisen. Wofür du dich entscheidest, hängt natürlich wieder von der verfügbaren Zeit und deinen finanziellen Mitteln ab.
Wir haben vor unserer Reise nach Kolumbien oft gelesen, dass Medellín viel schöner sei als Bogotá. Grundsätzlich würden wir zustimmen, dass Medellín schöner ist, allerdings sind wir trotzdem keine Fans der Stadt an sich. Das Wetter ist natürlich fast immer perfekt und unglaublich leckeres, frisches Obst bekommt man auf dem Plaza Minorista hinterher geschmissen, aber Medellín selber hat uns einfach nicht vom Hocker gehauen. Mit Ausnahme eines Stadtteils:
Comuna 13 in Medellín
Comuna 13 war einst der gefährlichste Ort der Welt. Morde waren hier an der Tagesordnung. Heutzutage ist der Stadtteil, der in den Bergen rund um Medellín liegt, ein Hotspot für Künstler jeglicher Art und Touristen zugleich. Wir empfehlen dir, an einer der Free Walking Touren teilzunehmen, auf der du von einem Bewohner der Comuna 13 einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Ortes erhältst. Anschließend kannst du dir noch ein eigenes Bild vor Ort machen und ein wenig durch die kleinen Straßen schlendern. Plane hierzu auf jeden Fall einen ganzen Tag ein. Mehr über unseren Tagesausflug kannst du in unserem Comuna 13 Beitrag nachlesen.
DU WILLST MEHR INSPIRATION?
Dann melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an und du erhältst unsere besten Fototipps, Updates und Reiseinspiration noch vor allen anderen – natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar. Maximal einmal pro Woche – ohne nervige Dauerwerbung!Ein Ausflug nach Guatapé
Ebenfalls gut aus Medellín erreichbar ist Guatapé, einer der buntesten Orte der Welt. Dort findest du nicht nur wunderschöne Fotomotive, sondern auch den Fels von Guatapé, den du unbedingt besteigen solltest. In unserem Beitrag über einen Tagesausflug nach Guatapé empfehlen wir zwar, 2 Tage dort zu verbringen, für eine Rundreise durch Kolumbien ist ein Tag aber auch ausreichend.
Unsere AirBnb bei Alex in Medellín zählt zu unseren zwei liebsten Unterkünften, die wir bisher auf AirBnB für einen akzeptablen Preis gefunden haben.
Kolumbiens Karibikküste – Zwischenstopp in Cartagena
Nach dem Tagesausflug nach Guatapé würden wir noch eine Nacht in Medellín verbringen. Nächster Stopp auf deiner Rundreise durch Kolumbien ist dann die Karibikküste des Landes, genauer gesagt Cartagena. Tatsächlich würden wir von Medellín nach Cartagena fliegen, da die Entfernung für eine Busfahrt einfach zu lang ist. Wir sind diese Strecke ebenfalls geflogen.
Cartagena ist der Anlaufpunkt in Kolumbien für zahlreiche Kreuzfahrtschiffe und dementsprechend viele Touristen. Um spätestens 10 Uhr morgens wird das Zentrum nur so von Touristen überrannt. Die Einheimischen machen sich das natürlich zu Nutze und verkaufen so ziemlich alles, was man verkaufen kann: Von Sonnenhüten- und Brillen über Tagesausflüge zu vermeintlich leeren Stränden bis hin zu Kutschfahrten durch Cartagena ist echt alles dabei. Man kann wirklich keine 50 Meter gehen, ohne dass man angesprochen wird, ob man nicht etwas kaufen wolle. Auch am Strand Cartagenas, der übrigens nicht sonderlich schön ist, kann man keine Minute liegen, ohne dass einem eine Massage oder absolut bekloppte Produkte wie Fernbedienungen angedreht werden. Entspannung sieht anders aus!
Wir finden, Cartagena ist trotzdem einen Besuch wert, allerdings nur vor Sonnenaufgang! Mach dich beim ersten Licht des Tages auf den Weg in die schöne Altstadt Cartagenas und genieß die kunterbunten Häuser ganz in Ruhe – ohne Kreuzfahrttouristen und Straßenverkäufer. Wir waren in Cartagena tatsächlich jeden Tag bei Sonnenaufgang in der Stadt und haben ganz entspannt Fotos gemacht. Mittags wird es dort sowieso unerträglich heiß, so dass wir erst nachmittags zum Sonnenuntergang wieder draußen am Hafen entlang spaziert sind.
Wenn du in deinem Urlaub nicht früh aufstehen willst, meide Cartagena am besten komplett.
Unterkünfte in Cartagena
Die beste und sicherste Gegend zum Übernachten in Cartagena ist das Historic City Center und Getsemaní.
Karneval in Barranquilla als kulturelles Highlight
Mit dem Bus geht deine Reise anschließend entlang der Karibikküste weiter nach Barranquilla. Die Fahrt dauert unter drei Stunden, weshalb du auch am gleichen Tag noch etwas von der Stadt erkunden kannst. Das eigentliche Highlight in Barranquilla ist allerdings der Karneval
Karneval in Barranquilla ist nach dem Karneval in Rio das zweitgrößte Karnevalsfest der Welt. Da wir zufällig genau zur richtigen Zeit in Kolumbien unterwegs waren, konnten wir uns das natürlich nicht entgehen lassen. Das Fest findet jedes Jahr im Februar oder März statt und wird von über einer Million Menschen besucht.
Solltest du deine Kolumbien Rundreise auf Februar oder März legen, schau unbedingt nach, wann Karneval in Barranquilla in dem Jahr stattfindet. Unterkünfte sind zu dieser Zeit meist restlos ausgebucht, so dass es zu empfehlen ist, rechtzeitig ein Hotel oder eine AirBnB zu buchen. Auch die Preise der Unterkünfte steigen zu dieser Zeit deutlich an.
Wir müssen sagen, dass uns Barranquilla als Stadt absolut nicht gefallen hat. Persönlich finden wir, dass du die Stadt durchaus überspringen kannst, wenn du zu einer anderen Zeit als während des Karnevals durch Kolumbien reist. Meide außerdem unbedingt den Süden der Stadt! In unserem Artikel über die Sicherheit in Kolumbien erfährst du, warum.
Unterkünfte in Barranquilla
Die beste und sicherste Area zum Übernachten in Barranquilla ist Alto Prado.Atemberaubende Ausflüge rund um Santa Marta
Nächster Stopp auf deiner Rundreise: Santa Marta. Mit dem Bus gelangst du in wenigen Stunden von Barranquilla oder Cartagena dorthin. Generell lohnen sich Flüge entlang der Karibikküste absolut nicht. Du sparst dadurch keine Zeit und teurer als Busfahrten sind sie auch.
Santa Marta wird oft als schreckliche Stadt und nicht sehenswert dargestellt. Persönlich fanden wir es dort in Ordnung, allerdings gibt es wirklich nicht viel zu entdecken. Zumindest nicht in Santa Marta selber. Das Umland hingegen hat echt einiges zu bieten!
Falls du noch nach einer Unterkunft in Santa Marta suchst, können wir dir ein Zimmer bei Susana wärmstens ans Herz legen. Ihre ganze Familie ist super herzlich und kann dir zudem auch noch viele Tipps für weitere Unternehmungen rund um Santa Marta mit auf den Weg geben.
Ein Tag im Tayrona Nationalpark
Definitiv eines der Highlights und zugleich Aushängeschild Kolumbiens ist der Tayrona Nationalpark. Bildschöne Strände, interessante Wanderungen und tierische Artenvielfalt – ein Ausflug hierhin ist ein Muss auf deiner Rundreise! Es ist auch möglich, im Tayrona zu übernachten, wir haben uns allerdings dagegen entschieden. Von Santa Marta ist er per Bus in einer Stunde erreichbar, eignet sich damit also perfekt für einen Tagesausflug. Plane unbedingt einen kompletten Tag für den Nationalpark ein, du wirst nicht enttäuscht werden. Wenn du mehr erfahren möchtest, schau dir auch unseren Beitrag über den Tayrona Nationalpark an 🙂
Minca – Das höchste Küstengebirge der Welt
Ebenfalls perfekt geeignet für einen Tagesausflug ist Minca. Das höchste Küstengebirge der Welt hat uns alleine schon mit seiner Wanderung zum Marinka Wasserfall überzeugt, in dem man sogar schwimmen kann. Es gibt allerdings noch einige andere Sehenswürdigkeiten rund um Minca, die man innerhalb eines Tages erreichen kann. Wenn du mehr darüber erfahren willst, lies dir auch unseren Beitrag über Minca durch. Auch hier solltest du einen ganzen Tag einplanen.
Der Lost City Trek – Die Ciudad Perdida
Die Lost City Wanderung möchten wir in diesem Beitrag auch nicht unerwähnt lassen. Wir haben uns die Wanderung auf unserer Kolumbienreise leider entgehen lassen, werden sie bei einem erneuten Besuch in Kolumbien allerdings definitiv nachholen. Der Lost City Trek führt dich in vier bis fünf Tagen zu Fuß durch den Regenwald Kolumbiens zur »verlorenen Stadt«. Für viele ist diese Wanderung ein Must-do in Kolumbien und ehrlich gesagt wissen wir nicht, wieso wir uns überhaupt dagegen entschieden haben… aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben! In einem Urlaub ist eine Wanderung von mehreren Tagen wahrscheinlich zeitlich nicht machbar. Wenn du allerdings genug Zeit mitbringst, solltest du dir die Wanderung mal genauer anschauen.
Malerisches Palomino – Der letzte Stopp deiner Rundreise durch Kolumbien
Einer der schönsten Orte auf unserer Reise durch Kolumbien war Palomino, wo wir übrigens auch unseren ersten Hochzeitstag verbracht haben. In wenigen Stunden per Bus von Santa Marta erreichbar, ist das ehemalige Fischerdorf der letzte Stopp, den wir dir für deinen Urlaub ans Herz legen wollen. Es ist der perfekte Ort, um am Ende deiner Reise durch Kolumbien noch einmal die Seele baumeln und alles Erlebte Revue passieren zu lassen. Wunderschöne Strände, die beste Pizza Kolumbiens und ausgezeichnete Limonada de Coco – hier lässt es sich aushalten!
Wir haben 4 Tage dort verbracht, hätten es aber problemlos mehrere Wochen ausgehalten. Abgesehen von River Tubing und entspannen am Strand kann man zwar nichts in Palomino unternehmen, aber es herrscht einfach eine super entspannte Atmosphäre dort, die zum Bleiben einlädt. Leider kann man dort nur mit ganz viel Vorsicht – wenn überhaupt – im Meer schwimmen, wie in so vielen Orten an Kolumbiens Karibikküste. Viele Unterkünfte haben dafür aber einen Pool. Wir finden, Palomino ist der perfekte Abschluss für deinen Trip durch das Land!
Mehr über unseren Aufenthalt in Palomino erfährst du in unserem Palomino Beitrag.
Unterkünfte in Palomino
Wir haben im Hotel Villa Eden Palomino übernachtet. Die Lage hat uns sehr gut gefallen. Leider war es nachts ein bisschen laut, da das Zimmer nicht isoliert war. Es gibt auch viele (Party-)Hostels in Palomino. Das Casa Del Pavo Hostel hat sehr gute Bewertungen!
Rückflug nach Deutschland aus Bogotá
Genau wie beim Hinflug eignet sich Bogotá auch für den Rückflug nach Deutschland am besten. Um von Palomino nach Bogotá zu kommen, nimmst du am besten den Bus nach Santa Marta oder Barranquilla und fliegst von dort aus zurück in die Hauptstadt, wo deine Reise durch Kolumbien vor einigen Wochen begonnen hat.
Planst du schon deine eigene Reise nach Kolumbien? Oder warst du sogar schon einmal dort? Was sind deine absoluten Highlights? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
0 Kommentare