Vegan in Australien – Vegan auf Reisen

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

geschrieben von Flo

Über mich

Wie du vielleicht weißt, ernähren wir uns jetzt schon seit vielen Jahren komplett vegan. Als wir in Australien waren, wurden wir öfter gefragt, ob es für uns auf Reisen nicht extrem schwer ist, sich vegan zu ernähren. Die Preise für Lebensmittel sind in Australien generell sehr hoch. Circa 95 % der in den Supermärkten angebotenen Obst- und Gemüsesorten werden in Australien angebaut. Deshalb hat es uns um so mehr verwundert, dass die Preise dennoch relativ hoch sind. Der Vorteil ist allerdings, dass das Obst nicht erst durch die halbe Welt geschifft wurde, bevor es auf unseren Teller kommt.

Autor Backpackerbuddies Flo
  • Merken
  • Merken

von Flo

Über mich

Was isst man als Veganer in Australien

Leider mussten wir feststellen, dass die Auswahl veganer Produkte in Australien bei Weitem nicht so groß ist, wie in Deutschland. Wir geben dir im Folgenden einen kleinen Überblick über vegane Ersatzprodukte, die du in Australien kaufen kannst. Natürlich baut der größte Teil der pflanzlichen Ernährung auf den Grundnahrungsmitteln wie Obst, Gemüse, Reis, Haferflocken, Kartoffeln, Nudeln etc. auf!

Tofu und Veggie Burger

Die Auswahl an Veggie-Burgern und Tofu ist in den größeren Supermärkten recht gut. Bei Coles gibt es beispielsweise vegane Burger aus Kürbis, die $3,50 AUD pro Packung (2 Stk.) kosten und sehr lecker sind. Zudem findet man dort auch eine Auswahl an Seitan und Tofu. Der Tofu, der Coles Eigenmarke kostet pro Packung $2,50 AUD. Andere Fleischersatzprodukte, wie z. B. Seitan, sind allerdings relativ teuer. Woolworths toppt das Angebot von Coles noch einmal. Dort gibt es für nur $4 AUD eine Packung mit vier veganen Burgern und das ganze auch noch in zwei Geschmacksrichtungen! Diese waren unsere Favoriten und wurden so oft von uns gekauft. Haltet Ausschau nach einer grünen Packung. Außerdem bietet Woolworths eine ganze Reihe verschiedener Tofusorten an.

Milchersatzprodukte

In den großen Supermarkt-Ketten haben wir bis jetzt maximal zwei verschiedene vegane Joghurts gefunden und das zu einem extrem hohen Preis. Ein 500g Becher Kokosnuss Joghurt kostet $6,80 AUD, was umgerechnet etwa 5€ entspricht! Sojajoghurts haben wir bisher leider keine gefunden.

Es gibt eine Reihe veganer Milchalternativen in jedem Supermarkt. Am günstigsten sind sie jedoch im ALDI. Reismlich kostet dort zum Beispiel $1,69 AUD. Reismilch, Sojamilch, Mandelmilch etc. sind vom Preis auch in den anderen Supermarktketten vertretbar und teilweise sogar günstiger als in Deutschland!

Veganen Käse konnten wir bei Woolworths finden. Mit $8,50 AUD für 100g ist dieser allerdings für Backpacker unbezahlbar.

Aufschnitte, Aufstriche und Soßen

Veganen Aufschnitt, wie Fake-Wurst, gibt es leider nicht. Aufstriche, wie wir sie bei uns z. B. im dm finden, gibt es scheinbar auch nicht. Wer sich traut, der kann ja mal Vegemite probieren. Die Australier stehen da total drauf, wir fanden es scheußlich 😀 Schmeckt wie eine Mischung aus Lakritz und Sojasauce…
Erdnussbutter wurde in Australien zu unserem liebsten Aufstrich. Wir haben davon auch massenhaft in unserem Oatmeal gegessen. Ein Glas Erdnussbutter bekommt ihr in jedem Supermarkt, unser Favorit ist das 500 gr Glas von ALDI für ca. $2,40 AUD.

Um die Mahlzeiten zu würzen oder Soßen zu zaubern, verraten wir natürlich auch gerne unsere Lieblinge. Bei Woolworths bekommt Ihr eine vegane Mayonnaise für echt wenig Geld! Die Mayo ist nämlich unabsichtlich vegan. Einfach mal im Regal nach der Lite Mayonnaise von der Woolworths Eigenmarke Ausschau halten. Unser liebstes Salatdressing gibt’s bei ALDI für $2,99 AUD. Und zwar handelt es sich um das Baslikum-Knoblauch Dressing, was zwar sehr sahnig aussieht, aber vegan ist! Ebenfalls bei ALDI bekommt Ihr tolle Würzpasten, unser Favorit ist die Currypaste, die wir einfach mit Kokosmilch mischen.

Obwohl uns die Preise im Supermarkt schon abgeschreckt haben, haben wir einen speziellen „Natural Food“-Supermarkt aufgesucht. Dort ist uns allerdings wortwörtlich die Kinnlade runtergefallen. Die Preise waren absolut unverschämt und übertrieben. Wer das nötige Kleingeld hat, findet dort jedoch eine Reihe veganer Produkte, die es im Supermarkt nicht zu kaufen gibt.

Vegane Backpacker Mahlzeiten in Australien

Was haben wir denn nun 8 Monate lang in Australien gegessen, wenn es doch so wenige vegane Produkte gibt? Zum Glück sind wir Veganer nicht auf Ersatzprodukte angewiesen, sie versüßen nur unser Leben :p

Zum Frühstück haben wir meistens Haferflocken mit Reismilch und diversem Obst gegessen. Äpfel, Bananen, Trauben, Pfirsiche, Nektarinen und Melone bekommt man hier zu guten Preisen (je nach Jahreszeit) und sie schmecken einfach unglaublich lecker. Ein Löffel Erdnussbutter macht nochmal extra satt und ist super lecker.

Zum Mittagessen gab es oft Brot mit Hummus oder Avocado und Salat. Da wir tagsüber oft unterwegs waren, haben wir kaum Snacks zwischendurch gegessen. Datteln und Reiscracker gibt es ziemlich günstig und man kann sie gut im Daypack mitnehmen.

Abends haben wir eigentlich immer gekocht. Dann gab es unter anderem Ofengemüse, Couscous Nudeln mit Tomatensauce, Reis mit Tiefkühlgemüse und Kokoscurry, Wraps mit Burgern… In Australien haben wir unglaublich oft Wraps gegessen. Sie sind günstig, relativ gesund und lecker. Vor allem kann man super leicht die Füllung variieren, sodass es immer anders schmeckt. Gefüllt mit Dosenlinsen, Hummus und Salsadip war eine unserer Lieblingsvariationen.

Cafés and Restaurants – Auswärts essen ist teuer in Australien

Wir haben in Sydney, Melbourne, Brisbane, Hervey Bay auch vegane Cafés gefunden, allerdings muss man sich da meist auf hohe Preise einstellen.

Ein absolut genialer Laden ist Charlie’s Raw Squeeze in Brisbane. Die vegane Café-Kette bietet rohvegane Salate, Kuchen, Smoothies, Eiscremes und vieles mehr an. Wer regelmäßig die Social Media Seite des Cafés checkt, bekommt überragende Angebote und kann einen riesigen Eisbecher für teilweise unter $5 AUD abstauben!

Generell ist auswärts Essen gehen in Australien sehr teuer. Für viele Rucksackreisende reicht das Tagesbudget einfach nicht für Restaurant und Café Besuche. Dementsprechend können wir hierüber auch nicht sehr viel berichten. Wer mal nicht selbst im Hostel kochen will, kann allerdings sehr günstig bei Dominos Pizza essen. Die Veggie Pizza ohne Käse schmeckt wunderbar und kostet nur ein paar Dollar.

Vegan reisen in Australien – Unser Fazit

Insgesamt finden wir es nicht schwer, sich in Australien vegan zu ernähren. Allerdings ist es nicht das „veganfreundlichste“ Land und wir könnten uns vorstellen, dass es Anfänger etwas schwerer haben. Ist man schon etwas länger vegan, findet man sich eigentlich überall zurecht. Hat man einen dickeren Geldbeutel als wir, kann man auch einige Ersatzprodukte kaufen. Als Backpacker mit durchschnittlichem Budget ist das allerdings meistens nicht drin. Wir haben manchmal einige Ersatzprodukte, die wir in Deutschland regelmäßig essen, vermisst.

Je nach Saison bekommt man allerdings wirklich tolles Obst und Gemüse, was auch nicht zu teuer ist. Hat man eine bestimmte Budgetvorgabe, so muss man sich schon ein wenig anpassen und halt einfach das essen, was gerade in der Saison ist. Da es in Australien große Supermarktketten gibt, sollte eigentlich niemand Probleme haben, die für sich geeigneten Lebensmittel zu finden.

Zu Lebensmittelpreisen in australischen Supermärkten haben wir übrigens einen eigenen Beitrag!

Safe Travels
  • Merken
Dir hat der Beitrag gefallen oder du hast Fragen?
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Pin It on Pinterest