Valle de Cocora – Wanderung durch das Wachspalmental
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Lage & Anfahrt
Beste Reisezeit
Wanderrouten & Eintritt
Tipps für die Wanderung
geschrieben von Isabelle
Die Landschaft ist wirklich einzigartig auf dieser Welt. Das Cocora Tal ist mit das Schönste, was wir jemals gesehen haben. Nicht nur Fotografen werden hier strahlende Augen bekommen!
Wenn du Lust auf mehr bekommen hast und das Valle de Cocora in Kolumbien selbst erleben willst, lies jetzt am besten weiter.
Folge uns
von Isabelle
Valle de Cocora – Lage und Anfahrt
Das Cocora Valley liegt im Departamento Quindío inmitten der Kaffeeregion Kolumbiens. Es ist Teil des Nationalparks Los Nevados und liegt 1.800 bis 2.400 Meter über dem Meeresspiegel.
Der nächstgelegene Ort heißt Salento und ist für die meisten Touristen der Ausgangspunkt für den Ausflug ins Valle de Cocora. Salento ist mit dem Bus gut von Pereira oder Armenia erreichbar. Die Busfahrt von dort dauert etwa 1 Stunde und kostet um die 5.000 COP (ca. 1,40 €). Das Cocora Valley kann deshalb auch gut als Tagesausflug von einer der beiden Städte gemacht werden. Wir finden jedoch, dass sich der Ort Salento durchaus für ein oder zwei Übernachtungen lohnt.
Von Salento kannst du deine Wanderung jedoch nicht direkt zu Fuß starten, denn es sind noch rund 9 Kilometer bis ins Tal selbst. Naja, du kannst schon, wenn du extrem fit bist… aber wir gehen mal davon aus, dass du, wie die meisten Touristen, vom offiziellen Startpunkt beginnen möchtest.
Dafür steigst du am besten in einen Willy am Hauptplatz Salentos. Willys werden in Kolumbien Jeeps genannt, die genau wie Taxis, Leute von A nach B transportieren. In einen Willy passen rund 10 Leute. Oder eher gesagt: es wird passend gemacht. Zwei bis drei Leute stehen dabei sogar einfach hinten auf einem Trittbrett. Die Fahrt dauert eine halbe Stunde und kostet pro Person und Strecke 4.000 COP (ca. 1,10 €). Am besten du kaufst das Rückfahrt Ticket bereits direkt mit. Die Jeeps fahren einmal pro Stunde und das von 6.30 Uhr morgens.
Beste Reisezeit für das Valle de Cocora
Das Klima im Cocora Valley wird als subtropisches Hochlandklima klassifiziert. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über mit durchschnittlich 20°C relativ konstant. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch und es regnet fast jeden Tag im Jahr. Die Temperatur kann jedoch während eines Tages stark schwanken, je nach dem ob die Sonne rauskommt, es bewölkt ist oder regnet.
Obwohl die Temperaturen das ganze Jahr über sehr angenehm sind, eignen sich einige Monate dennoch besser, als Andere, für eine Reise in das Tal. In den Monaten April und Mai sowie Oktober und November fällt sehr viel Regen. Die trockensten Monate sind Januar, Juli und August.
Die Wanderwege sind nicht gepflastert und bereits in den trockensten Monaten recht matschig. Eine Reise in der Regenzeit ist deswegen nicht zu empfehlen. Ein Stück der Wanderung führt auch durch einen Regenwald, wo die Wege in der Regenzeit überflutet sein können. Komplett trocken wird es niemals sein, egal in welchem Monat du reist. Also vergiss nicht, deine Regenjacke und gutes Schuhwerk einzupacken.
Wir haben unsere Wanderung am 28. Januar gemacht. Als wir morgens früh um 7.30 Uhr gestartet sind hat es noch geregnet. Gegen 9 Uhr kam plötzlich die Sonne raus und es wurde auf einmal schnell sehr warm, sodass wir im T-Shirt weitergewandert sind. Sobald Wolken aufgezogen sind, die die Sonne verdeckten, wurde es wieder kühler. Es war also ein ständiges Hin und Her zwischen Jacke an- und Jacke ausziehen. Der klassische Zwiebellook ist daher unsere absolute Empfehlung für die Wanderung!
Wanderung durch das Cocora Valley
Was viele Touristen, uns eingeschlossen, nicht wissen, wenn sie die schönen Fotos aus dem Valle de Cocora bewundern: du musst eine recht anstrengende Wanderung absolvieren, bevor du mit der wunderbaren Aussicht belohnt wirst!
Die Jeeps fahren dich nicht direkt zu den Palmen, sodass du aussteigen und mit dem Fotografieren loslegen könntest. Dafür kannst du aber die wunderschöne Natur Kolumbiens auf einer 12 Kilometer langen Wanderung genießen.
Welche Wanderroute solltest du wählen?
Das Valle de Cocora ist nicht sonderlich gut ausgeschildert. Wer sich vorab nicht im Internet informiert, ist zu Beginn wahrscheinlich verwirrt, welchen Weg man denn nun einschlagen muss, um ans Ziel zu kommen. Die Jeeps werfen dich einfach an einer Weggabelung raus. Ein matschiger Weg führt leicht nach links, ein Anderer nach rechts. Keine Sorge, du kommst über beide Wege ans Ziel, denn der Wanderweg ist ein Rundweg!
Welcher Weg ist also der beste für dich? Das kommt ganz auf deine Vorlieben und Vorstellungen von der Wanderung an. Gehst du links herum, also mit dem Uhrzeigersinn, wird dein erstes Ziel das Wachspalmental sein. Gehst du rechts herum, musst du den Großteil der Wanderung über Stock und Stein zuerst absolvieren, bevor du zu den Palmen kommst. Hier gehen die Meinungen nun auseinander. Die meisten empfehlen den rechten Weg, entgegen dem Uhrzeigersinn, mit der Begründung, dass du so die Wachspalmen am Ende als Highlight und Belohnung zu sehen bekommst.
Für Reisefotografen empfehlen wir ganz klar den linken Weg!
Wer wert auf gute Fotos legt, hat dadurch gleich zwei Vorteile:
Wenn du früh morgens startest, werden kaum Leute bei den Palmen sein, da die meisten Touristen andersherum wandern. Außerdem ist das Licht zu dieser Tageszeit natürlich besser. Zweitens kommst du so nicht komplett nass geschwitzt und verausgabt bei deinem Foto-Highlight an. Das dürfte zumindest für alle interessant sein, die viel wert auf schöne Portraitfotos von sich legen.
DU WILLST MEHR INSPIRATION?
Dann melde dich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an und du erhältst unsere besten Fototipps, Updates und Reiseinspiration noch vor allen anderen – natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Maximal einmal pro Woche – ohne nervige Dauerwerbung!
Wie lange dauert die Wanderung?
Der Wanderweg ist 12 Kilometer lang und führt dabei durch verschiedene Vegetationen. Unter Anderem führt ein großer Teil durch den kolumbianischen Regenwald. Spätestens dort ist nicht mehr von einem Wanderweg die Rede. Vielmehr ist es ein kleiner Pfad, der über Steine, Äste, Flüsse und Matsch führt. Was du auch nicht unterschätzen solltest ist die Höhe, auf der du dich befindest. Auf 2.000 Metern ist die Luft dünner und jeder Schritt deutlich anstrengender. Einen Großteil der Wanderung geht es steil bergauf und du musst einige Höhenmeter überwinden. Der Weg ist matschig und teils sehr rutschig, sodass du in keinem super schnellem Tempo wandern kannst.
Wie lange du für die gesamte Wanderung brauchst, hängt natürlich davon ab, wie trainiert du bist, wie viele Pausen du machst und wie viel Zeit du für’s Fotografieren brauchst. Die Durchschnittszeit beträgt etwa 5 Stunden. Wir haben rund 7 Stunden gebraucht, weil wir alleine 2 Stunden lang im Valle de Cocora Fotos und Videos gemacht haben. Das trifft natürlich nur auf die Wenigsten zu.
Wie viel kostet das Valle de Cocora?
Teile des Cocora Valleys liegen auf Privatgrundstücken. Deshalb wird an zwei Punkten der Wanderung eine Art Eintritt oder Wegzoll von jeweils 4.000 COP (ca. 1,10 €) fällig. Zusammen mit dem Preis für die Willys kostet dich die gesamte Wanderung also etwa 4,50 € pro Person.
Möchtest du zusätzlich das Kolibri Haus besichtigen, was auf der Mitte der Wanderung liegt, kostet dich das nochmal 5.000 COP Eintritt. Der Weg zum Kolibri Haus und zurück auf den Wanderweg kommt übrigens nochmal auf die 12km drauf!
Tipps für die Valle de Cocora Wanderung
Hier haben wir noch einige Tipps für dich, wenn du planst, das Valle de Cocora zu besuchen:
- Der Weg ist oft sehr matschig, rutschig und uneben. Festes Schuhwerk ist also ein Muss. Es müssen nicht zwingend Wanderschuhe sein, aber geh auf keinen Fall mit Flip Flops oder Sandalen los. Sei dir auch bewusst, dass deine Schuhe danach dreckig sein werden. Die guten, weißen Sneaker bleiben also besser im Hotel.
- Kleide dich im Zwiebellook. Das Wetter in den Anden kann sehr unbeständig sein. Es kann gut passieren, dass dich zwischendurch ein Regenschauer erwischt. Kommt die Sonne raus, wird es allerdings direkt warm.
- Nimm ausreichend Essen und Trinken mit. Auf dem Weg gibt es keine Möglichkeit, dein Wasser aufzufüllen oder ein paar Snacks zu kaufen. Kauf dir also vorab etwas im Supermarkt in Salento.
- Der Tipp, der fast immer in Kolumbien zutrifft: Creme dich mit Sonnencreme ein!
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
Herzlichen Dank für den informativen Artikel!
Toller Blog.
Euer Beitrag über Kolumbien hat mir richtig gut gefallen. So ausführlich, man könnte sich sofort auf die Reise machen. ???
Na dann, nichts wie los 🙂
Freut uns sehr, dass dir der Beitrag gefallen hat!
Liebe Grüße
Isabelle & Flo