Reisterrassen auf Bali – Tegallalang und Jatiluwih

Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Isabelle

Über mich

Die Tegallalang Reisterrassen werden oft als die berühmtesten und schönsten Reisterrassen Balis bezeichnet. Ob sie unserer Meinung nach ihrem Ruf gerecht werden, erfährst du in diesem Blogpost. Außerdem berichten wir über unseren Ausflug zu den Jatiluwih Reisterrassen, den größten Reisterrassen Balis und UNESCO Weltkulturerbe.
Autor Backpackerbuddies Isabelle
  • Merken
  • Merken

von Isabelle

Über mich

Tegallalang – Berühmte Reisterrassen in der Nähe Ubuds

Wenn du bei Instagram & Co. ein Foto von Reisterrassen auf Bali siehst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich hierbei um die Tegallalang Reisterrassen handelt.

Anreise, Parken & Besichtigung der Reisterrassen

Die Tegallalang Reisterrassen sind mit dem Roller etwa 20 Minuten von dem Stadtzentrum Ubuds entfernt. Der Weg dorthin ist mit dem Roller gut zu fahren und leicht zu finden. Die Reisterrassen liegen am Rande einer Hauptstraße (Jl. Raya Tegallalang) und befinden sich auf der rechten Seite, wenn ihr von Ubud aus kommt.

Am Straßenrand gibt es ein Parkverbot für Autos und Roller. Wir haben auf der linken Seite auf einem kleinen Parkplatz geparkt. Dort haben wir auch 10.000 IDR (um die 0,60 Euro) Eintritt und Parken gezahlt. Wir müssen dazu sagen, dass wir nicht wirklich sicher sind, ob die Reisterrassen wirklich Geld kosten, da keiner unser Ticket kontrolliert hat und wir auch keinen richtigen Eingang finden konnten. Wir hatten auch das Gefühl, das viele Touristen einfach so auf das Gelände der Reisterrassen gekommen sind. Vielleicht haben wir also auch nur für das Parken gezahlt.

An der Hauptstraße befinden sich einige kleine Läden mit den typischen Souvenirs für Touristen. Geht man die ersten Treppen zu den Reisterrassen runter, findet man auch ein paar Restaurants. Man kann dann über Treppen immer weiter runter steigen, über die kleinen Pfade der Reisfelder laufen und auf der anderen Seite wieder hochsteigen. An verschiedenen Abschnitten stehen Bauern als eine Art Schleuse und verlangen Wegzoll. Nur dann darf man die Terrassen weiter erkunden.

Warum die Tegallalang Reisterrassen nicht unser Highlight waren

Ja wir sind auch nur Touristen, die genau wie alle anderen diese Attraktion Balis erkunden wollten. Jedoch sind wir einfach kein Fan von Menschenmassen und überfüllten Sehenswürdigkeiten. Bei den Tegallalang Reisterrassen war das leider der Fall. Wahrscheinlich war es unser Fehler, nicht super früh morgens dorthin gefahren zu sein. Als wir gegen 11 Uhr vormittags dort waren, war es einfach schon zu voll und man konnte die Treppen der Reisterrassen nur im Schneckentempo entlanggehen. Es war eine Anreihung von Touristen und für unseren Geschmack einfach zu viel, um die Natur genießen zu können.

Diese Touristenmassen haben leider auch ihren Fußabdruck hinterlassen. Die Reisterrassen waren leider zugemüllt und der Reis sah auch nicht mehr wirklich gesund aus. Wir finden es sehr schade, dass es sich scheinbar einfach nicht vermeiden lässt, dass Müll rumfliegt, wo sich Touristen aufhalten. Die Jatiluwih Reisterrassen haben uns hingegen total begeistert, aber mehr dazu weiter unten!

Insgesamt haben uns die Tegallalang Reisterrassen einfach nicht umgehauen und wir würden sie nicht als eines der Highlights Balis bezeichnen. Wir bereuen nicht, dorthin gefahren zu sein, vor allem weil es nicht weit von Ubud entfernt ist. Aber ein zweites Mal brauchen wir es nicht sehen.

Jatiluwih Reisterrassen – UNESCO Weltkulturerbe

Um es direkt vorweg zu nehmen: Von den Jatiluwih Reisterrassen waren wir total begeistert!

Wir hatten vor unserem Bali Trip komischerweise nie von den Jatliluwih Rice Terraces gehört. Ein Freund, den wir durch Instagram kennen gelernt haben und mit dem wir ein paar Tage Bali unsicher gemacht haben, hat uns auf einen Tagesauslug zu den Jatiluwih Reisterrassen mitgenommen. Vielen Dank Christian, dass wir dank dir diesen wunderschönen Fleck Balis sehen durften!

Es ist uns ein Rätsel, wieso jeder von Tegallalang spricht, aber wir so selten von den Jatiluwih Reisterrassen gehört haben. Diese riesigen Reisfelder sind nämlich die größten Balis und ein UNESCO Weltkulturerbe!

Anreise, Parken & Eintritt

Die Jatiluwih Rice Terraces liegen so ziemlich in der Mitte Balis, in der Nähe vom Ort Angsri. Für einen Tagesausflug sind sie mit dem Auto gut erreichbar. Wir sind mit einem privaten Fahrer von Ubud aus dorthin gefahren. Wir haben auf dem Weg dorthin noch zwei andere Orte besichtigt, aber waren insgesamt einen kompletten Tag unterwegs. Man kann sicherlich auch von Ubud aus mit dem Roller zu den Reisterrassen fahren, jedoch sind 40 km bei den Straßenbedingungen und dem Verkehr auch nicht zu unterschätzen. Wir würden es wahrscheinlich auch ein zweites Mal mit einem privaten Fahrer machen.

Der Eintritt zu den Jatiluwih Reisterrassen ist mit 50.000 IDR (um die 3 Euro) etwas teurer, als bei den Tegallalang Reisterrassen. Jedoch ist es das Geld wert!

Wanderung in den Reisfeldern

Jatiluwih ist, wie du auf den Bildern erkennen kannst, viel großflächiger und flacher als Tegallalang. Wir konnten keine genaue Flächenangabe herausfinden, aber sie sind wohl um die 300 Hektar groß, was ca. 400 Fußballfeldern entspricht.

Da man von vielen verschiedenen Seiten zu den Reisfeldern herunterlaufen kann, verteilt sich die Anzahl an Menschen dort auch viel besser. Wir konnten super easy und ungestört Fotos machen und unsere Drohne steigen lassen.

Wir waren zur Mittagszeit dort und es war unerträglich warm, weswegen wir auf eine ausgiebige Wanderung verzichtet haben. Wir möchten aber gerne noch einmal dorthin, um zu einer kühleren Tageszeit mehr von Jatiluwih zu erkunden. Es war einfach unglaublich schön und diese grüne Farbe der Felder hatten wir uns nie so heftig vorgestellt.

Unser Fazit zu Balis Reisterrassen

Reisfelder gibt es auf Bali genug. Du musst nicht extra nach Tegallalang oder Jatiluwih fahren, um das wunderschöne Grün bestaunen zu können. Wenn du dich für eine große und bekannte Reisterrasse entscheiden musst, dann empfehlen wir dir ganz klar Jatiluwih! Hast du genug Zeit, dann nimm auch Tegallalang mit. Nur weil wir nicht so begeistert von diesem Ort waren, heißt das nicht, dass es nicht generell sehenswert ist. Reisfelder gehören zu einem Bali Trip einfach dazu ☺

Welche Reisterrasse hat dir auf Bali am besten gefallen? Hinterlass uns gerne einen Kommentar, wir freuen uns von dir zu hören!

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest