Vegan in Ubud – Unsere Restaurant Empfehlung
Inhaltsverzeichnis
geschrieben von Isabelle
Folge uns
von Isabelle
- Qualität und frische Zubereitung (ganz wichtig, um den berühmten Bali Belly zu vermeiden)
- Geschmack
- Preis für die gebotene Qualität und Menge
Unsere Lieblingsrestaurants in Ubud
Und hier sind sie nun, unsere liebsten Restaurants und Cafés in Ubud! Wir waren in jedem der genannten Restaurants nicht nur einmal und können sie wirklich empfehlen. Wir haben das Essen gut vertragen, die Preise sind sehr fair und geschmacklich sind alle auch wirklich top.
Warung Pondok Madu – Klassisch Indonesisch
Dieses super niedliche Warung haben wir durch Zufall entdeckt und waren bestimmt schon zehn Mal dort. Die Besitzerin ist eine Frohnatur und kann die Gerichte auf der Karte auch nach den eigenen Vorlieben verändern. Das Warung hat nur vier Tische und war jeden Abend rappelvoll. Es ist kein rein vegetarisches oder veganes Warung, aber die Besitzerin versteht sehr gut, was vegan ist und erklärte uns alle möglichen Zutaten. Wir fühlten uns gut aufgehoben und haben für einen geringen Preis (ca. 3,50 € p.P.) jedes Mal super gut gegessen.
Hongalia Cafe – Selbstgemachte Nudeln und super Smoothies
Das Hongalia liegt direkt neben dem Warung Pondok Madu. Da auch dieses Restaurant ansprechend aussah, gingen wir eines Abends zur Abwechslung mal dorthin. Wir wurden super nett bedient und wegen der veganen Zutaten beraten. Die Smoothies hauten uns um, denn sie waren nicht mit Wasser verdünnt und einfach soooo gut! Die besten Smoothies auf Bali 🙂 Unsere Empfehlung hier ist das vegane Curry mit Reisnudeln und Tofu. Für ca. 4 € p.P. kann man sich hier sattessen. Wir wissen gar nicht, wie oft wir das Gericht insgesamt gegessen haben, aber es ist wirklich extrem lecker. Zum Nachtisch Sticky Rice mit Mango und die Welt ist perfekt!
Seeds of Life – Rohveganes Restaurant
Ein relativ bekanntes, komplett rohveganes Restaurant ist das Seeds of Life. Wir waren zweimal dort und haben den Burger probiert sowie Säfte, das SOL Jar und die Kuchen. Geschmacklich sind die Speisen top, obwohl man rohvegan schon mögen muss, da ein Burger hier anders aussieht und schmeckt, als ein „normaler“. Säfte und Kuchen fanden wir super. Der Preis ist etwas gehobener für indonesische Verhältnisse, allerdings im Vergleich zu rohveganen Läden in anderen Ländern echt günstig. Eine Hauptmahlzeit mit Getränk kostet um die 5 €. Ein Stück Kuchen kostet etwa 2,50 €.
Tipp für digitale Nomaden
Seniman Coffee Studio – Bester Kaffee in Ubud
Wir hatten gehört, dass man im Seniman Coffee Studio super leckeren Kaffee bekommt. Die Kaffeebohnen werden auf Bali angebaut und vom Café selbst geröstet. Wir haben Flat White, Cappuccino und Latte Macchiato probiert und waren begeistert. Für Veganer können wir die Cashewmilk empfehlen, die man für einen kleinen Aufpreis bekommt. Ein Kaffee mit Cashewmilk kostet so um die 2,50 €.
Hier scheint man auch gut arbeiten zu können, denn viele saßen mit Ihren MacBooks dort.
Fuzion Café – Leckere Pizza
Auch wenn uns die klassisch indonesische Küche sehr gut schmeckte, brauchten wir irgendwann mal eine Abwechslung von Nasi Goreng und Co. 😀
Gute Pizza auf Bali zu finden, ist gar nicht so einfach. Wir versuchten unser Glück im Fuzion Café und wurden nicht enttäuscht. Die Pizza wird im Steinofen gebacken und es gibt sogar zwei „No Cheese“ Pizzen auf der Karte. Der Teig ist auch vegan 🙂 Richtig gut fanden wir den frischen Lime Mint Juice, den wir uns mit Palmzucker beliebig süßen konnten.
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
Fehler: Kein Feed gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
0 Kommentare